Seite 1 von 1
Pseudomünze, Fälschung oder echt
Verfasst: So 12.11.06 18:28
von kalle123
Pseudomünze, Fälschung oder echt?
Hallo Fachleute, gestern bekam ich mit einer Sammlung eine Münze von EDUARDUS VII, Großbritanien, welche von der Ansicht her der Münze im Schön Weltmünzkatalog der Nummer 294 entspricht (Heiliger Georg im Kampf mit dem Drachen) und weist die Jahreszahl 1902 auf. Die Münze glänzt goldfarben. Allerdings kann ich das Gewicht 1,35-1,4 g und den Durchmesser 16,15 mm nicht zuordnen. Sind solche Fälschungen bekannt oder gibt es eine echte Münze, auf welche diese Maße zutreffen?
Danke für die Hilfe.
Karl
Verfasst: Mo 13.11.06 06:28
von Fridericus
guten Morgen, für eine Goldmünze eigentlich zu klein und zu leicht. Selbst die kleinste Goldmünze aus der Zeit (1/2 Sovereign) wiegt 3,66 gr. Kannst Du ein Foto einstellen?
Verfasst: Mo 13.11.06 09:40
von KarlAntonMartini
Von diesem Sovereign gibt es reichlich Nachahmungen in Unedelmetall, manchmal sogar aus (allerdings niedrigerer Feingehalt) Gold zur Verwendung für Uhrketten, Schmuck etc.. Grüße, KAM
Verfasst: Mo 13.11.06 14:43
von Gast
Danke für Eure Antworten.
Ich werde versuchen gute Fotos von der Münze zu machen und diese einstellen.
Karl
Verfasst: Di 14.11.06 20:17
von Gast
Hallo,
leider kenne ich mich mit Einstellen von Bildern usw. nicht so aus. Ich gebe den Link ein, wo das Bild mit der Münze hiterlegt ist. Nachdem ich so viele Fachleute ais Ratgeber habe, habe ich dies ausgenutzt um noch drei andere Münzen, welche mir gänzlich unbekannt sind mit zu fotografieren. Oben links ist die besagte Münze. Daneben eine sehr alte Münze (ich nehme an Rechenpfennig). Dann ist noch ein gelochtes 10 Cent Stück abgebildet, mit der Aufschrift von irgendeinemCafe. Die Münze mit der abgebildeten Rechenmaschine hat als kaum erkennbare Inschrift noch L. Chr. Lauer, Nürnberg (Notmünze?).
Ich bedanke mich für die Informationen.
Das Bild ist auf:
http://karlderfranke.de/selten.jpg
Verfasst: Di 14.11.06 20:23
von mfr
Das Stück oben rechts ist ein Rechenpfennig von Ludwig Christian Lauer aus Nürnberg. Siehe:
http://www.numispedia.de/Lauer%2C_Ludwig_Christian
Verfasst: Di 14.11.06 21:01
von diwidat
Der EDUARDUS VII ist eine Spielgeldmünze, ein Token mit dem monetärwert von ca. 1 Euro, aber mit einem Sammlerwert für Tokensammler.
Bei den anderen steht ja drauf, was es ist.