Seite 1 von 3

Septimius Severus?

Verfasst: So 19.12.04 19:14
von questor
Nabend,

Hab hier eine schlecht erhaltene Münze mit einem bärtigen Herren darauf!
Ich meine es wäre Septimius Severus bin mir allerdings alles andere als sicher!
Jetzt die Frage ist er es oder jemand anderes,und wer ist auf der Rückseite zu sehen?(kleine Bestimmungshilfe sozusagen!:wink: )

Danke schon mal im vorraus!

Verfasst: So 19.12.04 19:50
von Pscipio
Wie gross und wie schwer ist denn das Stück?

Ist die Farbe auf dem Foto echt oder sieht das Stück in echt anders aus? (d.h. ist es eine AE-Münze?)

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 19.12.04 19:55
von questor
Exakt 2,5 cm groß
Zum Gewicht kann ich nichts sagen da ich keine Waage habe die die Münze wiegen könnte!
Zur Farbe!Ich hab das Bild sehr aufgehellt,da es sonst zu dunkel wäre!

Verfasst: So 19.12.04 20:08
von Pscipio
Ich erkenne auf der Rückseite eine sitzende Göttin, die ein Füllhorn hält -> Fortuna? Dann müsste links ein Steuerruder abgebildet sein, leider erkenne ich auf der Münze zu wenig.
Mit Fortuna könnte es auch Geta sein, wobei der Spitzbart schon eher an Septimius Severus erinnert...

Bei 25 mm dürfte es ein As oder ein Dupondius sein. Schade, dass du keine Waage hast.

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 19.12.04 20:16
von questor
Werd mir nächste Woche eventuell mal eine Waage zulegen wenn es zeitlich hinhaut!

Verfasst: So 19.12.04 21:32
von Peter43
@questor:

Bin ich blind oder sehe ich wirklich auf dem Avers einen Gegenstempel unter dem Kopf?

Verfasst: So 19.12.04 22:29
von questor
Peter43 hat geschrieben:@questor:

Bin ich blind oder sehe ich wirklich auf dem Avers einen Gegenstempel unter dem Kopf?
Ja unter dem Kopf ist was eingeschlagen,hat die Form eines Ei,ist aber nichts drin zu erkennen!

Verfasst: So 19.12.04 22:49
von Pscipio
Könnte tatsächlich ein Gegenstempel sein, der aber wie der Rest der Münze zu beschädigt ist, um viele Schlüsse daraus ziehen zu können.

@ Peter43

Worauf würdest du bei der Rückseite tippen?

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 19.12.04 23:42
von B.A.
Ich erkenne auf der Drückseite eine sitzende Göttin, die ein Füllhorn hält
dieser Deutung pflichte ich bei.
Der auf der Vorderseite geschlagene Stempel beinhaltet eine Büste, des jeweiligen "Augustus" nach rechts. Leider habe ich mich noch nicht so viel mit Gegenstempeln beschäftigt um mehr aussagen zu können.
Nur die Bestimmung ist aufgrund der Erhaltung schwierig.

Mfg
SCheibe

Verfasst: So 19.12.04 23:43
von Peter43
@Pscipio:

Ich halte es auch für einen Septimius Severus, wegen des Barts. Die Rückseite scheint mir eine thronende weibliche Figur zu sein. Dafür spricht die reiche Drapierung. Ob sie aber eine Cornucopiae, ein Zepter oder einen Speer in der li. Hand hält, kann ich nicht klar sehen. Wenn du die Bilder bei Wildwinds durchgehst, gibt es verschiedene Möglichkeite: Von Roma, über Concordia zu Fortuna (und noch einige andere). Dazu wäre es natürlich gut, zu sehen, was sie in der rechten Hand (auf der li. Seite!) hält. Für mich sieht es so aus, als sei es eine Viktoriola, aber ich bin mir nicht sicher. Dann könnte es eine Roma sein.

Mit freundlichen Grüßen

Verfasst: So 19.12.04 23:48
von Pscipio
Genau das ist das Problem, man erkennt die linke Seite (bzw. die rechte Hand) nicht. Wir haben es also mit einer thronenden weiblichen Figur zu tun, die ein Füllhorn in der linken Hand (d.h. auf der rechten Seite der Münze) hält. Nur bringt uns das nicht weiter...

Immerhin denke ich, dass man sich auf Septimius Severus einigen kann. Aber ohne Deutung der Rückseite... :roll:

@questor
Vielleicht kannst du auf der linken Seite der Münze mehr erkennen als wir auf dem Foto?

@ Peter43
Mag eine dumme Frage sein, aber was ist eine Viktoriola?

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 20.12.04 13:30
von Peter43
@Pscipio:

Ganz einfach: die kleine Statue der Victoria, oft auf einem Gobus stehend, nennt man auch Victoriola (= kleine Victoria).

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 20.12.04 14:01
von Pscipio
Das wäre auch meine Vermutung gewesen, aber man ist eben oft versucht, die Lösung in weiter Ferne zu suchen, während sie doch so nahe liegt.

Danke für die Info!

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 20.12.04 17:00
von questor
Also bei der Rückseite schwanke ich zwischen Concordia und Roma(sieht aus als hät sie einen Helm auf).Werde mal das Netz durchforsten,es ging ja eh hauptsächlich um den Kaiser!

Ich hab hier noch ein Sorgenkind hab es vor Monaten schon mal gepostet,hat aber keiner drauf geantwortet!
Auf der Legende mein ich NNION (oderH)AN(oderH)T
Rückseite leider kaum noch was zu erkennen!

Verfasst: Mo 20.12.04 19:22
von Peter43
@questor:

Bei Deiner letzen Münze würde ich mal auf Antoninus Pius tippen. Dazu würde der Legendenteil ...ANT.. und die Form des Kopfes passen. Aber mit der vollständigen Legende habe ich so meine Schwierigkeiten. Evtl. eine Provinzialprägung mit griechischem Text?

Mit freundlichem Gruß