Seite 1 von 1

Sierra Leone - Wie man bei ebay reinfallen kann

Verfasst: Do 22.11.07 20:53
von Münz-Goofy
Hallo Freunde,

im Scan findet Ihr ein Prägestück, das vor einiger Zeit auf der im Titel genannten Internet-Plattform als Token angeboten wurde. Ohne weiteren Hinweis, lediglich das Avers war abgebildet. Das Ding war zum Schluß nicht besonders teuer und ich habe erfolgreich darauf geboten, obwohl ich es in keiner Literatur gefunden hatte. Die Kokospalme ist ja typisch für Münzen und Token aus der britischen Kolonialzeit in Westafrika und die Buchsstaben "NA" habe ich als "National Administration" interpretiert, eine Art einheimischer Schutztruppe, die es damals in Sierra Leone, Gold Coast und Nigeria gegeben hat. Dazu hätten auch durchaus Token existieren können.

Als ich die Sendung vor einigen Wochen erhielt, bekam ich ein Stück, das zum Avers hin konvex gebogen war und ein Revers hatte, das Ihr im Scan seht. Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts anderes als ein Knopf einer Uniformjacke der "National Administration" in Sierra Leone zu britischer Kolonialzeit. Jedenfalls kein Token.

Eigene Blödheit, darauf zu bieten? Na klar! Ich werde mich auch nicht beschweren. Immerhin ist das Teil auch ein Zeitzeugnis afrikanischer Geschichte, obwohl ich noch nicht weiß, wie ich es in die Sammlung integrieren soll.

Warum ich dieses schreibe? Der Begriff "Token" ist allgemein immer noch Freiwild. In den verschiedenen Sprachen unseres Planeten hat er auch unterschiedliche Bedeutungen. Als Sammler von Token erlebt man jedenfalls immer wieder die tollsten Überraschungen.

Euer
MG [ externes Bild ]

Verfasst: Do 22.11.07 21:30
von Dietemann
Naja, vor kurzem habe ich einen Artikel gelesen, dass die britischen Soldaten in Afrika nicht mit ihrem Geld bezahlen konnten, dass die Araber aber die Uniformknöpfe haben wollten, weil sie deren Münzen ähnlich sahen. (Natürlich ohne Öse)

Könnte das nicht so ein Stück sein?

Gruß, Dietemann

Verfasst: Do 22.11.07 21:42
von Münz-Goofy
Dann könnte es ja doch so eine Art Münze sein. Vielen Dank für den Hinweis, Dietemann!!

Hast Du ein Zitat zu diesem Artikel?

Viele Grüße
MG [ externes Bild ]

Verfasst: Do 22.11.07 21:59
von KarlAntonMartini
Das ist ein hübsches Stück. Und auch wenn es kein eigentlicher Token ist, würde ich es als Belegstück behalten. Die Hersteller solcher Knöpfe und die von Token waren oft identisch. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Do 22.11.07 22:23
von Dietemann

Verfasst: Do 22.11.07 22:56
von Münz-Goofy
Vielen Dank für den kleinen Schlag auf den Hinterkopf, Karsten!

In dem von Dir zitierten Thread hatte ich am Schluß ja auch meinen Senf dazu gegeben, konnte mich jetzt aber nicht mehr daran erinnern. Nord- und Westafrika sind für mich ganz unerschiedliche Themenblöcke. Aber wenn die Araber in Ägypten Knöpfe als Geldersatz akzepierten warum sollte nicht sonstwer in Westafrika desgleichen tun? Da hast Du vollkommen recht.

Das Ding wird am Ende noch einen besonderen Platz in meiner Sammlung bekommen.

Gruß, auch an KAM für die moralische Unterstützung von

MG [ externes Bild ]

Verfasst: Fr 23.11.07 16:36
von Dietemann
Münz-Goofy hat geschrieben:Vielen Dank für den kleinen Schlag auf den Hinterkopf
Das war jetzt nun nicht meine Absicht.

Aber danke trotzdem für die Blumen, das ist das schöne am Forum, dass man selbst als absoluter Laie noch manchmal Etwas beitragen kann.


Gruß, Dietemann

Verfasst: Sa 24.11.07 05:34
von Donk
Kann mir jemand grad mal kurz erklären, was unter dem Begriff Token zu verstehen ist.

Verfasst: Sa 24.11.07 10:10
von petzlaff

Verfasst: Sa 24.11.07 19:38
von KarlAntonMartini
Donk hat geschrieben:Kann mir jemand grad mal kurz erklären, was unter dem Begriff Token zu verstehen ist.
Aus der numispedia: http://www.numispedia.de/Token
Grüße, KarlAntonMartini