Seite 1 von 2

Thema 1000!!! - "Die teuersten römischen Münzen!"

Verfasst: Di 01.03.05 13:13
von quintus
Thema 1000 !!!

Dast doch mal eine Gelegenheit ein paar exklusive römische Münzen vorzustellen. Wahrscheinlcih decken sich dieses Stücke etwas mit dem Thema "historisch interessante Münzen" aber mit exklusiv meine ich besonders den Preis! Interessant ist dabei, dass hohe Preis eoft aus ganz unterschiedlichen Gründen entstehen und nur selten, mit einer geringen Auflage, begründet werden.

Der EID MAR Denar von Brutus gehört sicher zu den legendärsten Münzen der Antike.
Ingesamt sind etw 70 Stücke bekannt, wobei die wenigsten gut erhalten sind.

Der Preis liegt seit Jahren bei etwa 30.000 - 70.000 EUR.

Bei dieser Münze hat sich der Preis sicherlich auch durch die politischen Hintergründe entwickelt. Brutus wird von vielen als skrupelloser Mörder von Julius Caesar bezeichnet. Doch vielleicht war Brutus einer der grossen Antiken Helden, die ihr Leben riskierten, um gegen einen unrechtmäßigen Tyrannen zu kämpfen.

Links:
http://www.cngcoins.com/coin.asp?ITEM_ID=43644
http://www.cngcoins.com/coin.asp?ITEM_ID=48813

Verfasst: Di 01.03.05 13:18
von quintus
Sale: CNG 63, Lot: 1200. Closing Date: May 21, 2003. LABIENUS. 40 BC. AR Denarius (3.61 gm). Mint in Asia Minor. Estimate $20000 Sold For $16000

LABIENUS. 40 BC. AR Denarius (3.61 gm). Mint in Asia Minor. Bare head right / Horse standing right, with bridle and saddle, to which a bag is attached. Crawford 524/2; CRI 341; Hersh, "The Coinage of Quintus Labienus Parthicus," SNR59 (1980), 9 (Obv. F/Rev. -; unlisted reverse die); Sydenham 1357; RSC 2. Lightly toned EF, very minor porosity, a splendid example of this important historical coin. Very rare. ($20,000)
Quintus Labienus' father, a loyal Republican despite his distinguished service to Caesar in Gaul, died at the battle of Munda in 45 BC. His son joined the Republican cause and was sent to Persia to negotiate a pact of assistance with Orodes I, remaining at the Parthian court after the defeat of Brutus and Cassius in 42 BC. Orodes, concerned about the growing Roman presence in Asia and learning of growing dissatisfaction in the provinces, sent his son Pacorus and a large and heavily armored cavalry force with Labienus on an invasion of Syria in 40 BC. Labienus quickly subdued Syria and Cilicia and sent forces into Lycia and Caria before Ventidius Bassus arrived from Greece with eleven legions. Labienus and his allies were driven back to Cilicia, where the Parthian cavalry was routed at Mt. Taurus and Labienus was killed. Labienus, the last of the Republicans, died a traitor to Rome, and all but a handful of his coinage was melted down after his defeat.

Verfasst: Di 01.03.05 13:23
von quintus
Sale: Triton VIII, Lot: 1007. Closing Date: Jan 10, 2005. VESPASIAN. 69-79 AD. Æ Sestertius (25.77 gm, 6h). Judaea Capta issue. Rome mint. Struck 71 AD. Estimate $10000 Sold For $21000

VESPASIAN. 69-79 AD. Æ Sestertius (25.77 gm, 6h). Judaea Capta issue. Rome mint. Struck 71 AD. IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS III, laureate head right / IVDAEA CAPTA, S C in exergue, Jewess, in attitude of mourning, seated right on cuirass under palm tree; two round shields and spear before; to left, Jew standing right with his hands tied behind his back; two spears, two hexagonal shields, and two round shields behind. RIC II 424; Hendin 773; BMCRE 533 corr. (no spear before Jewess; same reverse die); cf. BN 490; Cohen 234 corr. (CAESAR). EF, wonderful hard green patina, light smoothing in fields. ($10,000)

From the Michael Weller Collection.


