Seite 1 von 2
Unbekannte Marke 2 - Punze 4 E
Verfasst: Mo 14.07.08 16:41
von FloNumi
Hi
Habe heir dieses Stück und kann nichts Damit anfangen.
Könnt ihr mir behilflich sein und mir evtl ein paar Informationen geben??
Vll auch einen wert falls es überhaupt etwas wert ist =)
Gewicht: 1,9g
Durchmesser: 21,4 mm
Verfasst: Mo 14.07.08 17:56
von KarlAntonMartini
Die 4 und das E sind eingepunzt, vom Schriftstil würde ich auf vor 1850 tippen. Ist auf der anderen Seite ein geprägtes Motiv oder ist das nur die durchgedrückte Punzierung, die da zu sehen ist? Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 14.07.08 18:45
von FloNumi
Es ist nur die 4E geprägt,
auf der Rückseite ist nur leicht die Punzierung zu sehen.
Gruß FloNumi
Verfasst: Do 17.07.08 14:04
von FloNumi
Kann mir denn keiner etwas über dieses Stück sagen ????
Gruß FloNumi
Verfasst: Do 17.07.08 16:07
von Donk
Hi, ich kann dir zwar nichts über dieses Stück sagen, aber ich hätte eine persönliche Bitte.
Schreib doch bitte aussagekräftige Überschriften, nicht alles in Großbuchstaben und benutze nicht so viele Satzzeichen.
Eine Überschrift a lá "Bitte um Bestimmungshilfe" wäre meiner Meinung nach völlig ausreichend und sieht nicht so panisch aus

Verfasst: Do 17.07.08 16:15
von FloNumi
ok kein problem beim nächsten mal werde ich es ändern
Verfasst: Do 17.07.08 16:18
von KarlAntonMartini
Ich hab in meiner Sammlung etliche ähnliche Stücke, bei mir natürlich nur mit England-Bezug. Die Verwendung solcher Marken war vielfältig. Ich würde die Marke unter dem Binokular untersuchen, möglicherweise läßt sich feststellen, ob sie auf eine stark umgelaufene Münze geprägt wurde. Ohne weitere Information läßt sich wahrscheinlich nicht mehr dazu sagen. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 17.07.08 16:23
von FloNumi
was meinst du genau mit stark umgelaufene Münze??
und wo kann ich so was machen lassen?
Verfasst: Do 17.07.08 16:32
von KarlAntonMartini
Häufig wurden für solche punzierten Stücke nicht mehr kenntliche Umlaufmünzen genommen, die es reichlich gab. Das war ja einfacher als sich extra Metallronden herstellen zu lassen. - Du mußt dir halt ein Binokular oder sonst ein geeignetes Mikroskop organisieren. Das ist sowieso jedem Sammler zu empfehlen, denn es ist hochinteressant, was man damit auf Münzen so entdeckt. - Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 17.07.08 16:35
von FloNumi
Aha also wurden Stücke benutzt die extrem abgenutzt waren um neue münzen zu prägen.
habe schon gehört es soll auch mikroskope für den Computer geben sind die gut oder sollte man besser bei den normalen bleiben?
Verfasst: Do 17.07.08 16:44
von Donk
Dankeschön

Verfasst: Do 17.07.08 16:50
von KarlAntonMartini
Damit kenn ich mich leider nicht aus. Ich benutze ein russisches Modell älteren Datums, das mir mal ein Forumskollege günstig vermittelt hat. Ich würde da gar nicht soviel Geld ausgeben für den Anfang. Probiers ruhig erstmal mit einer großen Lupe. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 17.07.08 16:53
von FloNumi
Ja ok habe auch ein mikroskop welches ich mal als kleines kind bekommen habe und habe es gerade ausprobiert und leider nichts feststellen können die oberfläche ist bis auf die patina komplett eben
Verfasst: Do 17.07.08 17:04
von KarlAntonMartini
Dann muß man erst mal kapitulieren. Das kommt bei so Marken häufig vor. Und in fünf Jahren hat dann einer die, auf der 4 D steht und hat von der Herkunft des Stückes etwas erfahren...
Verfasst: Do 17.07.08 17:05
von FloNumi
ok Dann warten wir vll finde ich ja auch früher mal was
trotzdem danke