Seite 1 von 1

Seltene Rückseite bei Sept. Severus?

Verfasst: Sa 04.12.04 20:26
von loron
Liebe Sammlerkollegen,

anbei ein (sehr kleiner: ca. 12mm) Denar. Ich besitze zur Bestimmung leider nur den Kampmann-Katalog und konnte den entsprechenden Revers nicht finden. Habe ich hier - trotz der Erhaltung - ein besseres Stück?

Verfasst: Sa 04.12.04 20:59
von richard55-47
Victoria ist klar, unklar ist, welche Victoria Kampmann: 49.132.5 , 49.142.6, 49.179.1 oder 49.181: alle n. l. gehende Victoriae. Die Legenden kann ich so gut wie nicht lesen. Insoweit bitte ich um nähere Angaben.

Verfasst: Sa 04.12.04 21:03
von Zwerg
Helfe auch gerne, aber bitte entweder einen größeren Scan oder eine Lesung - besser noch beides

Grüße
Zwerg

Kampmann reicht bei Severus sicher nicht

Verfasst: So 05.12.04 12:37
von chinamul
Hallo loron!

Von der Rückseitenlegende her, die ich VICT AVGG COS II P P lese, kommt für Deinen Denar eigentlich nur die RIC-Nummer 499 (Cohen 695), geprägt 198 in Laodicea, in Frage. Allerdings paßt die dortige Av.-Legende nicht ganz zu derjenigen Deiner Vorderseite, denn sie wird mit L SEP SEVERVS PER AVG P M IMP XI angegeben. Die Av.-Legende Deines Stückes scheint mir, je nach Iterationszahl für IMP, eher in die davorliegenden Jahre (ca. 193 – 197) zu gehören und lautet dann L SEPT SEV PERT AVG IMP ???. Damit könnte es sich um eine hybride Prägung handeln, immer vorausgesetzt, meine Lesung der Rv.-Legende läßt sich am Original verifizieren.

Gruß

chinamul

Verfasst: So 05.12.04 15:45
von loron
Rückseitenlegende her, die ich VICT AVGG COS II P P
Besser kann ich die Rückseite auch nicht lesen. Das stimmt wohl! Vielen Dank!
Den Avers lese ich (ab Stirn des Kaisers): AUG IMP I (oder L) G (oder C) SEPT SEV PERT . Also Iterationszahl I stimmt wohl. Nur vor dem SEV steht eben noch dieses seltsame G oder C. Vielleicht mag ja noch jemand seinen RIC konsultieren...