Seite 1 von 4
der Nächste bitte ! Angebote bei ebay
Verfasst: Di 29.03.05 14:47
von n.......s
Hallo zusammen ,
neu bei ebay eingestellt -diesmal ein Gold-Qinar des Ant.Pius für 50 €-
die ganze Geschichte ist nachzulesen unter folgendem Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 30148&rd=1
viele Grüße
Torsten
Verfasst: Di 29.03.05 15:42
von antoninus1
Der Verkäufer hat ein interessantes Verständnis von Logik:
wenn irgendeine Münze dieses Typs echt ist, dann folgt daraus, dass seine Münze wahrscheinlich auch echt ist

Verfasst: Di 29.03.05 15:52
von sommer
Was soll ich als Laie von den Sachverständigen des Wiener Dorotheums halten, wenn sie für diese Munze so eine Bewertung abgeben?
Verfasst: Di 29.03.05 16:09
von antoninus1
Hoppla,
bitte streicht mein Posting von oben. Da habe ich nicht aufgepasst und nicht bemerkt, dass es ja wirklich die selbe Münze ist.
Jetzt bin ich doch unsicher, was die Münze anbelangt.
Verfasst: Di 29.03.05 16:27
von Pscipio
antoninus1 hat geschrieben:dass es ja wirklich die selbe Münze ist.
Davon bin ich erst überzeugt, wenn der Verkäufer hier ein Foto aus der angesprochenen Auktion einstellt, aufgrund dessen man eine übereinstimmende Identifizierung des Stückes vornehmen könnte, dazu noch mind. ein Kaufbeleg aus München (wo er das Stück ja gekauft haben will). Zu nahe liegt die Vermutung, dass hier einfach behauptet wird, es handle sich um das gleiche Stück. Sollte es sich wirklich um ein und das selbe Stück handeln, so müsste der Weg einer solch seltenen und teuren Münze von der Wiener Auktion über München bis zum jetzigen Besitzer sicher belegbar sein.
Übrigens fällt es mir schwer zu glauben, dass ein Laie in den Besitz einer solchen (echten!) Münze gerät und dann diese für 50 Euro bei eBay anbietet. Die Echtheit eines solchen Stückes kann der besagte Laie ja nicht selber bewerten, also müsste er, wenn er sich dessen sicher sein wollte, es bei einem renommierten Fachgeschäft oder Auktionshaus gekauft haben. Diese würden das Stück aber sicher nicht zu einem Spottpreis abgeben, was wiederum das Anbieten der Münze für 50 Euro bei eBay mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschliesst.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Di 29.03.05 17:01
von antoninus1
Stimmt,
wenn man die Schrötlingsformen vergleicht, sieht es doch so aus, als ob es nicht dieselbe Münze ist. Da habe ich mich von Sommer auf die falsche Schiene setzen lassen.
Also: die Einschätzung der Experten vom Dorotheum hat nichts mit dem hier angebotenen Stück zu tun.
Ich seh´mal zu Hause nach, ob ich Scans von Quinaren des Antoninus Pius habe.
Letztes Jahr wurde mehrfach ein falscher Quinar auf Ebay (Spanien und Deutschland) angeboten.
Verfasst: Di 29.03.05 17:15
von sommer
Hier eine Gegenüberstellung des Katalog-Fotos und der Münze. Herzlichen Dank für das (für mich positive) Echo, das meine Eintragung gefunden hat, denn Kritik ist immer willkommen und bereichert das Wissen.
Verfasst: Di 29.03.05 17:39
von Pscipio
Ich schliesse mich der Meinung von antoninus1 an: von der Schrötlingsform her kann es sich nicht um die gleiche Münze handeln.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Di 29.03.05 17:51
von chinamul
Jetzt wäre es interessant, den fraglichen Quinar mal in einer Abbildung mit der gleichen Lichteinfallsrichtung wie das andere Stück zu sehen. Es könnte sich dann herausstellen, daß beide stempelgleich sind, was immer das nun für die Frage der Echtheit bedeuten mag. Da es von dieser Münze mit Sicherheit keine große Auflage gegeben hat, wäre ein stempelgleiches echtes Exemplar aber gar nicht mal so unwahrscheinlich. Bedenklich wie Euch stimmt jedoch auch mich die behauptete Provenienz des Stückes.
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 30.03.05 10:14
von Fridericus
Leute, glaubt ihr ernsthaft, das jemand, der so ein seltenes Stück besitzt, dies mit einem Mindestgebot von 50,-- Euro bei Ebay einstellt???? Die vielen netten Ausschlussklauseln in den Auktionsbedingungen und die sehr irreführenden Hinweise auf den Auktionskatalog stinken doch zum Himmel! Wer sich so gut mit römischen Münzen auskennt, liefert ein solches Stück (wenn es denn echt ist) bei einem großen Auktionshaus ein und geht nicht das Risiko ein, es für wenig Geld bei Ebay loszuwerden! Auch wenn ich Euch vielleicht mit meinen Hinweisen auf meine langjährige Erfahrung beginne zu nerven: Es gibt solche Schnäppchen nicht oder nur sehr selten, und eine Münze dieser Kategorie kauft man nicht bei Ebay!
Verfasst: Mi 30.03.05 10:23
von antoninus1
Das glaubt doch auch keiner ernsthaft hier

Verfasst: Mi 30.03.05 11:17
von woseko
Hallo liebe Sammler,
warum sollte ich eine solche Münze nicht bei ebay kaufen ?
Ich würde dies schon und zwar bei mir bekannten Händlern, die dieses
Stück bei Ebay anbieten würden, allerdings zum handelsüblichen Marktpreis und einer Echtheits- und Rückgabegarantie.
Und verkaufen würde ich ein solches *Einzelstück* auch bei diesem Auktionshaus, aber natürlich als Privatperson nicht mit einem Startpreis
wesentlich unterhalb des Handelspreises.
Freundlicher Gruß, woseko
Verfasst: Mi 30.03.05 12:35
von Fridericus
Warum ich eine solche Münze niemals über Ebay kaufen würde? Selbst wenn der Verkäufer absolut vertrauenswürdig ist, möchte ich eine solche Münze vor dem Kauf einmal in der Hand gehabt haben, möchte den Rand begutachten können und mal das Stück durch die Lupe betrachten. Kein noch so gutes Foto kann den Originaleindruck ersetzen!
Verfasst: Do 31.03.05 13:21
von sommer
Liebe Kritiker!
Es wundert mich, dass um diese Münze so ein Theater gemacht wird. Ich habe sie von einen früheren Bekannten zu einem günstigen Preis als kleine römische Goldmünze, ohne Wertvorstellung, gekauft und bis zur Auffindung des Dortheumkataloges kein Ahnung über deren Zuordnung gehabt, da ich sie im Kankelfitz nicht gefunden habe. Der Startpreis (hier kritisiert), ist meiner Meinung richtig. "Traumpreise" sind für mich unverständlich. Wenn mehrere Sammler auf dieses Stück Wert legen, wird sich dessen Preis in die gewünschte Richtung entwickeln. Falsche Münzen würde ich sich bewusst nicht in den Handel bringen, da ich einen "guten Namen" zu verlieren hätte. Und schließlich: Geld ist nicht alles. Man sollte es als "Fortbewegungsmittel" im Leben betrachten und nicht danach gieren. Es gibt schöneres und wichtigeres im Leben.
Verfasst: Do 31.03.05 14:00
von n.......s
...sorry -aber dies klingt für mich wenig überzeugend !
Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt, warum wird dann auf den erzielten
Wert einer ähnlichen Münze (die vermutlich echt war) hingewiesen ???
Da sammelt jemand nach eigenen Angaben seit Jahren Münzen und stellt dann bei der Hobbyaufgabe zufällig fest , daß er eine vermeintlich wertvolle Goldmünze besitzt ?...