Seite 1 von 1
Sachsenburg - mir unbekannte Münze/Marke zu 10 Pfg
Verfasst: So 10.12.06 22:05
von rista
Hallo allerseits,
leider hat mir noch niemand bei meiner anderen Anfrage helfen können, daher versuche ich es jetzt mit einzelnen Stücken.
Nr.1.: Messing, ca. 19mm, glatter Rand
AV: * GUT FÜR * 10 PFENNIG
RV: SACHSENBURG
Siehe Bild (schlechte Qualität, mein Scanner ist defekt)
Da es mehrere Orte mit Namen Sachsenburg gibt, interessiert mich die Lokalisierung und der Einsatzzweck. Ist das Stück bei "Menzel" bekannt?
Viele Grüße
rista
Verfasst: Do 22.02.07 12:31
von KarlAntonMartini
Ich habe inzwischen mal im neuen Menzel nachschlagen können: Leider negativ. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mi 21.03.07 16:11
von rista
Hallo KarlAntonMartini,
vielen Dank fürs Nachschlagen, werde wohl weiter nach dem Prägeort forschen.
PS: Ist im "Menzel" seine Adresse angegeben?
Viele Grüße
rista
Verfasst: Mi 21.03.07 16:47
von KarlAntonMartini
Adresse? Nein, glaub ich nicht. Ich hab mal etwas gesucht, eigentlich kommt nur die Sachsenburg bei Oldisleben in Frage, dort gab es 1890 bis 1945 ein Ausflugslokal. Die Sachsenburg im Zschopautal war derzeit Korrektionsanstalt, aber daß die Geldmarken gehabt hätten?? Sachsenburg in Kärnten scheidet wegen der Pfennigwährung aus. Dann gibts natürlich noch die Möglichkeit, daß die Marke von einem Gasthof "Sachsenburg" an einem beliebigen anderen Ort stammt. Frag doch mal in Oldisleben, da gibts bestimmt einen Heimatverein oder im nächsten Kreismuseum. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Fr 23.03.07 13:44
von rista
Hallo KarlAntonMartini,
danke für die Antwort. Werde mich in der nächsten Zeit mal auf die Suche vor Ort begeben. Alle Münzen, die ich bisher aus der Region zusammengetragen habe, sind entweder aus Eisen oder Zink. Messing hat man wahrscheinlich nur bei wenigen privaten Marken/Münzen hier verwendet.
Interessant ist der Hinweis bei wikipedia, dass bei der Sachsenburg im Zschopautal im I.Weltkrieg Kriegsgefangene interniert waren, daher kann man eine Verwendung dort auch nicht ausschließen.
Viele Grüße
rista
Verfasst: Fr 23.03.07 20:05
von wpmergel
KarlAntonMartini hat geschrieben:Ich habe inzwischen mal im neuen Menzel nachschlagen können: Leider negativ. Grüße, KarlAntonMartini
Wenn ich mich demnächst auch um die lokalen (Waldeck) Marken kümmern will, komme ich am Menzel wohl nicht vorbei. Wie alt ist Deine neueste Ausgabe und was kostet das Werk? Vielleicht hast Du ja sogar eine ISBN für mich? Wenn's keine Umstände macht.
Verfasst: Fr 23.03.07 21:51
von KarlAntonMartini
Ich habs nicht. Aber es steht in der Bibliothek des Münzkabinetts, die ich ab und an aufsuche. Bei Strothotte wirst du bestimmt fündig. Die haben antiquarisch auch noch die älteren Auflagen. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Fr 23.03.07 23:01
von *EPI*
Bei Strothotte gab´s (2005) die Bände I+II für 39,- (Ausgabe 1993).
Verfasst: Mo 26.03.07 23:06
von helcaraxe
Eine dumme Frage: Wer oder was ist Strothotte: Meine Internetsuche ergaben nur einen Informatikprofessor, der aber sicher keine numismatische Literatur verkauft, oder?

Verfasst: Mo 26.03.07 23:21
von KarlAntonMartini
Strothotte ist ein Münzhändler, numismatischer Verlag und Buchhandlung. Der Katalog in Hardcover hat fast Telefonbuchumfang, daraus ist die aktuell zu jedem numismatischen Gebiet lieferbare Literatur zu entnehmen.
http://www.muenzen-strothotte.de/ - Das ist keine Werbung, ich stehe in keinerlei Beziehung zu diesem Unternehmen. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 26.03.07 23:25
von helcaraxe
Hallo KAM,
herzlichen Dank für diese Information. Genauso was habe ich gesucht, glaube ich!

Verfasst: So 11.11.07 22:17
von rista
Hallo allerseits,
nach langer Funkstille die letzten News - Herr Menzel kannte das Stück bisher auch noch nicht. In der genauen Bestimmung sind wir auch noch nicht weiter gekommen.
Neben Sachsenburg/Unstrut oder Sachsenburg/bei Frankenberg in Sachsen kommen z.B. der Gasthof Sachsenburg bei Neustadt/Orla in Thüringen und eine "Villa Sachsenburg" im Harz (genauer Ort ist mir entfallen) in Frage.
Hab mir übrigens den "Menzel" und den Funck-Variantenkatalog zugelegt und es nicht bereut.
Viele Grüße
rista
Verfasst: Di 13.11.07 09:07
von Susat
hallo rista,
steht denn auch was über das soester lagergeld der zuckerfabrik drin?
vielen dank fürs nachsehen