Seite 1 von 2
Gibt es unter euch Sondengänger?
Verfasst: Do 06.01.05 17:37
von Alexander Habeler
Wer von euch besitzt ein Metallsuchgerät und war erfolgreich beim Suchen.Ich selber habe erst ein paar Münzen gefunden.Darunter auch eine von Nero die ich gereinigt habe und zum Vorschein kam eine fast unbeschädigte Münze.

Verfasst: Do 06.01.05 18:23
von Huehnerbla
Wurde in Österreich etwa die Meldepficht von archäologischen Funden aufgehoben oder gar der Denkmalschutz ?
Meines Wissens benötigt man in Österreich ein einschlägiges Studium und eine Genehmigung zum Graben.
Siehe Denkmalschutzgesetz:
http://www.bda.at/download/gesetze/denk ... z_2000.doc
Verfasst: Do 06.01.05 20:13
von Lojoer
Hi Alex,
ich gehe auch mit der Sonde und habe letztes Jahr schon etliche, auch röm. Münzen gefunden (ca. 150 Bronze und 20 Siberlinge). Selbstverständlich habe ich eine sog. Nachforschungsgenehmigung und die Münzen werden alle gemeldet. Dass ist auch wichtig, zumal Münzen nach wie vor ein entscheidende Hilfe bei der Festlegung der Zeitstellung einer Fundstelle sind.
Gruß Jörg
Verfasst: Sa 08.01.05 13:31
von Alexander Habeler
Nein die Meldeplicht wurde nicht aufgehoben aber bis zu einer bestimmten Tiefe gehört der Fund dir.mfg Alexander Habeler
Verfasst: Sa 08.01.05 13:33
von Alexander Habeler
Hi,Lojoer
Welche Münzen hast du schon gefunden.Bitte um weitere Informationen
Verfasst: So 09.01.05 02:17
von Andy63
Alexander Habeler hat geschrieben:Nein die Meldeplicht wurde nicht aufgehoben aber bis zu einer bestimmten Tiefe gehört der Fund dir.mfg Alexander Habeler
Hallo
Mit der Sonde bin Ich häufig unterwegs @ Alexander.Deine Angabe bis
zu einer bestimmten Tiefe gehört der Fund Dir, ist eine Falschangabe
und Unrichtig.Und kann eine Menge Ärger einbringen.(Behörden,Grundstückseigentümer,ect)
Mach dich lieber in diversen Sondlerforen sachkundig was die Grundvorraussetzung bei der Detektorensuche ist.
So Long

Verfasst: So 09.01.05 20:58
von Lojoer
Die meisten Münzen die man findet sind nicht in dem Zustand die einem Numismatiker das Herz hüpfen lassen. Aber darauf kommt es beim Sondegehen auch nicht an. Vielmehr ist entscheidend wo man welche Münze findet. Dies kann unter Umständen für die Archäologie ein entscheidentes Mosaiksteinchen für das Gesamtbild einer Fundstelle sein.
Aber hier mal ein Paar Münzen aus dem letzten Jahr.
Gruß Jörg
Verfasst: So 09.01.05 21:03
von Lojoer
Der Caesar ist in gereinigtem und ungereinigetem Zustand. Hier mal ein gereinigter Ausgustus Quinar
Verfasst: So 09.01.05 21:07
von Lojoer
Die meisten Bronzemünzen kömmen aber in sehr üblem Zustand ans Licht und sind - wenn überhaupt - nur mit viel Gedult zu bestimmen. Sammlerwert = 0
Nur dass Du die keine falschen Hoffnungen machst. Billiger ist es eine Sammlung nach und nach käuflich zu erwerben
Verfasst: So 09.01.05 21:10
von Lojoer
Hinter den Münzen stehen viele Stunden suche und recherchen
Verfasst: So 09.01.05 21:15
von Lojoer
mmm ein Titus
Verfasst: Do 13.01.05 11:28
von Andy63
Hallo
Schöne Stücke bei @Lojoer.Mal ein Augenschmaus von einem Sondler
der vor kurzen einen Hortfund von 35 gut erhaltenen Silberdenar
gemacht hatt.Prima eingestellt alle einzeln gut erkennbar.Es sollen ein
paar schöne Stücke dabei sein,so die Sachkundigen Sammler.
Gruss
Andy
Der Link
http://www.bodenfundforum.de/viewtopic. ... sc&start=0
Verfasst: Do 13.01.05 22:39
von Lojoer
Na die Denare sind natürlich Sahnestückchen, wie man sie nur im Wald findet. Ich suche aber ausschließlich auf dem Acker, da ich für die Waldsuche keine Genehmigung habe und auch nicht bekommen werde.
Ansonsten ein absolut riesiger Glücksfall, fast wie ein 6er im Lotto. Das ist beim Sondegehen nicht üblich.
Gruß Jörg
Verfasst: Fr 14.01.05 10:21
von Alexander Habeler
Lieber Huehnerbla!
Mein Vater ist ein gebrüfter archäologe, und ich bekam die gehnemigung zum
Sondengehen.
Grus Alex
Verfasst: Fr 14.01.05 17:39
von blade_runner
Hallo Lojoer,
nicht schlecht deine Fundstücke. Kannst du mal sagen mit was du die Münzen gereinigt hast?
Gruss
Frank