Afrika - Token des Monats

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Mo 01.12.08 13:19

:lol:

@ MG

Super, weiter so!

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1398 Mal

Beitrag von kc » Mo 01.12.08 14:47

Schöner Beitrag.Ich würde mal ganz gern einen Automaten aus dieser Zeit sehen wollen. :)

grüße kc

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 02.12.08 22:30

Vielen Dank Münz-Goofy, für Deinen Beitrag!

Ich finde diesen Thread deshalb so interessant, weil Du es schaffst, mit der dazugehörigen Geschichte, die Token regelrecht zum Leben zu erwecken! :D

Danke nochmals!
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Münz-Goofy
Beiträge: 1345
Registriert: Di 03.01.06 18:20
Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Münz-Goofy » Mi 03.12.08 18:27

helcaraxe hat geschrieben:Ich finde diesen Thread deshalb so interessant, weil Du es schaffst, mit der dazugehörigen Geschichte, die Token regelrecht zum Leben zu erwecken! :D
Lieber helcaraxe und alle anderen,

ich finde es toll, daß eine Handvoll Gleichgesinnter das doch ziemlich exotische Thema "Afrikanische Token" verfolgt und mich damit immer wieder mit motivierenden Postings anfeuert. Im Januar gibt es wieder was Neues. Was, das weiß ich selbst noch nicht.

Bis dahin
Euer MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1398 Mal

Beitrag von kc » Mi 03.12.08 19:01

Wenn du noch genügend "Objekte" finden solltest,könntest du ja schon zum Abschied des Jahres 2008 einen Beitrag erstellen :)
Oder vielleicht hast du ja irgendeine spannende Geschichte von deinen Afrikareisen parat. :D

Grüße kc

Benutzeravatar
Münz-Goofy
Beiträge: 1345
Registriert: Di 03.01.06 18:20
Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Münz-Goofy » Mi 03.12.08 19:45

kc hat geschrieben:Wenn du noch genügend "Objekte" finden solltest,könntest du ja schon zum Abschied des Jahres 2008 einen Beitrag erstellen :)
Oder vielleicht hast du ja irgendeine spannende Geschichte von deinen Afrikareisen parat. :D

Grüße kc
Lieber kc,

Objekte habe ich genug. Ich möchte allerdings den Monatsrhytmus einhalten. Warte mal ab, was kommt. Wie gesagt, weiß ich es selbst noch nicht.

"Spannende" Geschichten von meinen Reisen beziehen sich auch eher auf Slot-Machine-Token, eine Spezies, die Du ja nicht besonders magst. Wer glaubt, heutzutage in afrikanischen Ländern noch auf Kolonialtoken oder sonstige alte Sücke zu treffen, ist auf dem Holzweg. Dieses Jahr war ich z.B. in Accra und Kumasi in Ghana auf Suche. Das Internet hat mir nur vier oder fünf Kasinos aufgelistet. Vor Ort habe ich mit Hilfe vom örtlichen Telefonbuch oder sonstigen lokalen Hinweisen immerhin 13 Spielstätten ausgemacht. Zwei davon haben noch Token verwendet (keine von den Internet-Adressen). Das waren ziemlich dunkle Hinterhof-Daddelstuben. Vom "Star-World-Casino" in Accra habe ich ja auch schon was gepostet. Man schaue den Beitrag zum "Kasino des Monats" September 2008 an. Ich war perplex, daß dort noch mit Token gespielt wurde. Ähnliche Erfahrungen habe ich ein Jahr zuvor in Dar Es Salaam in Tansania gemacht. Alte Token aus Afrika gibt es nur über das web oder Quellen, die mir nicht zugänglich sind.

Liebe Grüße
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1398 Mal

Beitrag von kc » Mi 03.12.08 20:18

Diese kurze Story finde ich z.B. wieder sehr interessant.Eine gute Geschichte würde einen Casino-Token wettmachen :wink:
Und gut zu wissen,dass es dort kaum noch alte Kolonialtoken gibt...davon bin ich nämlich tatsächlich ausgegangen.Danke dir erstmal. :)

Viele Grüße

Benutzeravatar
Münz-Goofy
Beiträge: 1345
Registriert: Di 03.01.06 18:20
Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Münz-Goofy » Do 01.01.09 18:04

Prosit Neujahr, liebe Freunde der afrikanischen Token [ externes Bild ] !

