Seite 1 von 1
Denar von Alexander Severus...
Verfasst: So 27.02.05 13:40
von Pscipio
Hallo liebe Gemeinde
Ich habe hier ein Stück, das mir Rätsel aufwirft. Es scheint sich um einen Messing-Denar von Alexander Severus zu handeln, doch beschäftigt mich vor allem die Rückseite. Ich kann mich nicht erinnern, schon mal etwas ähnliches gesehen zu haben.
Av: IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG, belorbeerte Büste nach rechts
Rev: CFDP oder CFPD, Concordia nach links stehend, hält Füllhorn und Patera
Ø 19 mm, 2.77 g
Die Münze scheint eine antike Fälschung zu sein, doch was hat es mit dieser Rückseite auf sich?
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 27.02.05 14:19
von Peter43
Interessante Münze! Ein Fouree, man sieht den darunterliegenden Kern. Ich tippe auch auf CF/PD. Aber es kann nicht Concordia sein! Die Figur trägt einen Kalathos (oder Modius?) auf dem Kopf. dann könnte es Serapis im Himation sein (kann man evtl. einen Bart erkennen?) oder eine weibliche Figur mit dieser Kopfbedeckung, Kybele, Homonoia (ist nicht identisch mit Concordia!).
Hast Du es schon mit Moushmov probiert?
http://www.ancientcoinart.com/moushmov.html
Würde mich auch interessieren, was herauskommt!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 27.02.05 14:32
von Pscipio
Danke, Peter43, für die Hilfe. Ich habe herausgefunden, wofür CFPD steht: Colonia Flavia Pacensis Deultum, gegründet durch Vespasianus in Thrakien. Ein wirklich ähnliche Münze habe ich jedoch noch nicht entdeckt...
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 27.02.05 14:47
von Pscipio
Diese hier ist noch die ähnlichste, dich ich gefunden habe:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 98&Lot=526
Maximinus, Rückseite mit Tyche...
Verfasst: So 27.02.05 14:54
von Peter43
Es kann auch nicht Tyche sein, weil die immer eine Mauerkrone trägt. Ich selbst sammle keine Provinzialmünzen, so ist mir die Erklärung von CFPD neu. Dank dafür!
Nun habe ich gerade im Forum Ancient Coins erfahren, daß es Homonoia ist mit Patera und Cornucopiae. Bei Varbanov seien 2 Münzen mit dieser Rückseite gelistet, allerdings mit Büste nach links.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 27.02.05 15:25
von Pscipio
Ja, Tyche ist es nicht, ich wollte es auch so nicht ausdrücken, sondern es eben als Unterschied bemerkt wissen.
Fotos aus dem Varbanov hast du wohl nicht zufälligerweise erhalten?
Übrigens danke für die Mühen!
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 27.02.05 20:34
von Peter43
Ich habe leider keine Bilder aus Varbanov. Was ich weiß, Varbanov ist auf Bulgarisch und nicht so leicht zu lesen. Und dann soll die Standardreferenz für Deultum das folgende Buch sein: J. Jurukova, Die Münzprägung von Deultum. 2 Bände, Ost-Berlin 1973.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mo 28.02.05 18:51
von Peter43
Hier ist jetzt die ultimative Attribution von Mr.Curtis Clay:
Jurukova, Deultum no. 113, has this coin with bust right. The obv. is unfortunately not illustrated, but one of the two reverses illustrated, pl. 8, 113/1, is from the same die as yours. Varbanov 1972 is this coin misdescribed--he cites Jurukova
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mo 28.02.05 18:54
von Pscipio
@Peter43
Herzlichen Dank!