Seite 1 von 1

Karthago?

Verfasst: Mi 04.05.05 20:03
von B.A.
Moin Moin,

ich habe nach langer Zeit mal wieder ein schönes Stück erstanden. Mich hat einfach die Büste in ihren Bann gezogen :D
Nun fällt mir die Identifikation etwas schwer, die Darstellung sowie Legende ist klar zu erkennen, die Prägestätte ist meiner Erkenntnis nach Karthago, jedoch fand ich keinerlei Prägungen aus dieser schönen Stadt bei wildwinds. Somit bleibt auch die RIC-Nummer fraglich. Könnt ihr mir nicht helfen?
(Die letzten beiden Bilder)

Außerdem möchte ich hier noch ein schönes Stück spätrömischer Schneidekunst vorstellen, schaut euch nur das Schild an ...... :B-fly:

Mfg
SCheibe

Verfasst: Mi 04.05.05 20:21
von Pscipio
Hallo Bastard-Ratte

Die Prägestättenangabe SMK gehört nicht zu Karthago, sondern zu Cyzicus. Zwar könnte die Abkürzung K auch für Karthago stehen, doch wurde in dieser Prägestätte das Sacra Moneta nie in der Prägestättenabkürzung verwendet. Hier das besagte Cyzicus-Stück bei wildwinds:

http://www.wildwinds.com/coins/ric/cons ... _008.3.jpg

Also Cyzcius RIC VII 8.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 04.05.05 21:28
von Peter43
@Bastardratte:

Darf ich korrigieren? Es heißt der Schild, wenn es um den Schutz geht. Es heißt das Schild, wenn es um alle anderen geht, also Verkehrsschilder, die Schilder an der Haustür usw. So, das vorneweg.

Der Schild auf Deiner Münze von Constantin II ist wirklich phantastisch! Er zeigt das Medusenhaupt! Medusa, zunächst als Gorgo ein einzelnes Schreckenwesen, war später eine der drei Gorgonen, Ungeheuern der griechischen Mythologie. Ihr Anblick verwandelte jeden sofort in Stein. Perseus gelang es, sie mit Hilfe der Athene zu töten, indem er in einen Spiegel sah. Dabei entsprang ihrem Haupt der Pegasos. Das abgeschnittene Haupt schenkte er Athene, die es auf ihrem Schild, der Ägis trug.

Nach anderer Darstellung tötete Athene selbst die Gorgo, und die Ägis war ein Wunderschild des Zeus, der von Hephästos verfertigt und mit goldenen Quasten und Bildwerken geschmückt war. Zeus lieh ihn oft aus an Apollo und insbesondere an Athene. Nachhomerisch wurde die Ableitung des Wortes Ägis (gr. Aigos) von Aix = Ziegenfell üblich. Diese Form der Ägis sieht man dann seit Nero öfter auf Münzen als Zeichen der Macht auf der linken Schulter von Büsten. Das Medusen- oder Gorgonenhaupt kommt dann noch auf Münzen des Späten Reiches auf dem Brustpanzer von Kaiserbüsten vor.

Mythologischer Hintergrund:
Die Tötung der Gorgo durch Athene ist ursprünglicher. Früher neigte man dazu, Gorgo und Athene als zwei Seiten derselben Göttlichkeit anzunehmen, wobei nach der Wandlung Athenes zur Olympierin das Schrecklich-Dämonische von ihr abgelöst und als feindliche Macht gegenüber gestellt wurde. Heute nimmt man allerdings an, daß Athene eine ägäische Vorgängerin chthonischer Art überwunden und ihr dabei etwas von der Vernichtungskraft ihres bösen Bickes abgewonnen hat.
Quelle: Der kleine Pauly

Mit diesem ganzen Hintergrund hätte Deine Münze auch gut in den Thread 'Historisch interessante Münzen' gepaßt!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 05.05.05 13:44
von B.A.
Danke für die Berichtigungen, hab ich also gleich 2 Fehler gemacht :oops:

Verfasst: Do 05.05.05 15:10
von Peter43
Ich habe den Beitrag in den Thread 'Historisch interessante Münzen' gestellt!

MfG