Krieg der Knöpfe
Verfasst: Do 05.07.07 22:22
Hallo mal wieder,
erzähle mir einer, das Teil da unten sei kein Geld ... Zumindest konnte man es als solches verwenden. Das wurde es auch - und der Ägyptenfeldzug Napoleons wäre vielleicht anders verlaufen, wenn man es unterlassen hätte. Zwei französische Offiziere, die an diesem Feldzug teilnahmen, berichten in ihren Erinnerungen etwa folgendes:
„... Als unsere Armee eintraf, kannten die Leute vom Lande dort kaum Münzen nach unserem Schlag - die schweren Ecu waren ihnen arg verdächtig, und sie begegneten ihnen mit Mißtrauen. Um so größer war die Begeisterung unserer Regulären, als sie überraschenderweise für die Kupfer- und Zinnknöpfe ihrer Uniformen alle möglichen Lebensmittel eintauschen konnten, vorausgesetzt sie hatten zuvor die Ösen und Halteringe entfernt. Die Fellachen hielten diese Knöpfe für Geld, weil sie eher an ihre eigenen Münzen erinnerten. Die Folge war, daß viele Soldaten keine Knöpfe mehr an den Uniformen hatten, als die Armee endlich in Kairo eintraf.“
Nun könnte man diese Berichte ja in den Bereich der Anekdote verlegen. Fakt bleibt allerdings, daß in den 80er Jahren des 19. Jh. bei Ausgrabungen in der Umgebung von Akkon Hortfunde gemacht wurden, in denen sich zwischen den Münzen eben solche Knöpfe fanden ...
Na ja, und als dann die Engländer kamen, hatten sie vermutlich leichtes Spiel ... Wer kämpft schon gern mit runtergelassenen Hosen?
Das war übrigens die Zusammenfassung eines Artikels aus einer alten Numismatique et Change ... und woher mein Knopf kommt, weiß ich bis heute nicht. Den hab ich vor vielen Jahren mal gefunden ... ganz ohne Sonde!
Gruß klaupo
erzähle mir einer, das Teil da unten sei kein Geld ... Zumindest konnte man es als solches verwenden. Das wurde es auch - und der Ägyptenfeldzug Napoleons wäre vielleicht anders verlaufen, wenn man es unterlassen hätte. Zwei französische Offiziere, die an diesem Feldzug teilnahmen, berichten in ihren Erinnerungen etwa folgendes:
„... Als unsere Armee eintraf, kannten die Leute vom Lande dort kaum Münzen nach unserem Schlag - die schweren Ecu waren ihnen arg verdächtig, und sie begegneten ihnen mit Mißtrauen. Um so größer war die Begeisterung unserer Regulären, als sie überraschenderweise für die Kupfer- und Zinnknöpfe ihrer Uniformen alle möglichen Lebensmittel eintauschen konnten, vorausgesetzt sie hatten zuvor die Ösen und Halteringe entfernt. Die Fellachen hielten diese Knöpfe für Geld, weil sie eher an ihre eigenen Münzen erinnerten. Die Folge war, daß viele Soldaten keine Knöpfe mehr an den Uniformen hatten, als die Armee endlich in Kairo eintraf.“
Nun könnte man diese Berichte ja in den Bereich der Anekdote verlegen. Fakt bleibt allerdings, daß in den 80er Jahren des 19. Jh. bei Ausgrabungen in der Umgebung von Akkon Hortfunde gemacht wurden, in denen sich zwischen den Münzen eben solche Knöpfe fanden ...
Na ja, und als dann die Engländer kamen, hatten sie vermutlich leichtes Spiel ... Wer kämpft schon gern mit runtergelassenen Hosen?
Das war übrigens die Zusammenfassung eines Artikels aus einer alten Numismatique et Change ... und woher mein Knopf kommt, weiß ich bis heute nicht. Den hab ich vor vielen Jahren mal gefunden ... ganz ohne Sonde!
Gruß klaupo