Ich hoffe, Ihr habt den Jahreswechsel mit einigermaßen funktionierendem Schädel erlebt. Wenn nicht, macht das auch nichts. Mir geht es nicht viel anders. Deshalb auch das etwas späte Posting zum "Token des Monats" Januar 2009. Wie unsere Alten sagen, muß man am nächsten Tag nur mit dem Stoff weitermachen, womit man am Vortag aufgehört hat. Deshalb ab in den nächsten Bottle-Store!

Um nicht zuviel Zeit zu vergeuden, bleiben wir in diesem Monat in Südafrika und besuchen die Flaschenbierausgabe von A. Pflüger in Venterstad in der Eastern Cape Province. Vielleicht bekommen wir ja für den heute vorgestellten Token noch etwas für unseren Nachdurst. Viel wird für das Nominal zu 3 Pence allerdings nicht dabei herausspringen, aber wir können es ja jedenfalls einmal versuchen.

Dieser Token aus Aluminium wiegt 1,30 g und mißt 25,0 mm im Durchmesser. Es ist der einzige literaturbekannte Wert dieses Unternehmens. In “Hern’s Handbook of Southern African Tokens (2004)“ ist er unter H#428a und bei Dr. Theron “Tokens of Southern Africa and their History (1978)” unter Th#C82 beschrieben. U.a. weiß Dr. Theron zu berichten:

“… in any case it seems quite certain that the token was used as a bottle deposit, either for lemonade or something stronger.”

Das war’s für den Januar. Für den nächsten Monat darf ich Euch versprechen, mal wieder etwas anderes als aus dem südafrikanischen Bereich zu posten.

Nochmals Prost!

Euer
MG
Dateianhänge
ZA_Venterstadt Pfluger 3d.jpg
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1398 Mal

Beitrag von kc » So 04.01.09 01:24

Ein schöner Beitrag.Besten Dank dafür MG :)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » So 04.01.09 10:10

Die Flasche hat einen etwas ungewöhnlich aussehenden Verschluß. Was da wohl drin war? Danke für die Vorstellung. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
sigistenz
Beiträge: 1021
Registriert: Mi 09.05.07 21:29
Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sigistenz » So 04.01.09 22:34

Hi, hier 2 Metro Tokens von Kairo, etwa 1-€-Grösse, glatter Rand, Aluminium. Ich habe sie vor etwa 5 Jahren bei den Bonner Münzfreunden gekauft,
aus Verzweiflung, weil ich sonst nichts fand. Weiss nicht, ob sie noch gut sind :roll:
Nicht mein Sammelgebiet, gebe sie ab für €5, Porto inbegriffen. Bitte PN, Sigi
[ externes Bild ]
By sigistenz

Benutzeravatar
Münz-Goofy
Beiträge: 1345
Registriert: Di 03.01.06 18:20
Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Afrika - Token des Monats Februar 2009 (Südrhodesien)

Beitrag von Münz-Goofy » So 01.02.09 19:09

Moin Tokis,

ich stelle mit Erschrecken fest, daß der Januar schon wieder vorbei ist und ich den Token des Monats Februar zu präsentieren habe. Afrikanische Token sind ja in letzter Zeit auch an anderer Stelle des Forums recht hip, was ich toll finde. Aber mit meiner kleinen Rubrik will ich weitermachen und lotse Euch heute ins ehemalige Südrhodesien, heute Zimbabwe.

