Seite 1 von 1

Ungereinigte Römische Münzen

Verfasst: Di 14.12.04 14:59
von Mat98
Hallo,

ich lese jetzt schon seit einiger Zeit im Forum römische Münzen. Ich habe auch schon meinen ersten Lot erhalten.
Also die Münzen rein ins Olivenöl und nach 1 Woche das erstemal mit dem Zahnstocher bearbeitet.
Ich denke ich hatte bei meinem ersten Lot Glück denn schon beim ersten mal konnte ich nur mit dem bei fast allen fast die ganzen Ablagerungen lösen.
Frage:
a.)Da alle so über die Patina reden, ist es möglich mit dem Zahnstocher die Patina zu beschädigen oder gar komplett zu lösen??

b.)Zur Zeit benutze ich nur das Internet zur Bestimmung der Münzen. Was ist das erste Buch das man sich zulegen sollte, nicht nur zur Bestimmung sondern auch um Grundlagen über das Münzwesen zu bekommen?

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Mat

Verfasst: Di 14.12.04 17:47
von KarlAntonMartini
laß dir zu Weihnachten schenken: Kampmann, die Münzen der römischen Kaiserzeit, Gietl-Verlag, 2004. Kostet 39,90. Das ist ein sehr brauchbarer Katalog mit einer ordentlichen Einleitung, die auch viele Anfänger-Fragen beantwortet.
Grüße, KAM

Verfasst: Di 14.12.04 18:03
von Stege
Hallo.

Zu a) Ja, ist mir selber schon passiert!
Immer schön vorsichtig sein...


Gruß

Stege

Verfasst: Di 14.12.04 21:52
von Gast
Vielen Dank für die Hilfe, das Buch wurde heute für Weihnachten schon in Auftrag gestellt.
Was meine Frage zu den Zahnstocher anbetrifft habe ich auf ein 'Nein' als Antwort gehofft da ich so meine Probleme mit der Unterscheidung Patina oder nicht habe.

Gruß

Mat

Verfasst: Mi 15.12.04 10:11
von KarlAntonMartini
nur Geduld. Am Anfang macht jeder seine Fehler und Erfahrungen. Das mit dem Öl soll ja ziemlich lange dauern und man ist doch neugierig... Aber nach ein paar Jahrzehnten sammeln weiß man langsam bescheid, Grüße KAM

Verfasst: Mi 15.12.04 10:35
von platypus
"Hallo, hier kann mir sicher geholfen werden."

Wollte auch mal das Reinigen von römischen Münzen ausprobieren.
Bei eBay kann man solche angeblich ausgebuddelten Münzen erwerben.
Hat Jemand von Euch Erfahrung mit diesen Angeboten und kann darüber berichten.
Oder wo bekommt ihr die ungereinigten Römer her. Sagt nicht, dass ihr sie selber ausbuddelt!

Verfasst: Do 16.12.04 19:43
von Gast
Ich habe in über 35 Jahren Sammlerleidenschaft alles mögliche ausprobiert (unter anderem auch Öl) und bin zu dem Entschluss gekommen, dass die Olivenöl-Ergebnisse eher dem Ölpresser und dem Schrottverhökerer als dem Numismatiker helfen.

Vergurkte Metallplätzchen bleiben halt Schrott - egal was man damit macht und in welcher Öltunke man sie "aufblühen" lässt.

Jede ordentliche antike Kupfer/Bronze (und darum geht es wohl) Münze hält der sorgfältigen Belag- (nicht Pataina-) Entfernung mit dem Skalpell stand. Anfängern hilft gern jeder Münzshop, der ernsthaft mit antiken Teilen handelt.

In EURO-Abzocken sollte man diesbezüglich lieber nicht nachfragen 8)

Verfasst: Mi 23.02.05 11:31
von Pscipio
platypus hat geschrieben:Wollte auch mal das Reinigen von römischen Münzen ausprobieren.
Bei eBay kann man solche angeblich ausgebuddelten Münzen erwerben.
Hat Jemand von Euch Erfahrung mit diesen Angeboten und kann darüber berichten.
Oder wo bekommt ihr die ungereinigten Römer her. Sagt nicht, dass ihr sie selber ausbuddelt!
Schau mal ins Römerforum rein, da gibt es eine Unmenge Threads zu diesem Thema, da fast jedes Neumitglied danach fragt.

Gruss, Pscipio