Sale: Triton V, Lot: 1915. Closing Date: Jan 16, 2002. VESPASIAN Estimate $20000 Sold For $22000

VESPASIAN. 69-79 AD. Æ Sestertius (26.94 gm). "Judaea Capta" issue. Struck 71 AD. IMP CAESAR VESPASIAN AVG P M TR P P P COS III, laureate head right / IVDEA CAPTA, S C in exergue, Jewess in attitude of mourning, seated right beneath palm tree; to left, captive Jew with hands tied behind back standing right; captured weapons behind. RIC II 424 note; BMCRE -; BN 489-491 var. (JVDAEA); Cohen 232 var. (same). EF, green-black patina, light porosity. Amongst the finest known! [See color plate 13] ($20,000)

Verfasst: Di 01.03.05 13:31
von quintus

Verfasst: Di 01.03.05 13:49
von Zwerg
Ich habe nichts gegen ab und an einmal englische Zitate - aber eigentlich sind wir doch in einem deutschen Forum - oder?
Und einen "copy-und-paste" Thread finde ich langweilig.

Grüße
Zwerg

Verfasst: Di 01.03.05 20:49
von Uwe61
Hier noch eine..
Die ging für 34000.-CHF weg..
ist die wirklich so selten??
PLOTINA


No.: 266
Rufpreis-Opening bid: CHF 20000.-
d=36 mm

Gattin des Traianus
OR-Sesterz 29,97g Rom nach 112

Av: PLOTINA AVG IMP TRAIANI, Büste mit Stephane und Palla nach rechts.

Rv: FIDES AVGVST/ S-C, Fides stehend frontal, Kopf nach rechts, hält Kornähren(?) und Platte mit Früchten.

RIC 740. BMC 1080. Coh 12

Feine dunkle Patina und Äusserst selten!
Prachtexemplar

gruss uwe

Verfasst: Di 01.03.05 22:44
von spider
Hier ist auch eine Schöne.
Ich denke aber sie ist nicht verkäuflich.
Mehr sage ich heute nicht dazu.Mal sehen wer sie alles kennt. :D

Verfasst: Mi 02.03.05 00:06
von Herr Sharif
Das ist ein 4 1/2 Solidi von Constantius II. Frage mich aber nicht welcher. Ein ähnliches Riesenteil gibts im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe zu bewundern.

Gruß, Sharif

Verfasst: Mi 02.03.05 05:52
von spider
@ Herr Sharif

Falsch. :wink:

Größer!! :D

Verfasst: Mi 02.03.05 11:19
von tournois
Also wenn es sich vielleicht um ein Stück des Constantius III handelt, könnte es für seine Siege über die Vandalen, Alanen und Sweben in Spanien, sowie über die Westgoten und zur Ehrung mit einem dritten Konsulat und der Erhebung zum zweiten Augustus des Westens durch den guten alten Honorius verausgabt worden sein!
Aber was genau und welches "Nominal"????

Verfasst: Mi 02.03.05 14:26
von richard55-47
Zwerg hat geschrieben:Ich habe nichts gegen ab und an einmal englische Zitate - aber eigentlich sind wir doch in einem deutschen Forum - oder?
Und einen "copy-und-paste" Thread finde ich langweilig.

Grüße
Zwerg
Ich kann französisch, wäre doch mal eine Abwechslung, aus diesem Sprachraum etwas original zu übermitteln. Meine kürzlich in ironischer Form angebrachte Kritik an englischen Texten findet jetzt endlich Unterstützung.

Verfasst: Mi 02.03.05 18:21
von spider
tournois hat geschrieben: Aber was genau und welches "Nominal"????
O.K.
Hätte ich dazu schreiben dollen.
Es ist ein Medaillon.
Herausgeber ist Constantius II.

Verfasst: Mi 02.03.05 20:23
von donolli
@ spider:

auch google spuckt nichts aus, wenn man die rv-legende eingibt...

also klär uns auf über das schöne münzlein :D

cheers donolli

Verfasst: Mi 02.03.05 20:30
von spider
Es ist ein Goldmedaillon im Wert zu 9 :!: Solidi.
Herausgegeben höchstwahrscheinlich zum 20. Dienstjubiläum.
Der Durchmesser beträgt 52 mm :!: .
Geprägt in Antiochia.
Das Schmuckstück schlummert im Münzkabinet Berlin.
Leider habe ich das Gewicht nicht.

Verfasst: Mi 02.03.05 20:50
von Pscipio
Nominal müsste es ja 9 x 1/72 römisches Pfund (4.55 g, nominelles Gewicht eines Solidus) = 40.95 g sein... Unglaublich! Herrliches Stück!