nulla astris propior sedes
Verfasst: Mi 21.11.07 00:13
Hallo,
nachdem ich nun sowohl das Forum, als auch google und das coinsarchives "umgegraben" habe, kann ich mir doch keinen Reim auf das folgende Stück machen:
Gewicht 4,05 g, Durchmesser 24 mm, Material Kupfer
Baum mit Vogel und der Umschrift Nulla Astris Propior Sedes
(könnte das so etwas heißen wie kein Himmel in der Nähe der Siedlungen?)
zwei Männer mit baroken Perücken, von der Umschrift sind nur einige Zeichen zu erkennen: NVMER??CUM BO ??TRIUM PHOS, wobei ich nicht mal sicher bin, wo die Schrift anfängt.
Als Jahreszahl ist 167? (vielleicht 1672) vermerkt.
Die erste Umschrift kommt auf französischen Jetons aus der Zeit vor.
In Numispedia wird Jeton mit Rechenpfennig übersetzt, wenn ich es richtig verstanden habe, dann handelt es sich bei den französischen aber um Auswurfmünzen, die zu irgendeinem Anlass an das Volk ausgeworfen wurden.
Und was hat das Volk dann damit gemacht? Das Stück sieht eher so aus, als habe es als Münze im normalen Geldumlauf teilgenommen (das erscheint mir für einen königliche Münze eher pietätlos, aber ehrfurchtsvoll gesammelt werden die Leute die Münzen auch nicht haben, oder?)
nachdem ich nun sowohl das Forum, als auch google und das coinsarchives "umgegraben" habe, kann ich mir doch keinen Reim auf das folgende Stück machen:
Gewicht 4,05 g, Durchmesser 24 mm, Material Kupfer
Baum mit Vogel und der Umschrift Nulla Astris Propior Sedes
(könnte das so etwas heißen wie kein Himmel in der Nähe der Siedlungen?)
zwei Männer mit baroken Perücken, von der Umschrift sind nur einige Zeichen zu erkennen: NVMER??CUM BO ??TRIUM PHOS, wobei ich nicht mal sicher bin, wo die Schrift anfängt.
Als Jahreszahl ist 167? (vielleicht 1672) vermerkt.
Die erste Umschrift kommt auf französischen Jetons aus der Zeit vor.
In Numispedia wird Jeton mit Rechenpfennig übersetzt, wenn ich es richtig verstanden habe, dann handelt es sich bei den französischen aber um Auswurfmünzen, die zu irgendeinem Anlass an das Volk ausgeworfen wurden.
Und was hat das Volk dann damit gemacht? Das Stück sieht eher so aus, als habe es als Münze im normalen Geldumlauf teilgenommen (das erscheint mir für einen königliche Münze eher pietätlos, aber ehrfurchtsvoll gesammelt werden die Leute die Münzen auch nicht haben, oder?)