Seite 1 von 2

Die Frage:Wo bekomme ich Lot´s her ? geht mir auf die Nerven

Verfasst: Di 15.02.05 18:34
von vingertin
Hallo zusammen,

in letzter Zeit fällt mir auf, dass es immer mehr " neue " Teilnehmer gibt, die sich augenscheinlich nur deswegen im Forum anmelden, um neue günstige Bezugsquellen für Lot´s aufzutun.

Das geht mir langsam ganz schön auf die Nerven. :evil:

Das Forum sollte nicht dazu mißbraucht werden, nur noch eine kommerzielle Plattform zu werden.

Vielmehr wollen wir Römerfreunde uns untereinander austauschen und mit Ratschlägen und Wissen ( Bestimmung, Reinigung, Aufbewahrung, Erwerb eines tollen Stücks , Götter , Kaiser usw. ) zur Seite stehen.

Bin ich mit dieser Meinung alleine ? oder seid Ihr genauso " genervt" :evil:

Verfasst: Di 15.02.05 18:49
von soggi
es nervt vll schon ein bißchen, aber du mußt auch mal die andere seite sehen. es fragen leute, nach guten lots, weil sie nicht viel ahnung haben, gerade erst anfangen. was gibts da besseres als leute zu fragen, die sehr wahrscheinlich erfahrung damit haben?

ist das kein austausch von ratschlägen...die fragesteller wünschen halt nach ratschlägen in bezug auf die beschaffung damit sie nich "auf die schnauze fliegen".

ich z.b. sammle zwar schon jahrelang münzen (hab mich schon mit 6 oder so dafür interessiert, hatte damals natürlich kein/kaum wissen), aber von römischen münzen hab ich bis heute nicht viel ahnung...ich hab z.b. auch heute eine frage gestellt, wie es bei einem gewissen ebayer aussieht...ich find da nichts verwerfliches dran. man sollte doch eher froh sein, daß sich wieder neue leute und vor allem auch junge für römische münzen interessieren.
(ich bin 20 und kenne persönlich in meinem alter nur einen (ein guter freund), der auch münzen sammelt)

Re: Die Frage:Wo bekomme ich Lot´s her ? geht mir auf die Ne

Verfasst: Di 15.02.05 18:58
von Pscipio
vingertin hat geschrieben: in letzter Zeit fällt mir auf, dass es immer mehr " neue " Teilnehmer gibt, die sich augenscheinlich nur deswegen im Forum anmelden, um neue günstige Bezugsquellen für Lot´s aufzutun.

Das geht mir langsam ganz schön auf die Nerven. :evil:

Das Forum sollte nicht dazu mißbraucht werden, nur noch eine kommerzielle Plattform zu werden.

Vielmehr wollen wir Römerfreunde uns untereinander austauschen und mit Ratschlägen und Wissen ( Bestimmung, Reinigung, Aufbewahrung, Erwerb eines tollen Stücks , Götter , Kaiser usw. ) zur Seite stehen.

Bin ich mit dieser Meinung alleine ? oder seid Ihr genauso " genervt" :evil:
Ich stimme vingertin zu, denn dem Aufklärungs- und Hilfebegehren, auf das soggi hingewiesen hat, ist mittlerweile zur Genüge entsprochen worden. Jeder, der Fragen über dieses Thema hat, soll bitte zuerst einmal die bisher verfassten Beiträge durchgehen. Gesetzt den Fall, man findet darin keine Antwort, steht einem immer noch die Möglichkeit zur Fragestellung offen.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 15.02.05 19:15
von Karsten
@vingertin,
Du meinst mit Deiner Äußerung das es den Anschein hat das einige Leute festgestellt haben das mit Mobiltelefonen und Euros nicht mehr das große Geld gemacht werden kann und diese jetzt versuchen auf den Lot-Zug aufspringen ?

Möglicherweise könnten die hier aktiven Händler einmal klarstellen daß sie ihre Quellen nicht preisgeben werden und dadurch kein direkter Bezug von Lots (direkt bei den Ausgrabungen) möglich ist.

Verfasst: Di 15.02.05 19:32
von Schatzfieber
@Karsten:

Ich denke nicht jeder hat kommerzielle Absichten, wenn er sich nach Händlern umhört.Ich bin auch ziemlich neu im Forum und habe vor kurzem auch einen Thread"Sammler im Schatzfieber" eröffnet, wo meine Intention war Informationen zu Händlern zu erhalten.Trozdem habe ich nicht die Absicht das fette Geld zu machen.Für mich ist es das Schatzfieber was durch das Reinigen ausgelöst wird. Warum sollte man Sammlern, die ungereinigte Münzen bevorzugen den Zugang verwehren und im Endeffekt auf den Schrott von den ebay Leuten angewiesen zu sein?Natürlich muss man gucken an wem man solche Informationen preisgibt, aber jemand der handeln will wird es auch irgendwann schaffen, ob mit oder ohne Hilfe von Leuten, wie hier im Forum.
Man sollte Personen, die sich für ungereinigte Münzen interessieren vorerst uneingenommen behandeln.Wenn deren Absicht desHandels aufgrund von Beiträgen deutlich wird , dann kann man diese Personen persönlich anschreiben und ihnen sagen, dass dies kein Forum für Händler ist.Man kann sie ja freundlich darauf hinweisen, dass es Messen und des gleichen gibt, wo man seine Kontakte knüpfen kann.Schließlich sind Vorurteile nicht gerecht.

