Seite 1 von 1
Bestimmung eines Crispus
Verfasst: So 08.05.05 14:07
von antoninus1
Hallo Kollegen,
ich möchte Euch gerne um Eure Meinung zur Seltenheit des unten abgebildeten Crispus bitten.
Vs: CRISPUS NOB CAES
Rs: PRINCIPIA IUVENTUTIS
Im Abschnitt S T, im Feld links ein P
(Vs und Rs gehören zur selben Münze; ich hatte nur ständig wechselndes Licht (Mistwetter

))
Wenn ich die Münze richtig bestimmt habe, ist es RIC VII, Ticinum 77.
Barhäuptige gepanzerte Büste ohne (?) Drapierung.
IM RIC ist sie mit R4 angegeben, was ja nicht unbedingt die wirkliche Seltenheit widergeben muss.
Mir ist es bis jetzt allerdings nicht gelungen, eine zweite Münze des Crispus mit barhäuptiger Büste zu finden.
Sind die so rar

Verfasst: So 08.05.05 14:25
von chinamul
@antoninus1
Deine Bestimmung ist korrekt. Es scheint sich bei den Münzen des Crispus mit barhäuptigen Büsten tatsächlich um seltene Stücke zu handeln. Jedenfalls habe ich selbst keins in meiner Sammlung und auch bewußt noch nie eins gesehen, werde aber zukünftig beim Stöbern in Wühlkisten mal darauf achten.
Gratulation und Gruß
chinamul
Verfasst: So 08.05.05 14:29
von antoninus1
@chinamul:
danke für Deine Bestätigung und viel Glück!
Verfasst: So 08.05.05 14:49
von Pscipio
Hallo antoninus1
Zufälligerweise habe ich, kurz nachdem du gegangen bist, bei Javorschek genau dieses Stück in toller Erhaltung gesehen. Er hatte sie für 100 Euro ausgeschrieben und meinte auf meine Anfrage, dass sie sehr selten sei.
Gruss und gute Besserung
Pscipio
Verfasst: So 08.05.05 15:07
von antoninus1
Hallo pscipio,
aha, schon zu Hause und gleich ins Forum
Da haben wir bei Javorsek doch gemeinsam seine Tabletts mit den Spätrömern durchgesehen, aber mir das Stück ist entgangen! Du hast ein gutes Auge. Vielleicht hat er die Münze im Oktober noch, dann kann ich sie mir auch mal ansehen.
Und danke, mir geht´s schon besser. Ich bin früh ins Bett und das hilft bei mir, eine drohende Erkältung abzubiegen. Man wird halt alt

Verfasst: So 08.05.05 15:29
von Pscipio
Na klar, zuerst die e-mails abgerufen und als zweites gleich ins Forum, um alle verpassten Beiträge nachzulesen
Ich habe bei Javorschek's Spätrömern noch einige andere interessante Stücke und seltene Varianten gefunden, von denen ich noch einige (zu Hammerpreisen!!) erworben habe. Man müsste halt jede einzelne Münze genau anschauen, damit einem auch wirklich kein interessantes Stück entgeht... dazu fehlt aber meistens sowohl die Geduld wie auch die Zeit.
Freut mich zu hören, dass es dir besser geht. So alt bist du auch wieder nicht, immerhin warst du in München nach mir der zweitjüngste Forumsvertreter, nicht?

Übrigens hast du durch deine Krankheit ein herrliches Mahl in unserem "Stammrestaurant" verpasst... es gab Wild! *schwärm*
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 08.05.05 18:41
von Schatzfieber
Hallo meine lieben Sammler,
ich habe diesen Crispus gesehen und frage mich, ob es ebenfalls ein selteneres Stück ist.
Verfasst: So 08.05.05 19:45
von Pscipio
Hallo Schatzfieber
Deine Münze ist aus der weniger häufigen Prägestätte Aquileia, wohl Aquileia RIC 108 mit zwei Palmblättern im Kranz auf der Rückseite, eine eher seltene Variante. Leider ist die Erhaltung nicht gerade berauschend. Ein ähnliches Stück (allerdings von Constantinus) habe ich in besserer Erhaltung an der Börse in München erworben (siehe Anhang).
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 08.05.05 22:54
von Schatzfieber
@ Pscipio:
Danke für deine Erklärung.
