Seite 1 von 1

Aufbewahrung antiker römischer Münzen

Verfasst: Fr 14.01.05 18:42
von andi89
Hallo!

Ich bin wie gesagt noch etwas neu auf dem Gebiet und deshalb noch mal eine Frage:
Wie würdet ihr empfehlen die antiken Römer an besten aufzubewahren? einfach in ein Münzalbum oder irgendwie anders??

Vielen Dank für die Antworten!

andi89

Verfasst: Fr 14.01.05 19:37
von donolli
hallo!

das ist eine frage, auf die es wohl keine eindeutige antwort gibt....
man kann die römerlein in alben, münzkoffern oder auch münzalben aufheben. da gibt es meines erachtens keine vor- oder nachteile. ich selber bevorzuge aus optischen gründen münzboxen.
wichtig ist lediglich, dass die sammlung trocken gelagert wird, da besonders bronzemünzen durch feuchtigkeit schaden nehmen können (bronzepest sw.).

cheers donolli

Verfasst: Sa 15.01.05 09:58
von chinamul
Hallo andi89!

Vor längerer Zeit habe ich mal einen Aufsatz über die Aufbewahrung einer Münzensammlung geschrieben. Wenn Du interessiert bist, maile ich ihn Dir per PN zu.

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 15.01.05 14:26
von hjk
@chinamul

an dem Thema wäre ich durchaus auch interessiert - und sicher noch viele andere Sammler. Könnte der Aufsatz nicht evtl. hier eingestellt werden?

Gruß
hjk :-)

Verfasst: Sa 15.01.05 17:41
von chinamul
@hjk

Der Aufsatz ist für das Forum etwas zu "feuilletonistisch". Wer ihn möchte, kann ihn ja per PN bei mir abrufen.

Gruß

chinamul

Verfasst: So 06.02.05 10:01
von Fridericus
Meine Sammlererfahrung (30 Jahre) sagt mir: NIEMALS in Plastik (also kein Album!), am besten auf Tabletts (BEBA-Schuber oder ähnliches), oder in Papiertüten. Plastik verändert die Münze, ich habe schon Silbermünze gesehen, an denen die Folie klebte und die dann mit einem grünlichen Schmierfilm überzogen waren. Bronzemünzen verändern dabei die Farbe.

Verfasst: So 06.02.05 10:11
von andi89
Danke für eure Tipps und guten Ratschläge. Ich habe mir jetzt einen Münzkoffer mit Einlagen gakauft und ich denke dass das ganz in Ordnung ist.

Verfasst: So 06.02.05 12:30
von Xanthos
@Fridericus,

das war früher so, heute nicht mehr. Es lag an dem Weichmacher. Meine komlette schweizer Silbermünzensammlung ist grün angelaufen. Seit ich aber die neuen, weichmacherfreien Plastikmäpchen verwende, gibt es keine Probleme mehr.

Verfasst: So 06.02.05 13:10
von octavian
Hallo,
ich bin ebenfalls noch ziemlich neu auf dem Gebiet und da ich nun schon einige Münzen mein Eigen nennen kann, möchte ich diese gerne adäquat aufbewahren. Mir gefallen Münzboxfächer, doch habe ich bisher nur welche mit runden Fächern gefunden (bei Ebay gibt es einen Händler). Ich suche welche mit vielleicht einem etwas größeren Münzfach (viereckig), denn ich möchte zu jeder Münze eine Beschreibung legen. Gibt es zuverlässige Händler im Internet? Danke!

Verfasst: So 06.02.05 15:40
von Peter43
@octavian:

Schau Dich mal um bei http://www.lindner-falzlos.de/ Die haben alles, was Dein Herz begehrt!
Allerdings wird es etwas teuer, wenn Du 1000 ungereinigte so aufbewahren willst!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 06.02.05 22:11
von octavian
Hallo Peter43,
danke für den Tipp! Ich werde mal schauen, ob ich etwas finde!

Viele Grüße

Lagerung

Verfasst: Mi 22.02.06 07:42
von wuschi
Hallo.
Ich persöhnlich möchte die Münzen in die Hand nehmen können.Habe mir in der Diele eine schöne Vitriene an die Wand gehangen,dann habe ich mir kleine Glaswinkel gebastelt.Somit kann ich jede einzelne Münze hinstellen.Davor lege ich kleine Zettelchen mit den Beschreibungen.Die Vitriene wird mit einem dezenten Licht angestrahlt.Ist ein richtig toller Blickfang geworden.Naja,ein bischen Sammlerstolz ist auch dabei,wenn der Besuch direkt auf die Vitriene schaut.Naja,man gönnt sich ja sonst nichts.
Gruss:wuschi

Re: Lagerung

Verfasst: Do 23.02.06 16:39
von Vogelgesang
wuschi hat geschrieben:Hallo.
Ich persöhnlich möchte die Münzen in die Hand nehmen können.Habe mir in der Diele eine schöne Vitriene an die Wand gehangen,dann habe ich mir kleine Glaswinkel gebastelt.Somit kann ich jede einzelne Münze hinstellen.Davor lege ich kleine Zettelchen mit den Beschreibungen.Die Vitriene wird mit einem dezenten Licht angestrahlt.Ist ein richtig toller Blickfang geworden.Naja,ein bischen Sammlerstolz ist auch dabei,wenn der Besuch direkt auf die Vitriene schaut.Naja,man gönnt sich ja sonst nichts.
Gruss:wuschi
Hallo wuschi,

wäre toll, wenn du uns mal deine Vitrine via Scan zeigen würdest: Glaube, dass dies eine Anregung auch für andere Sammler darstellen könnte...

Gruss
Vogelgesang

Verfasst: Do 23.02.06 18:15
von Merowech
Hallo,

ich bewahre meine Münzen (nicht nur die Römer) in Münzrähmchen auf.

siehe Bild