Hallo allerseits!
Heute komme ich Euch mit einem winzigen Token, der mir nichts als Rätsel aufgibt. Vermutlich ist seine Herkunft britisch. Er fand sich zwar in einem Lot mit südafrikanischen Token, aber nichts deutet auf eine afrikanische Herkunft hin. Googlen nach "Dominion Cutout" ergab ein paar Ergebnisse zu GB- und US-Patenten, aber nichts, womit ich was anfangen konnte.
Das niedliche Teil aus Bronze hat einen Durchmesser von 18,6 mm und wiegt die Lächerlichkeit von 0,92 Gramm. Das "Nominal" von 7 1/2 ist durchaus ungewönlich.
Kann jemand von Euch diesen Token in irgend eine Ecke stellen?
Dank & Gruß
MG
Dominion Cutout Co. Ltd. - Britisch ?
Moderator: KarlAntonMartini
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dominion Cutout Co. Ltd. - Britisch ?
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8241
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 654 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Du warst nah dran an der Lösung, diese HP hat mich erleuchtet: http://www.gs.on.ca/gstd.htm
Also, die Fa. Dominion Cutout war offenbar bis in die 1980er Jahre in Canada aktiv, wurde dann aufgekauft, sie befaßte sich mit der Herstellung von Starkstromtechnik. Und auf dieser HP taucht auch der Wert 7,5 auf, als Angabe in KV für eine elektrische Sicherung oder einen Schalter. Die Lochung weist auf den Zweck hin, das Stück irgendwo anzuhängen. Ich glaube also, daß es eine Art Etikett war, das an dem Produkt angebracht wurde, um dessen Kapazität anzuzeigen.
Gut, das ist nur eine Hypothese. Grüße, KarlAntonMartini
Also, die Fa. Dominion Cutout war offenbar bis in die 1980er Jahre in Canada aktiv, wurde dann aufgekauft, sie befaßte sich mit der Herstellung von Starkstromtechnik. Und auf dieser HP taucht auch der Wert 7,5 auf, als Angabe in KV für eine elektrische Sicherung oder einen Schalter. Die Lochung weist auf den Zweck hin, das Stück irgendwo anzuhängen. Ich glaube also, daß es eine Art Etikett war, das an dem Produkt angebracht wurde, um dessen Kapazität anzuzeigen.
Gut, das ist nur eine Hypothese. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo KarlAntonMartini,
herzlichen Dank für Deine Detektivarbeit. Interessant, auf welche Skurrilitäten man immer wieder beim Zusammentragen von unbekannten Metallscheiben stößt.
Schönes Wochenende!
MG
herzlichen Dank für Deine Detektivarbeit. Interessant, auf welche Skurrilitäten man immer wieder beim Zusammentragen von unbekannten Metallscheiben stößt.
Schönes Wochenende!
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder