Seite 1 von 1

Token/Marken aus dem Kongo

Verfasst: Mo 16.07.07 18:24
von Münz-Goofy
Hallo Experten für Münzen und so etwas ähnlichem,

ich bin in den Besitz von zwei Token/Marken aus dem Kongo (Dem. Rep.) gelangt, die vor ein paar Wochen im Rahmen einer Sammelbestellung im Forum angeboten wurden und jetzt über einen kleinen Umweg zu mir gefunden haben. Einzige Angabe war: Messingtoken der Staatsbank von Kongo-Kinshasa / Belg. Kongo. Die Stücke wiegen 27,74 bzw. 27,01 Gramm und haben einen Durchmesser (von Seite zu Seite gemessen) von 39 mm. Die Website, an die ich mich immer klammere, wenn es um afrikanische Token/Marken geht:

http://www.wbcc.fsnet.co.uk/aftokens.htm

sagt gar nichts dazu.

Die Angaben auf der Rückseite BNC bzw. BCRU (s. Scan) können durchaus auf den Kongo hinweisen. BCRU auf dem oberen Exemplar kann man als “Banque du Congo-Belge et du Ruanda-Urundi“ (1952-60) interpretieren, BNC mag “Banque National du Congo“ bedeuten, die von 1964 bis 1970 existierte. Auch der Stern, der die Landesflagge des Kongos darstellt und auf beiden Stücken abgebildet ist, paßt dazu.

Ich frage mich nur, und vor allem frage ich Euch: Wozu läßt eine Staatsbank solche Token prägen :?: . Eine Verwendung als Spieltoken scheidet aufgrund der Größe wohl aus. Die Dinger sehen mir eher wie Pfandmarken aus, die man vor einem afrikanischen Geschäft bekommt, wenn man vor dem Betreten seine Tasche an der Gepäckaufbewahrung abgibt, was auf diesem Kontinent gang und gäbe ist. Vielleicht schreibt mir jemand aber auch, daß es sich um Gaderobenmarken des Hänneschen-Theaters in Köln handelt... :cry:

Ich weiß, die afrikanischen Nüsse, die ich Euch zu knacken gebe, werden immer härter und spezieller. Aber vielleicht weiß doch der ein oder andere Experte etwas dazu.

Einstweilen viele Grüße und Dank im Voraus!
MG :black:

Verfasst: Mo 16.07.07 19:06
von Denar
Hallo Münz-Goofy

Das können auch Tresor-Marken der Commerzbank sein.

Denar

Verfasst: Mo 16.07.07 19:12
von Münz-Goofy
@Denar,
weißt Du auch, in welchen Tresor der Commerzbank ich damit reinkomme :lol: ?

Bzw: Hast Du Fotos oder Links von entsprechenden Stücken?
Vielen Dank für den Hinweis.

MG :black:

Verfasst: Mo 16.07.07 19:54
von Privateer
Ich habe diese Stücke selbst auch in der Sammlung. Sie stammen definitiv aus der Zentralbank in Kinshasa ex Leopoldville. Der Händler, der sie seinerzeit dort aufgegabelt hat konnte leider über die damalige Verwendung nichts berichten.

Die Theorie von den Tresormarken klingt gar nicht so schlecht, das würde auch die unterschiedliche Nummerierung auf den verschiedenen mir bekannten Stücken erklären.

Verfasst: Mo 16.07.07 20:10
von Münz-Goofy
Hi Denar & Privateer,
wenn mich eine meiner nächsten Afrika-Reisen nach Kinshasa führen sollte, werde ich die dortige Zentralbank aufsuchen und die Marken vorlegen. Falls ich dann kommentarlos zu Schließfächern vorgelassen werde, in denen seit den 60er/70er-Jahren verborgene Schätze schlummern, setze ich Euch an dieser Stelle über den Inhalt gern in Kenntnis :angel: .
Herzliche Grüße
MG :black:

Verfasst: Di 17.07.07 19:36
von Denar
Hallo

Münz-Goofy

Hier ein Foto einer Tresor-Marke der Commerzbank. Auf der Rückseite ist eine eingestanzte 4 Die Umschrift lautet: Commerzbank Münster- Hansaring. Von Münster habe ich vier verschiedene Marken, jede Filiale hatte wohl ihre eigenen Tresor-Marken. Ob deine Marken aus dem Kongo (Congo) stammen oder zur Commerzbank gehören weiß ich nicht.
Ich glaube aber, daß es Tresor-Marken sind.

Denar

Verfasst: Di 17.07.07 21:16
von diwidat
Münz-Goofy hat geschrieben:--- werde ich die dortige Zentralbank aufsuchen und die Marken vorlegen. Falls ich dann kommentarlos zu Schließfächern vorgelassen werde,
Da hat sich meiner Meinung nach ein Denkfehler eingeschlichen.
Mit solchen Marken hat man mit Sicherheit keinen Zugang zum Haupttresor der Bank, sondern nur zu dem Nachttresor, in dem die Geldbomben (hat nichts mit Terroristen zu tun), nach Geschäftsschluss deponiert werden können.

Verfasst: Di 17.07.07 22:24
von Gingko
Münz-Goofy hat geschrieben:die Geldbomben (hat nichts mit Terroristen zu tun).
8O :angel:

Verfasst: Di 17.07.07 22:25
von Gingko
Münz-Goofy hat geschrieben:die Geldbomben (hat nichts mit Terroristen zu tun).
8O :angel:

Verfasst: Di 17.07.07 22:39
von Münz-Goofy
@diwidat
diwidat hat geschrieben:Mit solchen Marken hat man mit Sicherheit keinen Zugang zum Haupttresor der Bank, sondern nur zu dem Nachttresor, in dem die Geldbomben (hat nichts mit Terroristen zu tun), nach Geschäftsschluss deponiert werden können.
Schade, ich hatte mir schon Hoffnungen gemacht. Aber so brauche ich wenigstens nicht in den Kongo zu reisen und vorher keinen Französisch-Kurs zu belegen, um mich im Land verständlich zu machen.


@Denar
Denar hat geschrieben:Ich glaube aber, daß es Tresor-Marken sind.
Das glaube ich mittlerweile auch und habe aus diesem Posting eine ganze Menge gelernt.

Herzliche Grüße an alle
MG :black: