Seite 1 von 1

Alte Münze - alter Katalog

Verfasst: Mo 07.03.05 01:17
von klaupo
Zur Auflockerung für zwischendurch hier mal ein Beispiel, wie man auch an eine Sammlung herangehen kann. Die Münze kam für 1,- DM aus einer Trödlerkiste. Bestimmt hat sie mir etliche Jahre später ein Sammler, den ich sehr schätze, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte. Dabei war sie längst bestimmt ... :wink:

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 07.03.05 01:33
von Peter43
Eine hübsche Münze und ein tolles Buch!

buch

Verfasst: Mo 07.03.05 02:03
von elmallorquin
Super Buch... mein kompliment...
Leider wurden oft Bücher mit alten münzen von Antiquaren dezimiert weil sie die Bläter lose verkaufen mit den Abildungen und so einen Besseren gewinn erzielten...


elmallorquin.

Verfasst: Mo 07.03.05 13:51
von Peter43
@elmallorquin:

Leider kenne ich das auch von alten Folianten mit Radierungen von Städten, Tieren oder Pflanzen. Eine Schande! Absolute Barbarei!

MfG

Verfasst: Mo 07.03.05 14:27
von elmallorquin
Peter43,

Stimmt, am schlimmsten wurde das mit den alten Atlanten gemacht... heute sind sogar die alten Kolorirten Landkarten sauteuer aber die Atlanten sind fast unbezahlbar...

So ein ganzes buch ist schon ein augenschmaus :-)

saludos

Verfasst: Mi 09.03.05 03:44
von Antoniner
Schönes Buch!!

So etwas sieht man selten!!

Ich mache mir manchmal Gedanken, ob einige Gegenstände vielleicht als Leihgabe ins Museum gehören.
In letzter Zeit habe ich mich mit der UNESCO-Konvention von 1970 beschäftigt.
Da kommt noch was auf uns zu.
Wie ich unsere Regierung einschätze, ziehen die das auch bis 2006 durch.
Außenpolitisches Ansehen ist denen wichtiger als der Erhalt von Historisch schönen und wertvollen Objekte in Privater Hand.
Es wird eine blühenden Schwarzmarkt geben und von Fälschungen nur so wimmeln.

Habe selber ein paar schöne Römische Öllampen (super Deko an lauen Sommerabenden), bin in der Pfalz und schau mir ein Museum an, das kaum Exponate hat. Entweder fehlt es am Geld oder am Nachweis über die Herkunft.
Die Münzen waren alles Repliken. Nix besonderes und alle unter Glas mit Alarmanlage?!

Vielleicht mache ich mir auch zuviel Gedanken......

Gruß aus der Nacht vom Antoniner

Verfasst: Do 10.03.05 16:22
von blade_runner
@ Antoniner
Leider hab ich letztens auch die Erkenntnis gemacht, in einem Museum und einer Ausstellung, das dort die Hälfte der Exponate Repliken waren, weil kein Geld dafür da ist, obwohl es noch nicht mal seltene Münzen waren. Dazu kommt das in einigen Museumsarchiven wunderbare Kunstobjekte liegen und verstauben, weil kein Geld für die Bestimmung vorhanden ist.
Gruss
Frank

Verfasst: Do 10.03.05 16:33
von elmallorquin
Nicht nur kein Geld und kein wissen sondern kein platz... in den museums der welt wird meistens höchstens 3-5% von was sie am lager haben gezeigt, der rest wie schon erwähnt wurde lagert in den kellern ohne das es je von der algemeinheit zur gesicht kommen wird...

War letztens in einen Museum und die leiterin, hatte eigentlich wenig ahnung vom spezialgebiet das sie ausstellte... gute presentation miserable erklärung super stücke aber eben keine ahnung wovon die rede war... sie war sicher billig gute PR und organisationskenntnisse aber eine leihin in sachen was das museum eben ausstellt...