Seite 1 von 1

Habe zwei Constantinus Münzen...

Verfasst: Fr 30.08.02 21:42
von ThoFP
Hallo!

Ich habe zwei verschiedene Constantinus Münzen, die ich gern bestimmen (lassen :wink: ) möchte. Weiß jemand wo es im www Bilder zum vergleichen gibt?

Gruß
Thomas

Verfasst: Fr 30.08.02 21:50
von Wolle
Hallo Thomas


Schau doch mal bei Google unter Constantinus Münzen nach, da bekommst Du jede Menge Auswahl.

http://www.google.de/search?q=Constanti ... l=de&meta=


Viel Spaß beim durchsuchen. :wink: :wink:

Verfasst: Fr 30.08.02 21:51
von Locnar
hy

schau doch mal unter http://www.wildwinds.com/

Verfasst: So 01.09.02 21:32
von ThoFP
Hallo

und Danke erstmal,

komme langsam voran mit dem Bestimmen. Hab glaube drei verschiedene Constantinus Münzen. Wenn ich soweit bin stelle ich euch meine Ergebnisse mal zum begutachten vor. :D
Noch eine Frage: Auf der Münzrückseite steht doch unten quer die Prägestätte? Gibt es ESIS und was ist das?

Gruß
Thomas

Verfasst: So 01.09.02 22:33
von mumde
SIS ist das Zeichen der Münzstätte Siscia auf dem Balkan. Dazu kommt dann noch der Buchstabe einer Offizin, d. h. es wird durch einen zusätzlichen Buchstaben angegeben, welche Abteilung in einer großen Münzstätte für die Prägung dieser Münze verantwortlich war.

Verfasst: Di 03.09.02 11:19
von ThoFP
Hallo,

eine meiner Münzen ist identifiziert. Bilder habe ich leider nicht.

Vorderseite: DN CONSTANTIVS IVN NOB C (was bedeutet DN; IVN; NOB und C?)
Rückseite: FEL TEMP REPARATIO, (Römischer Soldat bedroht gestürtzten Reiter mit Speer) und BSIRM

Ich denke es ist Constantius Gallus (351-354).
Passt der Prägeort Sirmium zu dieser Münze? Ist das ein Follis? Was bedeutet die Angabe AE3 (bei wildwinds)?

Würde mich freuen wenn mir einer von euch sagen kann ob ich auf dem richtigen Weg bin oder nicht.

Gruß
Thomas

Verfasst: Di 03.09.02 17:06
von secundus
Hallo ThoFP,

von den Legenden und dem Motiv auf der Rückseite käme ausser Gallus noch Constantius II (337-361) in Frage. Wenn die Münzstätte Sirmium ist, dann bleibt nur Gallus übrig, da dort erst ab 351, als Constantius längst Augustus und nicht mehr Caesar war, Bronze geprägt wurde

Zur Auflösung der Legentitel schaue hier nach:
http://ancient-coin-forum.com/ancient_c ... Titles.htm

AE1 (Bronze, >25mm)
AE2 (Bronze, 21-25mm)
AE3 (Bronze, 17-22mm)
AE4 (Bronze, <17mm)

Verfasst: Mi 04.09.02 23:27
von ThoFP
Hallo

und vielen Dank für die Tipps. Ich freue mich das ich meine erste römische Münze richtig bestimmt habe und auch etwas dazulernen konnte.
Hier nun die Zweite:

Avers: CONSTANTINVS IVN NOB C (blickt nach rechts)
Revers: GLORIA EXERCITVS (zwei Soldaten, in der Mitte eine Standarte)
Kann leider den Münzort nicht entziffern, letzter Buchsabe könnte ein A, vorletzter ein S sein.
Ich denke es ist Constantinus II (337-340) :P
Was ist der Unterschied zwischen Standarte und Labarum?

Viele Grüße vom Anfänger :lol:
Thomas