Seite 1 von 1

Token Bristol 17. Jhdt.

Verfasst: Sa 29.03.08 21:18
von klosterschueler
Lieber KAM!
Liebe Tokenfreunde!

Ich hab da einen feschen Token gefunden, ähnlich dem http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 1&Lot=1271.
Wofür wurde der verwendet?

Herzlichst
Euer Klosterschüler

Verfasst: Sa 29.03.08 21:46
von hanjogo
Moin,

Zu der Zeit (1652) war die kleinste staatlich geprägte Münze der Halfpenny aus Silber. Der Staat prägte damals keine Kupfermünzen, sodass die lokalen Händler ihren Kleingeldbedarf durch Ausgabe eigenen Geldes deckten. Es gibt sehr viele verschiedene Farthing-Token aus der Zeit. Bis heute übrig geblieben sind wohl eher nicht so viele. Sie dienten also damals dem normalen Zahlungsverkehr.

Gruß
Hanjogo

Verfasst: Sa 29.03.08 21:47
von klosterschueler
Hallo Hanjogo!

Vielen Dank für die Info - wieder was gelernt.

Klosterschüler

Verfasst: So 30.03.08 23:00
von Afrasi
Moin Hanjogo! Du hast seit ein paar Tagen eine pn von mir ...

Viele Grüße, Afrasi

Verfasst: Mo 31.03.08 11:34
von KarlAntonMartini
Dieser Token weicht insofern etwas von den üblichen Kaufmannstoken aus dem 17. Jhdt. ab, als er von der Stadt Bristol mit Zustimmung der engl. Regierung (Commonwealth!) geprägt wurde. Unter der Jahreszahl ist schwach der Buchstabe R zu erkennen, das steht für den Münzmeister David Ramage, der diese Farthings in der Tower Mint, London herstellte. Aufgrund der großen Stückzahl gibt es reichlich Stempelvarianten. Sehr viele sind nicht übriggeblieben, da die Stücke von der Stadt Bristol tatsächlich gegen Silber umgetauscht wurden. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mo 31.03.08 21:30
von klosterschueler
Hallo KAM!

Vielen Dank für die Info!

Klosterschüler