Seite 1 von 1

HILFE - Bestimmung Constantinus-Münze

Verfasst: Sa 24.08.02 22:27
von harry-nero
Wer kann mir bei einer groben Bewertung über eine Münze helfen?

Kurze Beschreibung (habe die Münze gescannt, kann sie aber hier nicht einfügen):

Vorderseite:
Text: CONSTANTINUS PYONG (umlaufend)
Bild: Mittig wird ein Seiten-Kopfportrait eines Mannes (Constantin der Große 306-337 n.Chr.?) gezeigt

Rückseite:
Text: GAUDIUM ROMANORUM FRANCE (umlaufend)
Bild: Ein "Krieger" sitzt nach links gewandt vor einem Siegeszeichen und hat den Kopf auf die rechte Hand gestützt, während sie mit der zurückgestreckten Linken einen kleinen Bogen hält.

Wäre für jede Info zu Alter, Fälschung, Wert dankbar.

BILD-Verweis zu meiner Anfrage

Verfasst: So 25.08.02 01:17
von harry-nero
www.fotango.de/p/eba00240146f00000001.jpg
www.fotango.de/p/eba00240146f00000002.jpg

Zur besseren Beurteilung oben ein Link zu Vorder- und Rückseite der von mir beschriebenen Münze![/img]

...keine Römermünze / fake ???

Verfasst: So 25.08.02 10:07
von heripo
hallo harry-nero,
eine röm. Münze ist dies sicherlich nicht - ich halte es für eine "fake-Medaille" ... sieht mir auch nach einer Zink-Legierung aus ...man müßte wohl versuchen die Rs. zu deuten - dazu ist leider das Bild zu ungenau. Das "FRANCIA" muß nichts mit Frankreich zu tun haben ... - sorry - mehr fällt mir auf's erste dazu nicht ein; vermutlich wirst Du schon ähnliches gedacht haben. Gruß heripo

Fake-Medaille - bin Laie und habe keine Ahnung

Verfasst: So 25.08.02 11:23
von harry-nero
Vielen Dank für die Rückinfo.

Ich vermute, daß Fake-Medaille bedeutet, daß dies eine Fälschung ist oder eine wertlose Nachahmung - ist das korrekt?

Das würde auch erklären, warum ich die Münze nirgends auf verschiedenen Websiten gefunden habe.

Verfasst: So 25.08.02 12:58
von mumde
Am Kopf und in den Winkeln der Buchstaben siehst Du mehrere Pickel oder kleine Kügelchen. Das bedeutet, daß Dein Exemplar gegossen ist, undzwar aus einer Form, die mit wenig Sorgfalt hergestellt wurde. Da setzen sich beim Herstellen der Form kleine Luftblasen in den Winkeln fest, und wenn man die Form mit Metall ausgießt, erscheinen die Blasen als erhabene Kügelchen. Da die Münzen aus der Zeit des Constantin alle geprägt sind, ist ein Guß solcher Stücke immer eine Fälschung.

Fake

Verfasst: So 25.08.02 15:09
von heripo
hallo harry - man gewöhnt sich halt so langsam die Anglizismen an - also "Fake" wird quasi international angewandt auf allerlei "Fälschungen" - ohne sie so genau zu qualifizieren, wie wir Numismatiker dann doch gerne mal tun - z.B. Medaille - oder Replik - oder "barbarisiert" - oder "zeitgen. Fälschung" ... usw. - ok ??? Gruß heripo

OK - vielen Dank für die Infos

Verfasst: So 25.08.02 15:15
von harry-nero
Vielen Dank für die Infos!