Seite 1 von 1

Republik Denar bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 10.02.05 17:00
von iulius florus
Es wäre nett wenn mir jemand diesen Republikdenar bestimmen könnte.

Verfasst: Do 10.02.05 17:42
von Karsten
Q. Titius 90 v.Chr.

Crw. 341/1

Av: Kopf des Mutinus Titinus (phallische Gottheit) mit Spitzbart und geflügelten Diadem nach rechts
Rv: Pegasus von einer beschrifteten Plinthe nach rechts auffliegend

siehe auch: http://www.numismatikforum.de/ftopic6030.html


PS: Bitte keine Frage nach dem Wert

Verfasst: Do 10.02.05 18:08
von iulius florus
Hallo Karsten,vielen Dank für die Hilfe leider kam die Münze nicht besser aus dem Boden.

Verfasst: Do 10.02.05 18:11
von Karsten
wo findet man denn noch Republikaner im Boden ?

Verfasst: Fr 11.02.05 13:58
von Lojoer
Hallo Karsten,
die findet man da wo sie liegen wie z.B. den.
Gruß Jörg

Verfasst: Fr 11.02.05 14:12
von Karsten
der schaut doch mal ganz sammelbar aus - interessante Punze auf dem Avers ? TF ?. So ganz nebenbei würder ich den obigen auch nicht weggeben, ist halt 'n Fundstück.

Verfasst: Fr 11.02.05 20:25
von Lojoer
Hallo Karsten,
wie ich schon an anderer Stelle erwähnte ist das Sammeln für mich sekundär. Ich suche nach römischen Artefakten, wobei den Münzen, unabhängig von ihrer Sammelqualität, eine wichtige Bedeutung zukommt. Z.B. als Schlussmünze eines Fundplatzes. Deshalb ist es notwendig besonders viele Münzen eines Fundplatzes genau zu bestimmen. Ein bischen kenne ich mich bei den röm. Münzen schon aus, aber es kommt halt auch immer wieder vor, dass seltenere Exoten gefunden werden. Deshalb hoffe ich, dass ich hier im Forum am richtigen Platz bin, wie von Nikolausi ja schon bewiesen wurde.
Übrigens ein weiterer wichtiger Aspekt für das Suchen (es mag total bescheuert klingen) ist die Tatsache, dass der letzte Mensch, der diese Münze in der Hand hatte vor ca. 2000 Jahren gelebt hat. Deshalb ist jedes Stück egal wie es aussieht sammelwürdig, unabhängig davon müssen die Stücke vom LDA erfasst werden, so dass die Weggaben eines Stückes allenfalls ans Museum erfolgt
Gruß Jörg

Verfasst: Sa 12.02.05 12:47
von Pscipio
Lojoer hat geschrieben:Übrigens ein weiterer wichtiger Aspekt für das Suchen (es mag total bescheuert klingen) ist die Tatsache, dass der letzte Mensch, der diese Münze in der Hand hatte vor ca. 2000 Jahren gelebt hat.
Das klingt überhaupt nicht bescheuert, sondern macht doch (neben der Ästhetik usw.) genau den Reiz bei solch alten Objekten aus!