Seite 1 von 1

Hilfe bei Bestimmung von Marken Spielgeld u.ä.

Verfasst: So 17.06.07 13:24
von paulisade
Hallo zusammen,

habe ein paar Marken in meinem Bestand, die ich mangels Kenntnis und Fachliteratur nicht bestimmen kann.

Die Marken sind aus Kupfer oder Messing, geprägt mE im 18. u/o 19. Jahrhundert.

Wer kann mir da da helfen? Bin auch an Literaturtipps interessiert.

Marken siehe Scans. Aufgrund der Legierung teilweise nur schlechte Abbildungen. Bei Bedarf stelle ich auch gerne bessere Bilder ein.

Schon mal vorab herzlichen Dank.

Gruss
paulisade

Verfasst: So 17.06.07 13:34
von mfr
Hallo paulisade,
zum To-Hannover-Jeton gibt es von KAM einen hervorragenden Artikel in der Numispedia: http://www.numispedia.de/To-Hanover-Counter

Bei den restlichen Stücken reicht mir die Bildqualität nicht aus. Es scheint sich überwiegend um Rechenpfennige aus Nürnberg zu handeln. Bei einigen kann ich als Hersteller Krauwinckel entziffern.

Verfasst: So 17.06.07 15:56
von klaupo
Das Stück mit dem Esel in der obersten Zeile ist ein Hard Times Token aus den Vereinigten Staaten. Eine Beschreibung habe ich gefunden, ein Bild leider nicht.
HT70 Front: I TAKE THE above, RESPONSIBILITY below. Military bust of Jackson in treasure chest, holding sword in right hand and money bag in left. Beneath the chest H Back: THE CONSTITUTION above, AS I UNDERSTAND IT below. Donkey standing left, on the side of which, LLD; above, ROMAN / FIRMNESS and below, VETO (VF/Copper/29mm)
Gruß klaupo

Verfasst: So 17.06.07 18:39
von KarlAntonMartini
Da würden sich bessere Bilder lohnen. Für die Rechenpfennige gibt es einen Katalog von Mitchiner, auch für die anderen Jetons bzw Token gibt es Spezialliteratur. Allerdings würde die Anschaffung dieser Literatur sich nur lohnen, wenn du das Gebiet intensiv weiterbetreiben willst, du bist da schnell 500 Euro und mehr los. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mo 18.06.07 16:18
von Lutz12
Ich kann KAM nur beipflichten, bessere Einzelbilder helfen hier weiter. Die Zeitspanne sieht nach 16-19. Jh. aus, also ein paar ältere Nürnberger sind dabei, die man aufgrund der Nennung der Münzmeister meist auch gut zeitlich einordnen kann.
Gruß Lutz12