Seite 1 von 2

Augustus Aureus

Verfasst: So 12.12.04 16:33
von Xanthos
Ich habe heute ein Mail mit folgendem Bild erhalten. Was haltet Ihr davon? Ich habe da so eine gewisse Vermutung, welche ich jetzt jedoch noch nicht äussern möchte.

Verfasst: So 12.12.04 17:57
von Pscipio
Hallo romancoinart, schön mal wieder was von dir zu lesen :-)

Zu der von dir geposteten Münze:
Was mich an dem Stück stört, ist zum einen die rauhe Oberfläche, zum andern fällt mir auf, dass das linke Feldzeichen auf der Rückseite die Umrandung der Münze durchbricht, was ich mir nicht mit einem Prägefehler erkären kann...
Kommt es den bei den Stücken vor, dass sie auch ohne das AVGVS F geprägt wurden? Folgt man der gepunkteten Umrandung und auch sonst der Erscheinung der Münze, so scheint es mir nicht, als ob einfach der unterste Teil der Münze fehlt und die Legende deshalb nicht zu sehen ist.

Ich kenne mich jedoch mit Goldmünzen nicht gut aus, daher nimm das von mir Gesagte mit Vorsicht auf und warte lieber die Meinung der Experten ab :-)

Viele Grüsse
Pscipio

Verfasst: So 12.12.04 18:08
von Zwerg
Hallo zusammen,

Das linke Feldzeichen muß bei diesem Typ den gepunkteten Münzrand durchbrechen, in diesem Fall leider kein Argument.

Ich kann anhand dieses Fotos leider keine Meinung abgeben. Da diese Münze aber im preislichen Rahmen von 8-12 Tsd Euros liegt - ein Urteil wohl nur am Original.

Grüße
Zwerg

Verfasst: So 12.12.04 18:18
von Pscipio
Bei der Münze aus wildwinds durchbricht das Feldzeichen die Umrandung nicht, das war mir eben aufgefallen. Allerdings weiss ich nicht, ob es noch einen gibt ohne die Legende AVGVS F gibt, bei dem dann eben das Feldzeichen die Umrandung durchbricht.

RIC 198, Schätzpreis 5500 $, bei Kampmann in vz 8000 EUR

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 12.12.04 18:27
von Zwerg
Sowohl der Aureus als auch die Denare, die im BMC abgebildet sind, haben diesen Durchbruch. Ebenfalls die beiden Münzen in Coinarchives.

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 43&Lot=295

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 27&Lot=284

Ich habe bisher nur Denare dieses Typs in der Hand gehabt, diese zeigten alle diesen Durchbruch - deshalb meine Aussage. Sagt aber leider immer noch nichts über echt oder falsch

Grüße
Zwerg

Verfasst: So 12.12.04 18:52
von Pscipio
@ Zwerg

Die Bilder auf deinen links sind eindeutig, dann ist dieser Durchbruch also durchaus normal. Übrigens haben wohl nur die wenigsten von den Forumsmitgliedern schon so ein Stück in den Händen halten dürfen... oder jedenfalls nicht ihr Eigen nennen dürfen :-)

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 12.12.04 20:50
von richard55-47
Ich äußere lieber keine Einschätzung über Münzen mehr, zumindest nicht über Goldmünzen, solange das Argument, von Bildern könne man sie nicht richtig beurteilen, man müsse sie in der Hand halten, offensichtlich allgemein akzeptiert wird. Ich qualifiziere auch nicht den lieben Gott, so lange ich ihm nicht die Hand geschüttelt habe.

Verfasst: So 12.12.04 21:11
von Zwerg
Nee richard55-47
So kann man das nicht sehen. Es gibt Fälschungen, die erkennt man auch an einem "saumäßigen Scan". Bei dem Foto von romancoinart kann man wirklich nichts sagen. Ich habe das unbestimmte Gefühl, daß ich mich auch bei einem besseren Foto nicht zu einer Bewertung hinreißen lassen würde.
Ich kann anhand eines Fotos oder Scans möglicherweise sagen, daß eine römische Münze falsch ist - umgekehrt geht das aber nicht. Ich würde niemals anhand eines Fotos eine Echtheit attestieren - dafür habe ich zu viele gute Fälschungen gesehen.

Grüße
Zwerg

Verfasst: So 12.12.04 21:25
von richard55-47
@zwerg

Schau dir doch bitte mal den thread "Goldmünze" - ganz in der Nähe - und meine
und deine und die dort geäußerte Meinung anderer Mitglieder an. Da darf ich doch wohl weitere Beurteilungen unterlassen. Eine Bio-Lehrerin meiner Kinder hat mal ganz verblüfft und unreflektiert auf Nachfrage der Klasse, warum die Blätter einer Fichte (kann auch Tanne gewesen sein) wechselständig sind, gesagt, das sei, weil sie ständig ihren Standort wechseln. Das brachte alle zum Lachen, auch die Lehrerin. Der Satz fiel mir beim o. g. thread ein. Er passt in keiner Weise, aber ich bin nun mal etwas skurril und denke immer abartig und oft daneben.

Verfasst: So 12.12.04 21:31
von Zwerg
@richard55-47

Besten Dank, das macht (oft) den Reiz dieses Forums aus.

Grüße
Zwerg

Jetzt warte ich aber auf eine Info von ganz oben (nicht dem lieben Gott, aber romancoinart)

Verfasst: So 12.12.04 21:36
von richard55-47
@zwerg

Ich auch

Verfasst: Mo 13.12.04 00:53
von chinamul
Auch ich bin wegen einer nicht ausreichenden Erfahrung mit Aurei nicht in der Lage, hier ein kompetentes Votum abzugeben, aber was mich doch befremdet, ist der ungewöhnlich steile Rand des Stückes.

Gruß

chinamul

Verfasst: Di 14.12.04 00:32
von Pscipio
Um keinen neuen Thread für diese kleine Entdeckung eröffnen zu müssen, füge ich es hier an:

http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 03163&rd=1 8O

So etwas habe ich bei eBay noch nie gesehen... Zwar ein Prachtstück, aber der Preis?? Ist doch erstens viel zu hoch, und zweitens: so etwas verkauft man doch nicht über eBay...!

Das war meine kurze Anmerkung, die man nicht weiter beachten muss 8)

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 14.12.04 00:36
von Peter43
Phantastische Münze! Habe leider nicht genügend Kleingeld!
Warum nur bei Ebay? Keine Ahnung!

Verfasst: Di 14.12.04 08:34
von richard55-47
Nicht aufgeben, sparen und besser noch: erben