Seite 1 von 1
Provinzbronze GordianIII
Verfasst: Sa 07.05.05 16:30
von andi89
Hallo!
Zu der folgenden Münze hab ich ein paar Fragen. Ich wüsste gerne um welches Nominal(Sesterz, As oder Dupondius) es sich handelt und welche Göttin auf der Rückseite dargestellt ist. Meine Vermutung ist Laetitia. Kann man da was zur Umschrift sagen, oder vielleicht sogar ausmachen, wo sie geprägt wurde?
Ich habe die Münze für 25€ erworben, meint ihr, dass es zu viel war?
Durchmesser: 26,5mm
Gewicht: 8,75gramm
Vielen Dank
andi89
Verfasst: Sa 07.05.05 17:05
von cucci
Hallo
ich sage es ist ein As.
Doch die Patina dunk mich fast künstlich...aber das muss nichts heissen. Ich glaube sie ist echt und sie hat nur eine sehr schöhne Patina .
Ansonstan kann ich nichts nichts mit Garantie sagen.
Gruss Cucci
Verfasst: Sa 07.05.05 18:10
von Peter43
Hallo Andi!
Bei Deiner Münze handelt es sich um eine römische Provinzialmünze. Du kannst auf dem Avers re die griechische Teillegende Π Ο Λ E I T erkennen. Bei diesen Münzen gibt es nicht die üblichen römischen Nominale, sondern sie werden mit AE 27, 28, 29 usw. bezeichnet, wobei die Zahl hinter dem AE den Durchmesser bezeichnet. AE steht für lateinisch Aes = Erz, Bronze.
Ich finde die Patina auch hübsch. In der Mitte siehst Du - wie oft auf Provinzialbronzen - eine Vertiefung, die üblicherweise als Abdruck eines zentralen Gerätes gesehen wird, mit dem die Münze vor der Prägung geglättet wurde.
Schau mal rein bei Mushmov. Der Katalog ist online unter
http://www.ancientcoinart.com/
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 08.05.05 13:21
von andi89
Hallo!
Vielen Dank für eure Informationen. Ich hab mir die Seite, die mir Peter43 empfolen hat mal angeschaut, hab da aber meine Münze leider nicht gefunden. Vielleicht kann jemand von euch noch was zu der Göttin sagen. In der einen hand hat sie so was ähnliches wie ein Stab und in der anderen entweder einen Kranz, oder eine Patera.
andi89
Verfasst: So 08.05.05 20:16
von Pscipio
Hallo andi89
Bei dem Stück handelt es sich sicherlich einmal um eine Provinzialbronze von Gordianus III. Man erkennt den jungen Kaiser sowohl am Portrait wie auch an der Legende AVT K M ANT ΓOPΔIANOC (AYΓ). Das ΠΟΛEIT auf der Rückseite hilft uns leider nicht viel weiter, da dies eine gängige Form innerhalb eines Stadtnamens ist, die hier wohl auf ΠΟΛEITΩN endet (Pol(e)is ist der griechische Stadtstaat). Ich habe allerdings irgendwie das Gefühl, dass es sich um AΔPIANOΠΟΛEITΩN handeln könnte, also Hadrianopolis in Thrakien...
Ich kann leider auf dem Foto der Rückseite nicht erkennen, ob die Göttin ein Füllhorn oder ein Szepter im linken Arm hat (rechts auf dem Foto). Ist es ein Füllhorn, so könnte es Moushmov 2725 sein, Gordianus III. aus Hadrianopolis mit Homonoia-Rückseite. Ist es hingegen, was ich eher glaube, ein Szepter, so könnte es sich um Hera handeln. Tut mir leid, dass ich dir nur mit Vermutungen dienen kann, vielleicht erkennt jemand anderes die Sache etwas genauer.
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 08.05.05 20:26
von andi89
Hallo!
Man mag es auf den Fotos nicht so gut erkennen, aber es ist ganz sicher kein Füllhorn, das die Göttin in der linken Hand hat.
Würde also dann heißen dass es eine Provinzbronze aus Hadrianopolis ist, auf deren Rückseite Hera(Iuno) zu sehen ist.
Ich bedanke mich ganz herzlich, dass ihr die Münze bestimmt habt.
Nur um noch mal auf den Preis zu sprechen zu kommen, war der zu teuer?
andi89
Verfasst: So 08.05.05 20:35
von Pscipio
andi89 hat geschrieben:Ich bedanke mich ganz herzlich, dass ihr die Münze bestimmt habt.
Bestimmt habe ich sie nicht, ich habe nur Vermutungen geäussert!
andi89 hat geschrieben:Nur um noch mal auf den Preis zu sprechen zu kommen, war der zu teuer?
Mir persönlich wären 25 Euro trotz der hübschen Patina (@cucci: garantiert keine falsche Patina!) etwas zu viel gewesen, aber das ist eben sehr subjektiv. Auch sind die Marktpreise für Provinzialbronzen oftmals viel schwerer abschätzbar als für Reichsprägungen. Du hast aber sicher nicht etwa deutlich zu tief in die Kasse gegriffen, der Preis geht schon in Ordnung.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Di 10.05.05 15:31
von andi89
Hallo!
@pscipio: Vielen Dank für deine Einschätzungen!
andi89
Verfasst: Mi 11.05.05 17:03
von curtislclay
Es ist, wie pscipio vermutet hat, eine Münze von Hadrianopolis, Rs. Hera mit Szepter und Schale oder Demeter mit Fackel und Schale, Jurukova, Hadrianopolis, Nr. 606-7, Taf. LVII (Vs. stempelgleich mit andi89s Stück).