Seite 1 von 1

Gettone Telefonico

Verfasst: Mi 06.12.06 14:44
von MünzenPeter
Hallo an alle!

Ich habe hier eine Telephonmünze aus Italien. Leider kenne ich mich mit Marken nicht aus, trotzdem möchte ich die „Münze“ mit in meine Sammlung stellen.

Nach einigem Suchen habe ich wenigstens herausgefunden, das sie wohl im Mai 1968 hergestellt wurde. Leider finde ich keinen Hinweis wo sie geprägt wurde, da ein dementsprechendes Zeichen fehlt.

Meine Frage lautet demnach, wo wurde sie Hergestellt?

Für eure Mühen und eure Antworten bin ich jetzt schon dankbar.

Grüße
MP

PS
Gibt es eventuell mehr über diese Marke zu berichten, ich würde mich für alles interessieren.

MP

Verfasst: Mi 06.12.06 15:39
von Lutz12
Hallo MünzenPeter,
ich nehme an, dass Du den folgenden link bereits im Netz gefunden hast:
http://users.pullman.com/fjstevens/toke ... teList.htm
Meines Wissens haben diese Token einen Gegenwert von 200 Lire entsprochen, zumindest habe ich solch ein Stück erstmalig in der italienischen Provinz als Wechselgeld anstelle eines 200 Lire-Stückes erhalten.
Gruß Lutz12

Verfasst: Do 07.12.06 10:23
von MünzenPeter
Danke Lutz12

Über die Seite bin ich noch nicht gestolpert. Ich werde mich wohl noch etwas intensiver mit der Thematik beschäftigen müssen.

Ich hab jetzt schon von 50 b.z.w. 100 Lire gehört.

Danke noch mal

Grüße
MP

Verfasst: Do 07.12.06 10:36
von KarlAntonMartini
M.W. wurde der Preis der Gettoni mehrfach an die gestiegenen Telefonkosten angepaßt, ich erinnere mich auch an zuerst 50 und dann 100 Lire für ein Ortsgespräch. Grüße, KarlantonMartini

Verfasst: Do 07.12.06 10:53
von Lutz12
Die Angabe "200 Lire" ist nur auf die Tatsache begründet, dass ich sie als Wechselgeld so bekommen habe, was die Marken beim telefonieren Wert waren weiß ich nicht. Ich habe es seinerzeits auch nicht hinterfragt, weil die Telefon-Token von der Größe her in etwa dem 200 Lire-Stück entsprachen, somit war es für mich (damals) klar.
Lutz12

Verfasst: Do 07.12.06 11:31
von KarlAntonMartini
So wars: 50 lire fino al 1979, 100 lire fino al 1984 poi passato definitivamente a 200 lire. Grüße, KarlAntonMartini