Seite 1 von 1

Welcher bartlose Würdenträger ist das denn??

Verfasst: Di 21.12.04 23:02
von tournois
Hallo Ihr Römerfraktion!
Habe hier mal einen Bartlosen der bestimmt werden will.
Ich habe ja keine Ahnung von sowas, daher baue ich auf Euch!

Verfasst: Di 21.12.04 23:16
von Pscipio
Hallo tournois

Ich würde jetzt spontan auf den jungen Geta tippen, allerdings ohne Garantie! Die Augen auf der Münze wirken sehr seltsam... Was kannst du denn von der (Av-)Legende entziffern?

In Frage kommen würde z.B. Kamp. 53.25 (ist leider bei wildwinds nicht zu finden, daher übernehme ich die RIC-Angabe aus Kampmann: RIC 35 f.), Rev: PONTIFEX COS, Minerva nach links sitzend.

Viele Grüsse
Pscipio

Verfasst: Di 21.12.04 23:22
von Xanthos
Nicht nur die Augen. Auch die Nase und das Kinn...

Verfasst: Mi 22.12.04 10:49
von tournois
Ich kann genau so viel/wenig (eher noch weniger) lesen wie Ihr........ habe die Münze nur als Bild.
Also das was Ihr oben seht.......

Kann es eventuell die Concordia sein?
Ich meine eine sitzende Gestalt mit angewinkeltem Arm und ausgestreckter Hand zu erkennen.......

Verfasst: Mi 22.12.04 12:22
von Pscipio
Die ausgestreckte Hand deutet auf Concordia hin, diese wurde jedoch unter Geta auf Denaren nicht geprägt. Müsste also entweder ein anderer Kaiser sein (ich tippe aber immer noch auf Geta), oder eine andere Rückseite.

Bei einer Minerva müsste jedoch, so viel ich weiss, noch ein Schild abgebildet sein, den kann ich aber nicht erkennen. Ich habe auf die PONTIFEX COS - Rückseite getippt, weil ich meine, links PON? und rechts CO? zu lesen. Für Geta als Caesar gibt es als sitzende Gottheit n.l. nur Minerva (PONTIFEX COS, PONTIFEX COS II), Roma (RESTITVTOR VRBIS) und Securitas (SECVRIT IMPERII), wobei Roma und Securitas meiner Ansicht nach nicht in Frage kommen.

Ich komme also auch nicht weiter. Kann mir jemand bitte einreden, dass es sich nicht um Geta handelt? :mrgreen:

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 22.12.04 14:46
von Peter43
@Pscipio:

Lehnt die unbekannte weibliche Figur nicht mit ihrem linken Ellbogen auf einem großen ovalen Schild?

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mi 22.12.04 15:22
von Pscipio
@ Peter43

Du hast Recht, wenn man genau hinsieht, erkennt man eine Linie, die von ihrem Verlauf her durchaus die linke Hälfte eines Schildes sein könnte. Meinen Dank an deine Augen! Damit könnte es dann doch wieder Geta sein, PONTIFEX COS, Minerva nach links sitzend.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 22.12.04 21:52
von tournois
Für den "jungen Geta" sieht der Recke aber ganz schön alt aus.........

Das Bruchstück, anders kann man das Münzlein wohl nicht mehr bezeichnen, ist wohl nicht viel wert, oder?!

Verfasst: Mi 22.12.04 22:02
von Pscipio
Das Porträt wurde auch schon von romancoinart und mir als "seltsam" aufgefasst... Manchmal können eine schlechte Erhaltung oder kleine Abschläge den Eindruck hervorrufen, es handle sich um eine andere Person. In dieser dürftigen Erhaltung kann es durchaus vorkommen, dass man ein Porträt nicht ohne weiteres erkennt.

Der Katalogwert für Geta, PONTIFEX COS, liegt bei 20 Euro in s. Der Marktwert dieses Stückes wird sich zwischen 1 und max. 10 Euro bewegen, ich denke, bei eBay würdest du dafür 1-3 Euro erhalten.

Viele Grüsse
Pscipio