Seite 1 von 2
Frohe Weihnachten
Verfasst: Fr 24.12.04 21:00
von B.A.
Verfasst: Fr 24.12.04 23:00
von donolli
ich wünsche ebenfalls allen ein frohes fest und geruhsame feiertage!!!!
@ bastard-ratte: kein schönes stück, aber dafür eine dreibändige römische geschichte von heinz bellen
cheers donolli

Verfasst: Sa 25.12.04 00:18
von Pscipio
Frohe Weihnachten! Bei mir lag ein Antoninus Pius Sesterz unter dem Weihnachtsbaum, gekauft von meiner Freundin (mit Hilfe eines befreundeten Sammlers, der auch Forumsmitglied ist

)!
Herzliche Grüsse und schöne Festtage!
Pscipio
Verfasst: Sa 25.12.04 00:27
von Sir Oly
Ich wollte an dieser Stelle einmal eine (dumme

??) Frage stellen. Könnte es sich bei dieser bekannten Darstellung , auf einem Denar des AVGVSTVS
http://www.wildwinds.com/coins/sear/s0484.3.jpg um den "Weihnachtsstern" handeln

?? Ach ja....Euch allen eine frohe Weihnacht

!!
Verfasst: Sa 25.12.04 01:44
von Peter43
@Sir Oly:
Leider nicht! Von Wildwinds: Der Komet der auf der Rückseite dieser Münze abgebildet ist, ist der, der kurz nach der Ermordung von Caear 44 v.Chr. erschien. Von ihm heißt es, er hätte die Seele des großen Diktators in den Himmel mitgenommen.
Zudem wurde die Münze bereits 19-18 v.Chr. geprägt.
Nach Meinung der meisten Astronomen hat es sich bei dem Stern von Bethlehem auch nicht um einen Kometen gehandelt. Es soll entweder eine Supernova oder eine seltene Planetenkonstellation gewesen sein!
Ein Frohes Weihnachtsfest!
Verfasst: Sa 25.12.04 09:08
von Sir Oly
Danke für die Info Peter43. Eigentlich schade , hätte ganz gut gepasst

.
Verfasst: Sa 25.12.04 12:12
von spider
Mein Weihnachtsgeschenk.
Zwar nicht die beste Erhaltung dafür aber historisch hoch interessant.
Und jetzt vernasche ich meine Ente.
Den historischen Hintergrund hat Peter43 uns ja schon nahegebracht.(dickes Lob

)
Noch was anderes.
Wir hatten hier schon mal eine Thread über Links und Rechtsportraits.
Wenn ich mich recht erinnere kam man damals zu dem Schluß das es keine Bedeutung hatte.
Wenn ich aber alleine meine bescheidene Sammlung ansehe stelle ich fest
das nur ca. 5% ein Linksportrait haben.
Ich kann mir nicht vorstellen,daß das keinen Hintergrund hat.
PS:Die Ente hat mir sehr gemundet.

(nach dem edit)
Verfasst: Sa 25.12.04 14:02
von questor
Ich hab Geld bekommen dafür wird ein richtig schöner Römer gekauft!
Schöne Feiertage wünsch ich euch noch!
PS.Wie sind eure Erfahrungen mit
www.monetaromana.de ?
Und wo gibt es noch Münzen zu relativ fairen Preisen?
Verfasst: Sa 25.12.04 14:17
von spider
questor hat geschrieben:
PS.Wie sind eure Erfahrungen mit
www.monetaromana.de ?
Und wo gibt es noch Münzen zu relativ fairen Preisen?
Ich habe bei bei diesem Händler mal ein Lot gekauft und habe keinen Grund zur Beanstandung.
Die Preise für einzelne Münzen sind für einen Münzhändler absolut O.K.
Bei ebay wirst du sie allerdings billiger bekommen.
Sachverstand und eine Portion Vorsicht vorausgesetzt.
Hier mal ein Beispiel:
Verfasst: Sa 25.12.04 14:19
von spider
Das wichtigste natürlich vergessen.
Ebay: 62 €.
monetaromana:70 €
Über die unterschiedliche Erhaltung brauch man wohl nicht weiter diskutieren.
Verfasst: Sa 25.12.04 14:37
von questor
Mal abwarten hab Zeit und werd mich mal umsehen!
Verfasst: Sa 25.12.04 16:37
von Peter43
@spider:
Zu dem Rechts-Links-Problem gab es noch den Hinweis auf die Schreibrichtung der Schrift, d.h. daß es da vielleicht einen Zusammenhang gibt. Das könnte man überprüfen, indem man Bilder aus Israel oder aus den arabischen Lädern untersucht. Die sollten dann entsprechend mehr Gesichter nach links zeigen!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Sa 25.12.04 17:32
von spider
rechts -links.
Auch wenn es einige als leidiges Thema betrachten.
Ich habe mal "meine" Kaiser bis vespasianus kurz aufgelistet.
Da ich nur über bescheidene Mittel verfüge lässt es sich kaum auf das
gesamte Volumen der geprägten Münzen multiplizieren.
Aber es ist vieleicht eine Anregung eure Sammlung danach zu durchforsten.
Links das AV mit Blickrichtung des Kaisers,
rechts die Richtung der Umschrift:
AUGUSTUS
l-l
r-l
r-l
r-r
r-r
r-r
r-r
r-r
TIBERIUS
r-l
r-l
r-l
r-l
r-l
l-r
CLAUDIUS
l-r
l-r
l-r
l-r
l-r
l-r
NERO
r-r
r-r
r-r
r-r
r-r
Vespasianus
r-l
r-l
r-l
r-l
r-l
r-l
r-l
r-l
r-l
r-l
r-l
Wie man sieht ist Claudius der einzige mit erkennbarem "Linksdrall"
Tja jetzt ist mal wieder die Meinung der Gemeinde gefragt.
Verfasst: Sa 25.12.04 18:15
von Peter43
Hier sind meine (beschränkt auf die Zeit der 12 Kaiser des Sueton!):
Agrippa L
Augustus RRR
Germanicus L
Tiberius RR
Caligula L
Claudius RL
Nero R
Vitellius R
Vespasian R
Titus R
Domitian RRRR
Aber in der Zeit von Constantin und seiner Familie geht es wieder bunt durcheinander!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Sa 25.12.04 18:37
von spider
Agrippa
Germanicus
Caligula
Claudius
Alles direkte Verwante und alle mit auffälligem Linksdrall
Bei allen anderen sind Linksportaits eher selten.
Jedenfalls nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen.
Also bitte weitere Beispiele!!!!