Es geht um sogenannte “Hut-Tax-Token“, also Hüttensteuermarken. Die Hüttensteuer wurde durch die britische Regierung für ihre Kolonien im südlichen Afrika Anno 1894 eingeführt. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Steuer für die Behausungen, sondern wurde für jede erwachsene Person getrennt erhoben. Alle männlichen Einheimischen hatten diese zu zahlen, die erste Frau war kostenfrei (vermutlich, weil sie normalerweise in der gleichen Hütte wohnte). Jede weitere Ehefrau eines Mannes mußte jedoch ebenfalls diese Hut-Tax bezahlen, da man berechtigterweise davon ausging, daß sie in einer anderen Hütte lebte. Man kann aus diesem System auch die Interpretation wagen, daß die Kolonialregierung auf diese Weise die in Afrika weit verbreitete Polygamie zurückdrängen wollte.

Zunächst versuchte man es mit gestempelten Papieren, die immer bei sich geführt werden mußten. Da die Einheimischen jedoch nicht immer zur Aufbewahrung geeignete (Hosen-)taschen hatten und auch sonst nicht pfleglich mit Dokumenten umzugehen wußten, waren diese oft nach kurzer Zeit nicht mehr les- und überprüfbar. Man entschloß sich daraufhin, gelochte Marken auszugeben, die die Steuerpflichtigen um den Hals zu tragen hatten. In Betchuanaland (heute Botswana) gab es diese ab 1899 aus Zinn (heute sehr selten) und in Südrhodesien ab 1903 aus Messing. Diese personengebundenen Wertmarken wurden in Rhodesien bis 1916 ausgegeben. Von Jahr zu Jahr änderte sich die Form der Marken. Diejenigen für Männer waren durchweg größer als die für Frauen. Ein paar Beispiele seht Ihr im Anhang. Ich habe nur die Vorderseiten eingescannt, weil die Rückseiten grundsätzlich blank sind.

Auf den Marken sieht man die Aufschrift BSAC(o), über die man hier mehr findet:

http://en.wikipedia.org/wiki/British_So ... ca_Company

Ferner ist das Ausgabejahr (z.B. 05 = 1905) zu lesen und ein Buchstabe, der den Ausgabedistrikt angibt. Dieser ist leider in den meisten Fällen nicht eindeutig, da sowohl für Mashonaland (nördliches Südrhodesien) und Matabeleland (südliches Südrhodesien) mehr oder weniger willkürlich durch das Alphabet gehetzt wurde. Das “A“ auf den Token kann sowohl Salisbury (heute Harare = Mashonaland), als auch Bubi (Matabeleland) bedeuten. Ebenso kommt für das “M“ einerseits Darwin (Mashonaland) oder Bulawayo (Matabeleland) in Frage. Man kann es sich also aussuchen.

Mehr zu den rhodesischen Hut-Tax-Token findet man bei Scott Balson:

http://www.tokencoins.com/huttax.htm

Das war’s mal wieder.

Bis zum nächsten Monat
MG
Dateianhänge
RSR_BSACo 15-16 A female.jpg
RSR_BSACo 12-13 M male_female.jpg
RSR_BSACo 11-12 A male.jpg
RSR_BSACo 05 A male.jpg
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1398 Mal

Beitrag von kc » So 01.02.09 19:45

Hi MG,
wie immer wieder ein schönes Posting.Auch die Formen der Marken sind sehr exotisch.Gehören die abgebildeten Stücke alle dir?

Benutzeravatar
Münz-Goofy
Beiträge: 1345
Registriert: Di 03.01.06 18:20
Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Münz-Goofy » So 01.02.09 19:58

Hi kc,

ich stelle zum wiederholten Male fest, daß Du und ein paar handverlesene andere Forumsmitglieder diesen kleinen Thread mit Interesse lesen. Das freut mich außerordentlich :lol: und ist Ansporn für die kommenden Monate.
kc hat geschrieben:Gehören die abgebildeten Stücke alle dir?
Na klar! Glaubst Du etwa, ich poste hier Sachen von anderen Leuten? Solange mir das Material nicht ausgeht, werde ich den "Token des Monats" auch weiterführen, ab und an auch mit solchen Sachen wie Kasino-Token (natürlich keine Plastik-Stücke für Poker und Roulette), auch wenn der ein oder andere das nicht will (*grins*)

Liebe Grüße
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » So 01.02.09 21:03

Danke auch von mir für den schönen Beitrag. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder