Seite 1 von 2

Nachgefragt

Verfasst: So 20.02.05 15:05
von Mercyman
Hallo
Habe diese Münzen ,meines erachtens ,sehr günstig erworben .
Im Forum sind viele Beiträge über Fälschungen ,sind diese Römer echt?
Und welchem Land /Zeit ist diese Münze zuzuordnen.?
Grüsse

Verfasst: So 20.02.05 15:29
von tournois
Zu den Münzen selbst kann ich Dir nicht viel sagen, aber ich kann Dir nur anraten, auf Dauer gesehen, schlecht erhaltene Münzen nicht zu kaufen. Es sei denn Du hast wirklich profundes Fachwissen und Du siehst da ist was seltenes dabei!
Ich habe diese Erfahrung auch erst machen müssen und bis dahin einiges an Schrott gekauft!!
Für mich heißt es heute eher......lieber im Jahr fünf sechs Münzen und dann aber wirklich tolle Stücke an denen man richtig Freude hat wenn man sie ansieht, statt hundert Münzen die eigenlich für nix mehr gut sind!
Quintessens: Die Qualität zählt, nicht die Quantität!!

Verfasst: So 20.02.05 15:53
von Mercyman
Hi tournois
Ist schon so dass ich einfach alles, aus dem Bauch, zusammengekauft habe.
Für dieses Ungereinigten Römer ,es waren 20 münzen habe ich 40 EUR gelöhnt.
Wird wohl noch einige Zeit dauern bis ich mich auf eine Aera oder einem Kaiserhaus spezialisieren werde.
Aber im Moment überwiegt das Feeling etwas das 2000 Jahre +- alt ist zu besitzen und zu erforschen.

Verfasst: So 20.02.05 15:59
von tournois
Man hat am Besitzen und Erforschen mehr Freude wenn die Münzen in einer besseren Erhaltung sind............... ;)

Verfasst: So 20.02.05 16:03
von payler
@ Mercyman!

ich habe am anfang meiner "sammlerzeit" auch alles gekauft - mag haben!
wie tournois richtig sagt wirst du mit der zeit auf qualität gehen.
wenn du bedenkst , dass du um diese 40 euronen einen traumhaften denar bekommen kannst, der dich immer erfreut, wird dich der kauf dieser münzen irgendwann garantiert ärgern.
lieber weniger münzen, die aber in einer super erhaltung.

Verfasst: So 20.02.05 16:05
von Pscipio
Mercyman hat geschrieben:Aber im Moment überwiegt das Feeling etwas das 2000 Jahre +- alt ist zu besitzen und zu erforschen.
Recht hast du. Lass dir ruhig Zeit, versuche dich ein bisschen einzuarbeiten, ein paar Römer zu bestimmen (z.B. mit www.wildwinds.com oder www.coinarchives.com) usw. Irgendwann wirst du vermutlich auch bessere Stücke erwerben wollen, doch das wichtigste ist und bleibt die Freude an den Münzen, egal in welcher Erhaltung sie sind. So lange sie DIR gefallen, hat sich der Kauf gelohnt.

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 20.02.05 16:11
von klaupo
Hallo Mercyman und willkommen im Forum,

deine obere Münze dürfte die beste von allen gezeigten sein, auch wenn sie nur ca. 800 Jahre ist: Ein Kupfer-Dirhem der Artuqiden von Mardin im heutigen Irak, geprägt unter Husam al-Din Yuluq Arslan (der kahle Löwe) 586 - 597 AH (d.h. 1184 - 1201 AD). Er zeigt nach antikem Vorbild eine astronomische Konstellation auf der Bildseite. Large Roman-style head left (Sun), small Byzantine bust facing (Jupiter). Hier siehst du ihn etwas besser:

http://mehmeteti.150m.com/artuqids/UE-1457.htm

Der Preis für die Römer ist ok, manchmal schenkt mein Händler mir solche. Zum Rätseln sind sie hübsch ... und bei den ebay-Römern sorgen sie für unerschöpflichen Gesprächsstoff. Viel Freude am neuen Hobby! :D

Gruß klaupo

Verfasst: So 20.02.05 16:32
von Mercyman
Hi klaupo
Danke für die Info über diese Münze.
War in einem Römerlot aus der USA!!!!
Grüsse

Verfasst: So 20.02.05 16:37
von chinamul
Immerhin sind die Römer wohl in ihrer Mehrzahl bestimmbar. Falls Du daran interessiert bist, solltest Du sie einzeln und gut belichtet vorstellen, und das Forum wird sich wie ein hungriger Wolf darauf stürzen.

Gruß

chinamul

Verfasst: So 20.02.05 17:28
von Mercyman
Hi chinamul
Hätte da 2 Römer!!
Habe Sie mit der irakischen Münze in einem Lot gekauft.
Wäre um eine Bestimmung dankbar.
Grüsse

Verfasst: So 20.02.05 20:07
von Mercyman
Hi
Habe den Römer mit 2 Köpfen indentifiziert(hoff ich)
Es handelt sich um Trebonianus Gallus &Volusian RS Shrine
Sollte ich mich irren ,bitte korrigieren
Grüsse

Verfasst: So 20.02.05 20:11
von Zwerg
Ein guter Versuch.

Sollen wir jetzt wie die Byzantiner-Fraktion mal ein Ratespiel anfangen?

Also der Schrein (oder Tempel) auf der Rückseite ist richtig. Vorderseite sind Mann und Frau - und wenn ich es bei den kleinen Ruinen richtig sehe, kommen beide Münzen aus der selben Stadt.

Grüße
Zwerg

Verfasst: So 20.02.05 20:54
von Mercyman
Hi Zwerg
Vorderseite ist Vater und Sohn
Habe bei coinsarchivs nachgeschaut.
Gruss

Verfasst: So 20.02.05 21:08
von Zwerg
Hallo Mercyman
Dann hätte ich gerne den Link

Grüße
Zwerg

Verfasst: So 20.02.05 21:14
von Mercyman
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... nus+Gallus
CoinArchives.com Search Results
Gruss