Seite 1 von 1

Varianten Notgeld 10Pf. Mühlhausen/Thür. 1917, Fe (Eisen)

Verfasst: So 25.05.08 20:28
von Pflock
Hallo zusammen,
ich habe einen Auszug (glaube ich) aus dem Menzel. Dort wird gesagt, daß es die abgebildete Notmünze in 2 Varianten gibt. Mehr steht dort leider nicht.

Sind das auf dem Bild die beiden Varianten?
Sie unterscheiden sich in der Darstellung des Mühlhauen-Auges (mit bzw. ohne Rand) und der Sterne neben der Jahreszahl (verdreht und unterschiedliche Abstände).

Kann mir jemand ein Zitat (Text und Nummern, welche ist welche?) aus dem Funck zu beiden Varianten geben? Ich glaube dort, sind sie etwas detaillierter beschrieben.

Danke

Verfasst: Do 29.05.08 19:24
von Pflock
Kann mir niemand helfen? :(

Verfasst: Do 29.05.08 20:13
von Münz-Goofy
Ich würde Dir gern helfen, Pflock,

aber Deine Angabe zum Menzel ist korrekt. Er schreibt lapidar: "2 Varianten". Im alten Schimmel (Jerry. F. Schimmel, German Tokens Part I) ist das Teil erst gar nicht verzeichnet und den Funck habe ich leider nicht.

Gruß nach Thüringen
MG

Verfasst: Do 29.05.08 21:28
von hanjogo
Mein Funck von 1966 sagt:

342.9a auf Wappenseite Abstand zwischen "7" und "E" = 2,5 mm
342.9b auf Wappenseite Abstand zwischen "7" und "E" = 3,2 mm

Variante "b" ist wohl deutlich häufiger. 1966 Bewertung = 1 DM, Variante "a" = 5 DM.

Gruß
Hanjogo

Verfasst: Fr 30.05.08 16:02
von Pflock
Das ist genau das, was ich gesucht habe. Danke Dir hanjogo.
342.9b wäre demzufolge mein Bild A. Und das diese wesentlich häufiger ist, kann ich nur bestätigen. Zumindest, wenn man die eBay-Angebote verfolgt.

Danke auch Dir Münz-Goofy!

Verfasst: Fr 30.05.08 16:07
von Pflock
@hanjogo
Jetzt will ich Deine Hilfsbereitschaft gleich mal richtig ausnutzen: Für das 50-Pf.-Stück soll es 9 Varianten geben. Kannst Du mir bitte auch die entsprechenden Infos dazu geben?
(Ich hoffe es sind die 50Pf. Ich bin z.Z. auf Arbeit und habe meine Menzel-Kopie nicht zur Hand.)
Danke und

Verfasst: Fr 30.05.08 18:02
von hanjogo
Moin, moin

50 Pfennig Mühlhausen i.Th. Eisen (lt. Funck 1966)

342.10

a) Mühlstein 10 mm hoch, Schrift bis Punktrand 1,5 mm, Loch 0,8 mm breit
b) wie a, Schrift bis Punktrand 1 mm, Mühlsteinmitte 2,5 mm breit,
zweite 1 von 1917 zwischen zwei Perlen zeigend
c) wie b, Mühlsteinmitte 3 mm breit, zweite 1 zeigt auf eine Perle
d) Mühlstein 10,2 mm hoch, Schrift bis Punktrand 1 mm, Loch 0,5 mm breit
zweite 1 von 1917 zeigt auf Perle links
e) wie d, Schrift bis Punktrand 1,5 mm, Loch 0,6 mm breit, zweite 1 von
1917 zeigt auf Perle rechts
f) wie d, Loch 0,4 mm breit, 5-0 = 0,5 mm, 1 mitten auf 1 Perle zeigend
g) wie d, Loch 1 mm breit, 5-0 = 1 mm
h) Mühlstein 10,5 mm hoch, 5-0 = 0,5 mm
i) wie h, 5-0 = 1 mm

Häufigkeitsunterschiede nennt der Funck von 1966 nicht, alles mit 1,- DM
bewertet.

Hoffe, dass ich mich a) nicht vertippt habe und b) dass du über ein gutes Lineal und ein noch besseres Auge verfügst. :wink:

genauestens abgemessene Grüße sendet
hanjogo

Verfasst: Sa 31.05.08 10:56
von Pflock
Danke!

Verfasst: Sa 31.05.08 10:57
von Pflock
Das Problem wird sein, daß in eBay auf den Bildern abzumessen... :?