Nein, ich finde nicht die Elektrifizierung an sich verkehrt oder problematisch, sondern die Abhängigkeit, in die wir uns in den letzten beiden Jahrzehnten begeben haben: Dass es Gesellschaften gibt, wo Bargeld nicht mehr analog und stromlos akzeptiert werden kann...
Ja, Löhne, Monatsraten für die Wohnung, Strom werden per Überweisung oder Dauerauftrag gezahlt, von Lebensmitteln über Kohle bis zu Dienstleistungen, die ich bewusst "einkaufe", zahle ich so gut wie alles BAR.
Und wenn nicht immer mehr Menschen im Supermarkt ihre Kleinstbeträge unter 10€ mit Karte, Armbanduhr oder Handypay zahlen würden, sondern ganz normal mit Bargeld, währen diese Kosten auf genug Schultern verteilt und würden so gut wie gar nicht ins Gewicht fallen.
Schöne Grüße
MR
Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
Moderator: KarlAntonMartini
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25293
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12484 Mal
- Danksagung erhalten: 7207 Mal
Re: Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25293
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12484 Mal
- Danksagung erhalten: 7207 Mal
Re: Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
In meiner Kindheit (ist das wirklich schon so lange her ???) gab es noch viele Supermärkte, wo die Kassierer (meist innen
) die Preise noch von richtigen Preisschildern abgelesen haben, in die Kasse getippt (die Kasse hat dann gerechnet) und dann ausschliesslich Bargeld kassiert haben.
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3666
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5724 Mal
- Danksagung erhalten: 5006 Mal
Re: Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
Und in meiner Kindheit gab es im Aldi (in A Hofer) Kassiererinnen, die kannten ALLE Preise auswendig und tippten diese in Raketengeschwindigkeit in die Kassen ein… Heute ebenfalls unvorstellbar…Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 08.10.25 22:05In meiner Kindheit (ist das wirklich schon so lange her ???) gab es noch viele Supermärkte, wo die Kassierer (meist innen) die Preise noch von richtigen Preisschildern abgelesen haben, in die Kasse getippt (die Kasse hat dann gerechnet) und dann ausschliesslich Bargeld kassiert haben.
MR
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
- Zwerg
- Beiträge: 7228
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 1805 Mal
Re: Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
Ich bin in einem Tante-Emma-Laden aufgewachsen und kenne noch die Zeiten ohne Einkaufswagen, mit Theke, einem handschriftlichen Block und Kopfrechnen.
Die Guten Alten Zeiten
Ganz ehrlich - eine überflüssige Diskussion
Die Guten Alten Zeiten

Ganz ehrlich - eine überflüssige Diskussion
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder