Seite 1 von 5

Eine schöne Frau: Faustina minor

Verfasst: Sa 12.03.05 21:24
von agrippa
Hallo Zusammen,

da ich überzeugt bin, daß ich nicht der einzige Faustina Filia-Fan bin, dachte ich mir, ich könnte eine neue Rubrik aufmachen mit dem Thema "Faustina fila". Zu Beginn möchte ich hierzu meine schönste Faustina-Münze vorstellen mit einem ausgesprochen reizendem Portrait. Falls Ihr auch noch schöne Münzen dazu habt, dann stellt sie doch bitte dazu.

Gruß
Agrippa

Verfasst: Sa 12.03.05 21:54
von Peter43
Faustina jun. war nicht nur eine große Schönheit, sondern auch berühmt durch ihr Temperament und ihre Leidenschaftlichkeit. So soll sie Affären mit Schauspielern und hohen Staatsbeamten gehabt haben. Trotzdem hat ihr Mann Marcus Aurelius immer zu ihr gehalten. Sie schenkte ihm eine Vielzahl von Kindern. Zur Geburt ihres ersten Kindes wurde sie zur Augusta erhoben.

Die abgebildete Münze ist RIC III, 677; C.99; BMCR 89; geprägt in Rom 156-175 n.Chr. Faustina hält in der erhobenen li Hand ein kleines Kind. Es handelt sich entweder um Annius Verus oder ein anderes männliches Kind, das früh verstarb. Es ist mit Sicherheit männlich, da es nackt dargestellt ist.

Mit freundlichem Gruß

Re: Eine schöne Frau: Faustina minor

Verfasst: So 13.03.05 10:17
von chinamul
agrippa hat geschrieben:Falls Ihr auch noch schöne Münzen dazu habt, dann stellt sie doch bitte dazu.
Na, da lassen wir uns doch nicht lange bitten! Hier also mein Beitrag:

FAUSTINA FILIA (Marci Aurelii; gest. 175)
AE Sesterz Rom nach ihrem Tode
Av.: DIVA FAVSTINA PIA - Drapierte Büste rechts
Rv.: SIDERIBVS RECEPTA S C - Diana Lucifera nach rechts stehend; mit beiden Händen lange Fackel schräg vor ihrem Körper haltend; hinter ihrem Nacken Mondsichel mit Spitzen nach oben
RIC 1715 (Marcus Aurelius); C. 215 - 25,54 g
Interessant ist die Rv.-Legende. Sie wäre zu übersetzen mit "von den Sternen (bzw. unter die Sterne) aufgenommen", wobei nicht eindeutig ist, ob das "recepta" hier Nominativ oder Ablativ ist, da beide formgleich sind. Am Sinn ändert das allerdings nichts. Faustina ist also infolge der an ihr vollzogenen CONSECRATIO zur DIVA geworden, im Himmel angekommen und jetzt selbst ein Stern. Man kann ihr damit Tempel errichten und Opfer darbringen.

Gruß

chinamul

Verfasst: So 13.03.05 12:12
von Peter43
@chinamul:

Eine vielleicht dumme Frage: Ist damit auch ein bestimmter Stern gemeint gewesen, der von da an ihren Namen getragen hat?

Verfasst: So 13.03.05 13:23
von chinamul
Das weiß ich leider nicht, neige aber zu der Vermutung, daß es nicht so ist, weil ich noch nie etwas davon gehört habe.

Gruß

chinamul

Verfasst: So 20.03.05 19:32
von chinamul
Auf den ersten Blick ein ganz gewöhnlicher, nicht einmal aufregend gut erhaltener Sesterz der schönen Faustina. Aber, was hält die Venus auf der Rückseite denn da in der ausgestreckten Rechten?

Gruß

chinamul

Verfasst: So 20.03.05 20:02
von Peter43
@chinamul:

Ich habe RIC und dann Cohen durchstöbert, in dem ich dann ein Bild gefunden habe. Leider hat das nur wenig Ähnlichkeit mit dem, was Venus bei Dir in der Hand hält. Es soll angeblich eine kleine Victoria sein!
Doch erkenne ich hier deutlich eine Schale, in der eine Figur mit erhobenen Händen steht, und rechts neben ihr evtl. eine zweite. Das, was man links als Gegenstand mit ausgefranstem Rand ansehen kann, ist wohl nur ein Artefakt.
Kurz und gut: Ich bin ratlos!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 20.03.05 21:23
von chinamul
Hallo Peter43!

Siehste! Da geht's Dir also genauso wie mir, als ich vor ein paar Jahren meine Neuerwerbung katalogisieren wollte. Es ist durchaus möglich, daß das Stück unpubliziert ist. Allerdings glaube ich jetzt zu wissen, was Venus da hat! Fündig geworden bin ich im RIC, und zwar ebenfalls bei Faustina. Demnächst hier mehr davon.

Gruß

chinamul

Verfasst: So 20.03.05 21:44
von Peter43
Ich mach mal einen Versuch: Faustina jun. hatte ihrem Gemahl ja eine größere Zahl von Kindern geschenkt. Und das wurde auch auf vielen Münzen thematisiert, wie man heute sagen würde. Deshalb tippe ich einmal darauf, daß es eine Schale mit 2 kleinen Kindern ist. Das Revers mit SAECVLI FELICIT hat mich darauf gebracht.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 20.03.05 21:57
von chinamul
Dummerweise lautet die Rv.-Legende aber VENVS FELIX! - Was nun?
Wie ich schon sagte, stieß ich auf die - hoffentlich zutreffende - Erklärung im RIC unter Faustina.

Schade übrigens, daß die Diskussion dieses Problems über einen Dialog zwischen uns beiden noch nicht hinausgediehen ist. Wo bleiben die anderen Experten?

Gruß

chinamul

Verfasst: So 20.03.05 21:58
von agrippa
Das sehe ich auch so. Ich meine sogar drei kleine Körper zu erkennen. Köpfe sehe ich in der Mitte und links. Passend dazu habe ich noch eine schöne Rückseite eines Faustina-Asses zu zeigen. Dabei hält sie Kinder ein zwei stehen neben ihr.

Viele Grüße
Agrippa

Verfasst: So 20.03.05 22:05
von chinamul
Na, da hat sich inzwischen ja doch schon einer dazugesellt! Aber @agrippa ist von Peters nicht korrekter Lesung der Rv.-Legende ausgegangen. Die Lösung habt Ihr also noch nicht gefunden.

Gute Nacht!

chinamul

Verfasst: So 20.03.05 22:07
von Peter43
@chinamul:

Ich wollte sagen, die Idee mit den Kindern kam mir, als ich die Münze mit dem Revers SAECVLI FELICIT sah, auf dem 2 Kinder auf einem Pulvinar spielen!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 20.03.05 22:18
von Peter43
Also, wenn Chinamul sagt, wir hätten die Lösung noch nicht gefunden, dann hätte ich hier noch einen zweiten Vorschlag:
Angenommen, es sind 2 Figuren auf der Schale (es könnten ja auch 3 Figuren sein, wie Agrippa meint!), dann sieht die rechte so aus, als hätte sie sich zur linken gedreht und einen Arm erhoben. Das könnte Venus selbst sein, die die linke Figur krönt, z.B. mit einem Kranz. Die linke Figur müßte dann Faustina sein.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 21.03.05 09:39
von chinamul
Hallo Peter43 und agrippa!

Zunächst herzlichen Dank für Euer freundliches Interesse an meinem Problem. Ein bißchen müßt Ihr Euch aber noch gedulden, bevor ich mit meiner eigenen - wie gesagt auf Informationen aus dem RIC-Katalog beruhenden - Version herausrücke. Im Augenblick bereite ich ein etwas umfangreicheres Posting (kleiner Tip: griechisch/römische Mythologie) dazu vor, das ich dann einstellen werde.

Bis dahin gehabt Euch wohl!

chinamul