Seite 1 von 1
Keine Missverständisse
Verfasst: Fr 18.02.05 17:21
von Schatzfieber
Hallo méine Sammlerfreunde,
im letzten von mir erstellten Forum kam es zu Missverständissen in Bezug auf eine von mir getätigte Aussage.
Nun ich habe dieses Forum eröffnet, weil ich wieder bei ebay "zuschlagen" möchte.

Leider weiß ich nicht was diese beide Münzen sind, historisch gesehen.
Ausserdem kann ich nicht viel über die Echtheit sagen.
Aufjedenfall freue ich mich auf jeden Beitrag.
Viele Grüße an alle
Verfasst: Fr 18.02.05 17:22
von Schatzfieber
Und die Rückseite:
Verfasst: Fr 18.02.05 17:24
von Schatzfieber
Die 2.Münze:
Verfasst: Fr 18.02.05 17:25
von Schatzfieber
Und die Vorderseite:
Verfasst: Fr 18.02.05 17:40
von donolli
hallo Schatzfieber:
die erste münze wäre wohl besser bei den byzantinern oder im mittelalter aufgehoben. sehr römisch siehr sie jedenfalls nicht aus
cheers donolli
Verfasst: Fr 18.02.05 18:43
von Karsten
könnten wir die 2te in größer haben ?
Verfasst: Fr 18.02.05 18:44
von Schatzfieber
Verfasst: Fr 18.02.05 19:34
von spider
Verfasst: Sa 19.02.05 12:05
von Fridericus
Der Typ bietet drei völlig verschiedene Münzen an, davon aber zwei mit nahezu identischer Rückseite und alle drei mit ähnlicher Patina - ich würde auf die Dinger nicht bieten! Riecht für mich nach Touristenfälschung!
Verfasst: Sa 19.02.05 13:52
von B.A.
Moin Moin,
also wie gesagt, die erste Münze gehört eher in die Byzantiener-Ecke und die 2-te sieht mir sehr nach Guß-Fälschung aus.
Aber das ist nur meine Meinung, Bilder können manchmal auch sehr täuschen
schönes Wochenende!

Verfasst: Sa 19.02.05 15:41
von antoninus1
Hallo Schatzfieber,
ich halte beide Stücke für falsch.
bitte erlaube mir einen Tipp:
schaffe Dir unbedingt Literatur über antike Münzen an. Besorge Dir vor allem Auktionskataloge. Nur so kannst Du ein Gefühl für die Münzen erwerben.
Also, kauf erst das Buch und dann die Münze.
Du wirst nicht weit kommen, wenn Du jedesmal andere fragen musst, ob Du eine Münze kaufen kannst oder nicht.
Und bis jetzt hast Du Dich anscheinend recht oft von Fälschungen "anlachen" lassen
Gehe auf Münzbörsen und in Fachgeschäfte zu seriösen Händlern und kaufe da erst einmal ein. Da hast Du die Gewissheit, echte Münzen zu erwerben (und im seltenen Fall, dass Du eine Fälschung erwirbst, die Sicherheit, sie zurückzugeben zu können).
Es ist auch einfacher, sich erst mal auf ein Gebiet zu beschränken, also Griechen oder Römer oder Byzantiner. Dann kann man schneller ein Auge für echt oder falsch entwickeln.
Ich glaube, dass ich mich bei Römern ganz gut auskenne; aber bei Griechen schon viel weniger und bei Byzantinern wäre ich ganz unsicher, wenn ich eine Münze beurteilen müsste.
Verfasst: Sa 19.02.05 16:15
von Karsten
Die erste Münze (Byzantiner) kann ich nicht beurteilen, aber die zweite (Grieche) ist mit Sicherheit eine Fälschung - leider ist die Abbildung etwas klein um Details erkennen zu können.
Wie antoninus1 schon sagte, erst die Literatur und dann die Münze. So ganz nebenbei sind gute antike Münzen nur selten zum Schnäppchenpreis zu bekommen.
Hier kannst Du Auktionskataloge auch als pdf-Version bekommen.
http://www.hdrauch.com/deutsch/auktionen/index.php?
Verfasst: Sa 19.02.05 19:18
von Schatzfieber
@Antoninus u.Karsten:
Danke für eure Ratschläge.

Ich kaufe mir aufjedenfall den Kampmann, damit ich mich weiterbilden kann.
Ist dieser Kampmann das non-plus-Ultra im Bestimmen von römischen Münzen, oder gibt es noch andere gute Kataloge?.
Viele Grüße an alle

Verfasst: Sa 19.02.05 19:25
von Karsten
Das non-plus-Ultra ist der Kampmann sicherlich nicht, aber für den Anfang absolut ausreichend und vom Preis her erschwinglich. Für die Republik ist dann natürlich noch der Albert notwendig.