Sierra Leone - Wie man bei ebay reinfallen kann
Verfasst: Do 22.11.07 20:53
Hallo Freunde,
im Scan findet Ihr ein Prägestück, das vor einiger Zeit auf der im Titel genannten Internet-Plattform als Token angeboten wurde. Ohne weiteren Hinweis, lediglich das Avers war abgebildet. Das Ding war zum Schluß nicht besonders teuer und ich habe erfolgreich darauf geboten, obwohl ich es in keiner Literatur gefunden hatte. Die Kokospalme ist ja typisch für Münzen und Token aus der britischen Kolonialzeit in Westafrika und die Buchsstaben "NA" habe ich als "National Administration" interpretiert, eine Art einheimischer Schutztruppe, die es damals in Sierra Leone, Gold Coast und Nigeria gegeben hat. Dazu hätten auch durchaus Token existieren können.
Als ich die Sendung vor einigen Wochen erhielt, bekam ich ein Stück, das zum Avers hin konvex gebogen war und ein Revers hatte, das Ihr im Scan seht. Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts anderes als ein Knopf einer Uniformjacke der "National Administration" in Sierra Leone zu britischer Kolonialzeit. Jedenfalls kein Token.
Eigene Blödheit, darauf zu bieten? Na klar! Ich werde mich auch nicht beschweren. Immerhin ist das Teil auch ein Zeitzeugnis afrikanischer Geschichte, obwohl ich noch nicht weiß, wie ich es in die Sammlung integrieren soll.
Warum ich dieses schreibe? Der Begriff "Token" ist allgemein immer noch Freiwild. In den verschiedenen Sprachen unseres Planeten hat er auch unterschiedliche Bedeutungen. Als Sammler von Token erlebt man jedenfalls immer wieder die tollsten Überraschungen.
Euer
MG [ externes Bild ]
im Scan findet Ihr ein Prägestück, das vor einiger Zeit auf der im Titel genannten Internet-Plattform als Token angeboten wurde. Ohne weiteren Hinweis, lediglich das Avers war abgebildet. Das Ding war zum Schluß nicht besonders teuer und ich habe erfolgreich darauf geboten, obwohl ich es in keiner Literatur gefunden hatte. Die Kokospalme ist ja typisch für Münzen und Token aus der britischen Kolonialzeit in Westafrika und die Buchsstaben "NA" habe ich als "National Administration" interpretiert, eine Art einheimischer Schutztruppe, die es damals in Sierra Leone, Gold Coast und Nigeria gegeben hat. Dazu hätten auch durchaus Token existieren können.
Als ich die Sendung vor einigen Wochen erhielt, bekam ich ein Stück, das zum Avers hin konvex gebogen war und ein Revers hatte, das Ihr im Scan seht. Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts anderes als ein Knopf einer Uniformjacke der "National Administration" in Sierra Leone zu britischer Kolonialzeit. Jedenfalls kein Token.
Eigene Blödheit, darauf zu bieten? Na klar! Ich werde mich auch nicht beschweren. Immerhin ist das Teil auch ein Zeitzeugnis afrikanischer Geschichte, obwohl ich noch nicht weiß, wie ich es in die Sammlung integrieren soll.
Warum ich dieses schreibe? Der Begriff "Token" ist allgemein immer noch Freiwild. In den verschiedenen Sprachen unseres Planeten hat er auch unterschiedliche Bedeutungen. Als Sammler von Token erlebt man jedenfalls immer wieder die tollsten Überraschungen.
Euer
MG [ externes Bild ]