Verfasst: Di 15.02.05 20:08
von Pscipio
Schatzfieber hat geschrieben:Warum sollte man Sammlern, die ungereinigte Münzen bevorzugen den Zugang verwehren und im Endeffekt auf den Schrott von den ebay Leuten angewiesen zu sein?Natürlich muss man gucken an wem man solche Informationen preisgibt, aber jemand der handeln will wird es auch irgendwann schaffen, ob mit oder ohne Hilfe von Leuten, wie hier im Forum.
Man sollte Personen, die sich für ungereinigte Münzen interessieren vorerst uneingenommen behandeln.Wenn deren Absicht desHandels aufgrund von Beiträgen deutlich wird , dann kann man diese Personen persönlich anschreiben und ihnen sagen, dass dies kein Forum für Händler ist.Man kann sie ja freundlich darauf hinweisen, dass es Messen und des gleichen gibt, wo man seine Kontakte knüpfen kann.Schließlich sind Vorurteile nicht gerecht.
Es geht ja nicht darum, dass man solche Forumsmitglieder pauschal verurteilt oder ihnen ertwas vorenthalten will. Nein, es war in den letzten Tagen wohl einfach zu viel der wiederholten Fragerei über diese Lots. Immer die gleichen Fragen gehen halt ein bisschen auf die Nerven, fast alle Fragen werden zudem beantwortet, wenn man sich zuerst einmal ein bisschen in die früheren Beiträge einliest, bevor man einen neuen Thread eröffnent.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 15.02.05 20:09
von soggi
@Pscipio:

mal ehrlich, ich und sicherlich viele andere haben sicher keine lust 100 threads durchzulesen, die oftmals mehrere seiten lang sind um danach festzustellen, daß man immer noch keine antwort auf seine frage hat. ich möchte damit nicht sagen, daß man nicht die suche benutzen soll...das sollte man schon, aber wenn man nach einer gewissen zeit keinen passenden thread gefunden hat, kann man doch fragen...ich find es irgendwie doof wenn dann doch noch nen alter thread ausgegraben wird und einem vorgehalten wird, daß man nicht gesucht hat, obwohl man das vll doch ne halbe std gemacht hat und dann entnervt aufgegeben hat.
abgesehn davon, kommen auch sicher viele leute hierher, die sich überhaupt nicht mit gewissen geflogenheiten in foren auskennen und einfach drauflosfragen...udn diese leute wirds immer geben.

Verfasst: Di 15.02.05 20:35
von Pscipio
soggi hat geschrieben:mal ehrlich, ich und sicherlich viele andere haben sicher keine lust 100 threads durchzulesen, die oftmals mehrere seiten lang sind um danach festzustellen, daß man immer noch keine antwort auf seine frage hat. ich möchte damit nicht sagen, daß man nicht die suche benutzen soll...das sollte man schon, aber wenn man nach einer gewissen zeit keinen passenden thread gefunden hat, kann man doch fragen...ich find es irgendwie doof wenn dann doch noch nen alter thread ausgegraben wird und einem vorgehalten wird, daß man nicht gesucht hat, obwohl man das vll doch ne halbe std gemacht hat und dann entnervt aufgegeben hat.
abgesehn davon, kommen auch sicher viele leute hierher, die sich überhaupt nicht mit gewissen geflogenheiten in foren auskennen und einfach drauflosfragen...udn diese leute wirds immer geben.
Ich kann deinen Einwand verstehen, trotzdem: in den letzten Tagen wurden immer wieder die gleichen Fragen gestellt, die zum grossen Teil schon am Vortag oder 2, 3 Tage vorher beantwortet wurden. Niemand hat etwas dagegen, Neu-Einsteigern zu helfen, ich selber bin auch noch nicht seit Jahrzehnten ein Sammler, doch sollten Fragen nach ungereinigen Münzen usw. nicht plötzlich zum Hauptthema des Forums werden! Normalerweise laufen hier zwischen einigen Experten (zu denen ich mich sicher nicht zähle) numismatisch hochinteressante, komplexe, fast wissenschaftliche Diskussionen ab. Fragen stellen darf jeder, doch bitte nicht die ewigen Fragen nach Lots, die bei eBay verkauft wurden. Wenn man sich nur kurz umschaut, findet man dazu sicherlich 10, 20 Threads, in denen jeweils die gleichen Einschätzungen darüber stehen.

Man lernt in diesem Forum am meisten, wenn man regelmässig die Beiträge liest, auch solche, bei denen man selber nichts beizutragen hat. Als ich mich letzten Oktober im Forum registriert habe, war ich noch ein ziemliche Grünschnabel auf dem Gebiet der antiken Numismatik, doch habe ich in dieser kurzen Zeit hier extrem viel gelernt und lerne jeden Tag dazu!

Man muss die Aversion einiger Forumsmitglieder gegen diese Lots verstehen, die meisten sammeln seit Jahren oder Jahrzehnten wundervolle Einzelstücke, über die man stundenlang diskutieren kann und will, da besteht an diesen Riesenlots wahrlich kein numismatisches Interesse. Auch ich habe den Schritt von einem Lotkäufer zu einem Einzelstücksammler gemacht und rate jedem, dies auch zu tun, es lohnt sich!

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 15.02.05 20:35
von Karsten
Noch einmal:
Karsten hat geschrieben:(...)das es den Anschein hat(..)
Fragen nach Lots und auch dem Wert von Münzen hat es hier schon immer gegeben, aber die derzeitige Art und Weise hat für mich den Anschein einer Torschlußpanik.

Verfasst: Di 15.02.05 21:01
von Peter43
Ich gestehe, daß mir Leute, die als erstes nach dem Wert einer Münze fragen, auch auf den Wecker gehen. Das zeigt nur, daß sie keine Ahnung haben! Es gibt soviele andere Fragen, die wichtiger sind, nach dem Alter, dem dargestellten Kaiser, dem Sinn der Rückseite, dem Ausgabezweck, nach der Art der Darstellung, dem Stil, dem Ausgabeort usw. usw. Nein, das alles interessiert diese Leute nicht, nur den Geldwert in Euro wollen sie wissen! Das ist Ignoranz, aber die paßt ja gut in unsre Zeit! PISA läßt grüßen!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 15.02.05 21:02
von soggi
@Pscipio:

in bezug auf die zuletzt häufig gestellten fragen geb ich dir auch recht...romancoins hat mir versichert, daß die erneute frage ein versehen war...ich wollte nur nicht, daß das verallgemeinert wird.

ich lese auch viele threads, die mich allerhöchstens mit ihrem inhalt tangieren und ich gebe dir recht, daß man dadurch sehr viel lernen kann...nicht nur die anfänger (diese halt besonders) sondern jeder, denn niemand kann alles wissen.

@torschlußpanik:

naja wenn man sich die angebote der ebayer durchliest, dann kriegt man ja auch angst als laie, daß der zug bald abfährt. die tun oftmals regelrecht so als wären ihre bezugsquellen die einzigen quellen für römische münzen und da diese bald versiegen, wirds bald teuer...so diese händler. als laie nimmt man das natürlich dem "fachmann" ab. wobei ich wie gesagt auf solche beschreibungen nie großen wert lege, da kenne ich die art und weise der beschreibungsgestaltung schon zu gut und zu lange...

@Peter:
mich interessiert beides und zwar gleichrangig ;)...@pisa: naja ich will nicht sagen, daß es ne witzveranstaltung ist, aber zumindest die publikmachung verwischt doch alles...klingt ja regelrecht so als ob es nur noch dumme kinder gebe...aber das gehört nicht ganz hierher ;)

Verfasst: Di 15.02.05 21:13
von Karsten
Die Torschlußpanik bezieht sich nicht nur auf die Lots, sondern auch auf die Anfragen nach dem Wert einer Münze. Das es sich bei manchen Beiträgen in erster Linie nur um eine Wertanfrage handelt kann man teilweise ja schon am Titel erkennen -WERT wurde sogar schon in Großbuchstaben dem Titel hinzugefügt-. Sicherlich ist dann der Aritkel bereits in eBay eingestellt und man muß nur noch den Startpreis nachtragen.

Nachtrag:
So ganz nebenbei, der Wert einer Münze muß nicht zwangsweise in Form einer gängigen Währung angegeben werden.

Verfasst: Di 15.02.05 21:26
von soggi
ich habe auch schon nach dem wert mit gleichzeiter bestimmtung gefragt...das liegt wohl aber daran, daß ich keine literatur zur betreffenden epoche oder dem betreffenden land habe. da geht es mir dann halt um die gewißheit "ah, ok...das stück ist nicht wirklich etwas wert" oder "oh...das stück ist 100 EUR wert". ich habe nicht viel geld zur verfügung udn da ist das dann schon was anderes wenn man gesagt bekommt das stück ist 100 EUR wert, wenn es nicht in meine sammlung gehört, dann kommt es in ein "schatzkästchen", wo es für schlechte zeiten aufbewahrt wird, udn die kommen schon ab und zu mal und da muß ich dann sowas wieder "abstoßen".

startpreis bei ebay ist bei mir übrigens immer 1 EUR :o)

Verfasst: Di 15.02.05 21:41
von Karsten
soggi hat geschrieben:startpreis bei ebay ist bei mir übrigens immer 1 EUR :o)
wenn Du es sagst...

Verfasst: Di 15.02.05 21:45
von soggi
ja warum auch nicht...wird so hoch geboten, wie es die leute haben wollen, außerdem bezahlt man weniger einstellgebühren...ist doch völlig sinnlos zu nem höheren preis einzustellen, wenns dann außerdme eh keiner kauft.