Seite 1 von 1

Mann und Neumann

Verfasst: Mi 18.05.05 12:58
von Lutz12
Hallo,
Hat jemand den Mann (Anhalt) und/oder den Neumann.
Benötige daraus die Angaben zu Mann 279 und Neumann 10767. Es handlet sich um eine Accise-Marke des Amtes Mühlingen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Lutz12

Verfasst: Fr 01.07.05 23:55
von mumde
Hallo Lutz,
Mann 279 ist kurz und knapp: "Accise-Marke 1680. Amt Mühlingen. Neum. 10767. Wie zuvor, doch A:M - HMD" [= vorhanden im Herzoglichen Münzkabinett Dessau]. Das "Wie zuvor" bezieht sich auf die Beschreibung der Nr. 276: "Accise-Marke 1680 Amt Zerbst. Achteckige Kupfermarke mit dem zweifeldigen, anhaltischen Wappen in verzierter Cartouche, über derselben A:Z unter derselben 1680".
Mit dem Zitat gibt es aber ein Problem. Da hat Mann offenbar nicht ganz sorgfältig gearbeitet.
Mann beschreibt in seinen Nummern 276-281 Accise-Marken 1680 von Zerbst (Mann zitiert Neumann 10766), Lindau (Neumann 17064 [sic!, müßte 10764 heißen]), Rosslau (Neumann 10765), Mühlingen (Neumann 10767 [sic!]), Coswig (ohne Zitat) und Walter-Nienburg (Neumann 10767). Da sehen wir, daß Mann zwei verschiedene Marken mit demselben Neumann-Zitat 10767 versieht.

Neumann beschreibt seine Nummern 10764-7: "Marken. Einseitig. Das Wappen im rundlichen Schilde in einer verzierten Cartouche. Oberhalb A:L (Amt Lindau) unten 1680 Viereckig mit stumpfen Ecken, beinahe achteckig, und mit Linien und einem gekerbten Rande eingefasst. Höhe über 14.
10765: Aehnlich A:R (Amt Rosslau). Höhe 15.
10766: Aehnlich A:Z (Amt Zerbst). Höhe an 15.
10767: Aehnlich, ... Oben AWN unten 1680 (Amt Walternienburg). Höhe an 15.
Bräu- oder Aczise-Zeichen."

Neumann erwähnt also gar keine Marke von Mühlingen, und auch im Ortsregister ist Mühlingen nicht aufgeführt.

Verfasst: Di 05.07.05 09:27
von Lutz12
Danke mumde,
Du hast mir wie immer sehr geholfen :D
Gruß Lutz12