Seite 1 von 2

Angebote "ungereinigte Römermünzen"

Verfasst: Mi 15.12.04 15:42
von platypus
Stelle meine Frage mal lieber hier ins Forum, wo die Experten sind!!!

"Hallo, hier kann mir sicher geholfen werden."

Wollte auch mal das Reinigen von römischen Münzen ausprobieren.
Bei eBay kann man solche angeblich ausgebuddelten Münzen erwerben.
Hat Jemand von Euch Erfahrung mit diesen Angeboten und kann darüber berichten.
Oder wo bekommt ihr die ungereinigten Römer her. Sagt nicht, dass ihr sie selber ausbuddelt!
:?: :?: :?:

Verfasst: Mi 15.12.04 17:39
von Morgoroth
Hallo...

zu diesem sehr differenziert diskutiertem Thema gibt es hier Threads en masse. Einfach mal durchschauen oder die Suchenfunktion benutzen ;)

Vielleicht kurz und knapp meine Meinung: Finger weg wenn du ernsthaft sammeln willst. (Zuviel Schrott)

Gruß, Morg

PS: Viele sehen das anders, gut, ich selbst habe mal das ein oder andere Sahnestück gefunden aber die Kosten in der Relation zu dem, was man erhält ist es wirklich sehr niedrig.

Verfasst: Mi 15.12.04 17:46
von Pscipio
Hallo platypus

Ich glaube, viele von den Forumsmitgliedern haben schon Erfahrungen mit "ungereinigten, undurchsuchten" Römerlots gemacht. Meine Sammlerkarriere hat auch mit solchen Stücken angefangen.

Ich kann dir, aber das ist nur meine persönliche Meinung, nur davon abraten, solche Lots zu kaufen. Es lohnt sich weder finanziell noch sonstwie. Allerdings, und das muss auch erwähnt werden, können diese Stücke durchaus eine gute Einstiegsmöglichkeit sein. Ein schlecht erhaltenes Stück, das man zudem selbst gereinigt hat, ist natürlich schwieriger zu bestimmen, als ein perfektes Stück. Das bedeutet, man kann beim Reinigen und Bestimmen solcher Stücke viele Erfahrungen sammeln kann und unter Umständen eine Menge lernt.

Jedoch sollte man nicht auf die Beschreibungen reinfallen, die Lots seien undurchsucht und man könne mit etwas Glück äusserst wertvolle Stücke finden. Natürlich sind diese Lots durchsucht. Die meisten stammen aus Serbien, werden oft illegal ausgebuddelt und aus dem Land geschmuggelt

Aber wie gesagt: meine persönliche Meinung!

Wenn du doch an den Lots interessiert bist, dann kauf besser vorgereinigte oder gereinigte Stücke, da erhält man garantiert mehr für sein Geld. Allerdings ist dann natürlich auch das "Schatzfieber" weg...

Gruss, Pscipio

PS: sehe gerade, Morgoroth ist mir zuvorgekommen, aber unsere Meinungen scheinen sich ja zu decken :-)

Verfasst: Mi 15.12.04 17:51
von donolli
hallo platypus!

ich kann mich der meinung von Morgoroth nur anschließen.

wenn du dir eine sammlung aufbauen willst, dann kauf dir lieber einzelne, gereinigte stücke.
du musst dir halt im klaren sein, dass die ausbeute bei den ungereinigten eher mager sein wird, im verhältnis zu dem preis, den du dafür ausgibst.
andererseits kann ich nicht leugnen, dass es aber ein schöner zeitvertreib ist, an den dingerchen rumzukratzen, gerade jetzt in den langen winternächten. habe mir deshalb unlängst auch wieder mal eine "handvoll" zugelegt.

deswegen: wenn du dir welche kaufst, dann nur zu einem preis bzw. eine menge, bei dem das ergebnis falls es schlecht ist, nicht allzu schmerzhaft in finanzieller hinsicht ist ;)

cheers donolli

Verfasst: Mi 15.12.04 19:20
von Sir Oly
Du solltest darauf achten, das auf dem Foto des Lots auf jeden Fall schon Schrift und Details auf den Münzen zu erkennen sind. Denn man kann aus einer platten,verkrusteten Scheibe (auch mit kräftigem schrubben :wink: ) kein Sammlerstück zaubern !

Verfasst: Mi 15.12.04 20:13
von B.A.
Moin Moin,

meiner Meinung nach bekam man vor 1 1/2 - 2 Jahren noch relativ gut Qualität, oder ich bin nur an Vorzeige-Händler geraten :wink:

Ich glaube wenn man anfängt mit Sammeln, "muss" man einfach ungereinigte oder vorgereinigte Münzen erwerben, alleine um an diesen Stücken zu lernen. Außerdem ist es ein wirklich tolles Gefühl in solch einem Lot ein "Sahnestück" zu finden, 1000x besser als sich solch ein Stück "einfach" zu kaufen. :D :D :D
Aber wenn dann sollte man diese auf jeden Fall in Maßen kaufen. Dieses, für manchen "sinnlos" rausgeworfene", Geld sollte man meiner Meinung nach aber zahlen, das wäre dann das sog. "Lehrgeld" :wink:

Mfg
SCheibe

Verfasst: Mi 15.12.04 21:04
von Peter43
Ich habe bisher keine ungereinigten Münzen gekauft, aber was mich auch heute noch reizen würde, ist, daß man unter ihnen bisher unbekannte Typen finden kann, die in RIC noch nicht enthalten sind.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 16.12.04 00:11
von Andy63
Hallo :D
Habe mir mal vor knapp einem Jahr für 30€ paar Römer ersteigert.Bin kein
Münzsammler. Bin ein Sondengeher.Um ganz genau zu sein wahren unter
meinen von insgesamt 30 STück für Sammler denke Ich drei Stücke OK.
Folies glaube Ich kleine Münzlein ungefähr 10mm Durchmesser.Nur Kupfer
oder Bronze.Kein Denar und kein Seztertz wahr dabei.Habe wie in einem
Buch empfohlen wurde mir eben ein paar Münzen besorgt und dachte eben
kurz einmal mit der Bürste drüber.Von wegen,die hälfte von dem Hort
konnte mann von vornerein wegwerfen Schrott.Mit KuKident bis hin zum
kochen in Olivenoel alles ausprobiert.Sehr bescheiden wahren meine Ergebnisse.Habe alle wegehauen ausser zwei kleine Exemplare.Die aber meine
Camera wohl kaum erkennen wird.
So Long :D

Verfasst: Do 16.12.04 10:34
von platypus
Vielen Dank für Eure Beiträge! :D :D :D

Mal sehen, wann ich mir die ersten Römer besorge. Den Anspruch auf Vollzähligkeit kann man ja nicht haben. Eher ein bißchen zusätzliche Geschichtsforschungen betreiben.
Werde dann vielleicht mal von meinen Erfahrungen berichten und sicher bei einzelnen Münzen auch die eine oder andere Frage haben.
Wer einen Verkäufer empfehlen kann, bitte melden. Bin für jeden Tipp dankbar.

Verfasst: Do 16.12.04 10:37
von platypus
[quote="Andy63"]Hallo :D
Bin ein Sondengeher.

Kannst Du mir nähere Infos über Deine Sondenerfahrungen geben. Mich interessiert vor allem, welche Sonde (n) Du nutzt.
Habe selbst einige Erfahrungen im Umgang mit Sonden, allerdings nur im Rahmen der KMBes.

Verfasst: Fr 17.12.04 10:25
von curia
platypus hat geschrieben:Mal sehen, wann ich mir die ersten Römer besorge. Den Anspruch auf Vollzähligkeit kann man ja nicht haben. Eher ein bißchen zusätzliche Geschichtsforschungen betreiben.
Hallo platypus,

ich habe vor den ersten Münzen erstmal ordentlich Bücher gekauft.
Im Moment kaufe ich ab und an mal ein Stück, das mir gefällt;
ehrlich gesagt, ist das mehr Kompilieren als Sammeln (ist für mich
so wie der Unterschied zwischen Briefmarken sammeln und
Philatelie ...).

Ich denke, dass ich mich irgendwann - das machen wohl die meisten -
auf irgendein Gebiet verlegen werde, da gibt's ja so viele Möglichkeiten:
Eine Dynastie, eine bestimmte Wertstufe (nur Solidi ;-)), die Tetrarchen,
die Soldatenkaiser, ...

Ich habe allerdings Mommsen's "Römische Geschichte" wieder hervor
gekramt, und es gibt ein exzellentes kleines Reclam-Büchlein (das
Dich allerdings wegen der ungeheueren Dichte der Information fast
erschlägt, muss man mehrfach lesen), in dem man dann endlich mal
findet, welcher Sieg über wen wann von wem gefeiert wurde, wer wen
wann warum ermordet hat, wer mit wem gegen wen intrigiert hat etc.:
Ingemar König: Kleine römische Geschichte - kostet nur ein paar Euro,
ist aber gut angelegt.

Von den un-/vorgereinigten Münzen habe ich bisher die Finger gelassen;
"Time is Money", und für solche Übungen fehlt mir die Zeit.

Gruss,
Chris

Verfasst: Fr 17.12.04 17:02
von questor
Hallo Platypus,
Ich bin ja ein bekennender Fundmünzenreiniger!
Ich will jetzt keine Werbung machen aber wenn du bei Ebay Fundmünzen bestellen willst,kann ich dir diesen E-bayer empfehlen! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 35808&rd=1

Hab gute Erfahrungen mit ihm gemacht!

Verfasst: Mi 22.12.04 00:04
von Andy63
Hallo :D
Allso @ questor bekennender Fundmünzenreiniger bin Ich gezwungener
Massen alls Sondler wohl ständig.Eine einmalige Anschaffung eines kleinen
Hortes wie du oben empfiehlst hatt auch noch ander Vorteile.Falls aus irgendwelchen Gründen sei es Fortuna oder eben sonst was zu Tage bringt,
hatt man zur Not,warum auch immer :wink: einen Herkunftsnachweis der nicht
so schnell zu wiederlegen ist.Ist nicht jeder so Gewissenhaft und Vorbildlich
wie Ich :oops: der alles Ordnungsgemäss meldet.Nach dem Motto lasst euch
nicht vera.........!!!
So Long

Verfasst: Mi 22.12.04 17:23
von questor
Beim Fundmünzen reinigen und beim Sondeln muss Fortuna aber einen äusserst guten Tag haben, das da was wirklich aussergewöhnliches dabei ist (hatte mal einen Denar des Septimius Severus dabei)!
Ich war einmal Sondeln ausser 2cm Geschosse,Hülsen Amerikanischer Flugzeugmunition und normaler Patronen war nichts zu finden!

Verfasst: Mi 22.12.04 21:11
von Andy63
Hallo
Nun ja @ questor das mag schon sein das man beim ersten mal sondengehen
keinen römischen Hortfund macht,Mittelalter oder Neuzeitlich bringt auch so
manch schöne Münze ans Licht.Mal zurück zum Thema.Am Sonntag den 19.12
wurde auf dem Fernsehsender WDR so in der Mittagszeit von einem erfolgreichen Sondengeher aus dem Raum Xanten eine kleine Reportage gebracht.Was der Mann an Funden präsentierte alleine an Münzen (Römern)
versetzte sogar die Archelogen ins staunen,übrigens alles legal und Ordnungsgemäss gemeldet.Von anderen Funden ganz zu schweigen,das das
Museum in Xanten reges Interresse zeigte an den Münzen und anderen kleinen
Artefakten bis hin zum Goldring.Und vor laufender Kamera die zuständige
Archelogin zugab das es Ihr schwer fallen würde diese besagten Funde die
Ihr von dem Sondler und dem WDR präsentiert wurden,wieder zurückzugeben.
Klar ist dieses eine Ausnahme.Aber nur mal am Rande ungefähr zwei Kilometer Luftlinie von mir :wink: ist ein kleiner Römischer Silbermünzschatz gehoben worden an der Lippe,genauer Dorsten Holsterhausen und zwahr auch
von Hobbysondlern.Müsste im Römermuseum bei Haltern ausgestellt sein,wenn
er nicht auf wanderschaft ist der Hortfund.
So Long