Seite 1 von 1
Maximianus wert?
Verfasst: Mi 02.03.05 20:05
von Uwe61
Hallo,
heut hab ich den Maximianus bekommen..
Bei coinarcives hab ich ihn entdeckt.. ric 118
dort haben sie ihn mit 175euro angegeben? ist das nicht zuviel?
(die münze unterhalb ist meine)
gruss uwe
Verfasst: Mi 02.03.05 20:20
von donolli
im kampmann wir der wert der münze mit 15 (s), 60 (ss) und 120 (vz) angegeben....
cheers donolli
Verfasst: Mi 02.03.05 20:21
von Pscipio
175 Euro war der Schätzpreis, verkauft wurde das Stück für 140 Euro. Diesen Preis hätte ich für das Stück nicht bezahlt, aber das ist eben immer subjektiv.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 02.03.05 20:40
von B.A.
Solch ein schönes Stück hatte ich mir auch mal geleistet, allerdings für ca. 15€, aber die Erhaltung ist die selbe wie auf der oberen Abbildung. Leider war der Schrötling so knapp, dass man nur das ... PF AVG lesen kann.
Für mich persönlich ist es eines meiner Lieblingsstücke

Verfasst: Mi 02.03.05 23:32
von Herr Sharif
@ Uwe61:
Ich habe es nicht ganz verstanden. Du hast 140 Euro dafür bezahlt, oder?
Das finde ich allerdings auch zuviel. Denn leider ist die Prägung etwas dezentriert.
Demgegenüber steht die gute Erhaltung und die schöne kontrastverschärfende Patina. Naja, wenn die Münze Dir gefällt ist es doch okay.
Ein schlechter Kauf war es bestimmt nicht (vielleicht ein schlechtes Geschäft).
Gruß, Sharif
Verfasst: Mi 02.03.05 23:48
von tournois
Ich will ja nicht unken, oder ein Wissen vorschützen das ich nicht besitze, aber ich habe irgendwie das Gefühl als seien die Münzen nicht identisch.
Ist nicht der Preis auch abhängig davon, aus welcher Münzstätte das Stück kommt?
Ich habe z.B. festgestellt das die Zeichen im Feld nicht übereinstimmen...
Verfasst: Do 03.03.05 00:02
von Zwerg
@tournois
Im Prinzip richtig, die Münzen stammen aus unterschiedlichen Münzstätten. Dies interessiert aber in dieser Zeit (Ausnahmen bestätigen die Regel) niemanden. Es gibt nur sehr wenige Sammler, die in der Spätantike nach Münzstätten und Emissionen sammeln - und diese Sammler geben selten viel Geld für ihre Münzen aus. (Erinnert mich an unsere Byzantiner-Fraktion im Forum). Es gibt einfach viel zu viele ähnliche Varianten.
Ausschlaggebend für den Preis ist Erhaltung und Stil - und da können Kleinigkeiten Welten beim Preis ausmachen.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Do 03.03.05 00:13
von klaupo
Ich hatte auch gedacht, es wäre die Münzstätte, die das Teil selten macht! Da werd ich mich wohl nachträglich noch mal bei meinem Händler bedanken müssen!
Gruß klaupo
Verfasst: Do 03.03.05 00:34
von Zwerg
Hallo klaupo.
Deine Münze ist nicht schlecht und die von Peus ist auch nicht perfekt - aber sieh dir einmal kleine Unterschiede im der Architektur des Tempels an.
Dein Giebel wackelt, er ist nicht verziert, deine Säulen sind Striche mit "Knubbeln", keine Kapitelle, es gibt keine Statuen auf dem Dach, die Statue der Roma ist sehr stilisiert.
Es sind eben die Kleinigkeiten, welchen den (monetären) Wert ausmachen.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Do 03.03.05 00:46
von klaupo
Hallo Zwerg,
du hast sicher recht! Aber bei allem, was ich hier und im ebay zu sehen kriege ... dennoch ...
Gruß klaupo
Verfasst: Do 03.03.05 11:22
von Uwe61
Herr Sharif hat geschrieben:@ Uwe61:
Ich habe es nicht ganz verstanden. Du hast 140 Euro dafür bezahlt, oder?
Das finde ich allerdings auch zuviel. Denn leider ist die Prägung etwas dezentriert.
Demgegenüber steht die gute Erhaltung und die schöne kontrastverschärfende Patina. Naja, wenn die Münze Dir gefällt ist es doch okay.
Ein schlechter Kauf war es bestimmt nicht (vielleicht ein schlechtes Geschäft).
Gruß, Sharif
Hallo "Herr Sharif"
nein natürlich habe ich keine 140euro bezahlt.. das "bild" ist aus "coinarchiv" meine ist die darunter u dafür hab ich 23euro(inkl. Porto)
bezahlt..denke der Preis ist ok.
gruss uwe
hier nochmal mein stück..