Seite 1 von 1

Echtheit Julia Mamea?

Verfasst: Do 20.01.05 13:50
von blade_runner
Hallo,
wer kann mir genaueres zu der Münze sagen und vor allem ob es sich um ein Orginal oder Fälschung handelt.
Soll Julia Mamea Sear 8218 sein und wiegt 2,80g.
Gruss
Frank

Verfasst: Do 20.01.05 14:15
von Pscipio
Hallo blade_runner

Sear 8218 ist richtig, es handelt sich um RIC 362. 2.80 g ist nicht gerade viel, doch liegt es im Bereich der normalen Abweichungen.

Zur Echtheit: mir fiel auf den ersten Blick der etwas eigenwillige Kopf der Vesta auf, doch erwies sich bei kurzer Durchsicht bei wildwinds, dass das keine ungewöhnliche Erscheinung ist.
Auf dem Foto erscheint die Münze unnatürlich grau, ist das in echt auch so?

Trotz der etwas seltsamen Farbe gehe ich von einem echten Stück aus.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 20.01.05 16:53
von donolli
hallo blade runner!

ich habe auch keine zweifel an der echtheit des stücks. die graue tönung ist ebenfalls bei silbermünzen nicht unüblich.

cheers donolli

Verfasst: Do 20.01.05 17:51
von vingertin
Hallo zusammen,

wieso sollte jemand einen " Antonian" den es so um die 15 € bis 30 € zu Kaufen gibt fälschen ?

Kommen " Moderne " Fälschungen solcher doch recht häufigen Münzen oft vor ?

Gruss Vingertin

Verfasst: Do 20.01.05 17:57
von Pscipio
vingertin hat geschrieben:wieso sollte jemand einen " Antonian" den es so um die 15 € bis 30 € zu Kaufen gibt fälschen ?

Kommen " Moderne " Fälschungen solcher doch recht häufigen Münzen oft vor ?
Es gibt sogar "moderne" Fälschungen von den häufigsten Spätrömern. Es gibt wohl kaum eine Münze, die nicht gefälscht wird.

Das Thema wurde im Forum schon häufiger angeschnitten. Wenn man in einem Land mit tiefen Löhnen (z.B. Bulgarien) für 1, 2 cent eine Münze prägt und diese dann für 50 cent oder 1 Euro pro Stück in den Westen verkaufen kann, dann ist das doch ein gutes Geschäft!

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 20.01.05 18:00
von vingertin
Hallo blade runner,
noch kurz was zu deiner Münze ;-)

Julia Mamaea
(gest. 235 n. Chr.)

Julia Mamaea war die Tochter von Julia Maesa, Nichte von Julia Domna, Schwester von Julia Soaemias und Mutter von Severus Alexander, für den sie die Regierungsgeschäfte führte, anfangs zusammen mit ihrer Mutter. Sie galt den Christen gegenüber als tolerant. Im Jahre 235 wurde sie zusammen mit ihrem Sohn von aufständischen Soldaten bei Mainz ermordet.

Die Münzen mit ihrem Porträt sind ziemlich häufig, etwa 100 verschiedene Typen lassen sich feststellen.

Es gibt nur zwei Legenden-Typen :

IVLIA MAMAEA AVG
und
IVLIA MAMAEA AVGVSTA

Gruss Vingertin

Verfasst: Do 20.01.05 21:34
von Zwerg
Gefälscht wird alles, der Verkaufspreis ist kein Argument.

Anhand des Fotos sag´ ich nix.

Nur ein kleiner Ratschlag:
Preis ist nie das erste Argument für den Kauf
Steht man persönlich nicht "hinter" einer Münze - Finger weg.

Außerdem:

Schönen Frauen
Weggefahrenen Zügen
Verkauften Münzen

Sollte man nie nachtrauern - sie kommen immer wieder

Grüße
Zwerg

Verfasst: Mo 24.01.05 18:14
von blade_runner
Danke an euch allen für eure Antworten - glaub jetzt auch das die Münze echt ist. Sie ist übrigens nicht grau sondern silberfarben, das lag an der Aufnahme und hat die Legende mit AVG. Toll waren auch eure geschichtlichen Aspekte, das einzige was ich nicht finden konnte war ein Geburtsjahr-kann es sein das dies leider nicht bekannt ist?
Gruss Frank

Verfasst: Mo 24.01.05 21:20
von Peter43
Julia Mamaeas genaues Geburtsjahr ist nicht bekannt. Man nimmt an ca. 190 n. Chr. Sie wurde zusammen mit ihrem Sohn Severus Alexander 235 n. Chr. bei bei Bretzenheim (in der Nähe von Mainz) ermordet und verfiel der damnatio memoriae.

Mit freundlichem Gruß