Seite 1 von 1

Kriegsmünze und Notgeld

Verfasst: Fr 02.01.09 22:33
von five
Bei der Sichtung meiner geerbten Münzen habe ich zwei entdeckt, die wohl hier herein gehören. Könnt ihr mir näheres zu Wert und Häufigkeit sagen? Anscheinend gibt es da einen extra Katalog Funck, oder sind die auch im deutsch. Katalog irgendwo? Ich find nix. Oder gibt es da einen Online-Katalog?


VS:
10 Pfennig
Kriegsmünze 1917

RS:
Stadtgemeinde Überlingen
Wappen




VS:
10 Pfennig
Notgeld 1919

RS:
Stadt Bingen A/Rhein
Wappen


Danke
five

Verfasst: Sa 03.01.09 00:32
von soggi
Notgeld ist nur in Spezialkatalogen wie dem Funck katalogisiert. Es gibt ja auch nicht ganz wenige Stücke. Der Funck besteht aus 3 Bänden (1: Standard, 2: Varianten, 3: private Notmünzen). Ich hab ihn hier, Preise in DM:

10 Pf Überlingen 1917: Zink: 5,- | Eisen: 80,-

10 Pfennig Bingen 1919: 5,-

Gruß
soggi

Verfasst: Sa 03.01.09 13:49
von five
Danke soggi! Überlingen ist aus Eisen 8O Ich bin reich! :D Immerhin um die 40 €. Aber was viel wichtiger ist, er hat auch ein schönes Wappen hintendrauf und ist gut erhalten.

Grüße
five

Verfasst: Sa 03.01.09 15:51
von soggi
Naja die Preise darfst du nicht so für voll nehmen...ich hatte mal 10 Pf Hohenwestedt (700,-) bei ebay verkauft...den Zuschlag erhielt ein US-Amerikaner bei 236,- EUR...ist natürlich trotzdem ein guter Preis, aber bei weitem nicht beim Katalogpreis.

Verfasst: Sa 03.01.09 16:53
von Münz-Goofy
Liebe Freunde,

entschuldigt bitte, wenn ich mich so unsanft in den Freudentaumel des neuen Jahres einmische, aber ich möchte nicht, daß five übereilt seinen Job quittiert.

Bezüglich der Notmünzen gibt es neben dem Funck auch noch ein anderes Werk. Verfasst ist es von Peter Menzel: Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken im In- und Ausland 1840-2002 (Gütersloh 2005). Was die Aktualität angeht, dürfte es den Funck etwas überholt haben.

Die Eisen-Münze zu 10 Pf aus Überlingen wird dort mit 6,- Euro bewertet (die Zink-Ausgabe mit 3,- Euro). Die Auflage betrug 21.000 Stück in drei Varianten. Im Katalog ist das Stück unter Me#25385.3 verzeichnet.

Was Bingen angeht, bewertet Menzel das Stück zu 10 Pf. (Me#2839.1) zu 3,- Euro. Auflage: 20.000 Exemplare.


Liebe Grüße
MG

Verfasst: Sa 03.01.09 18:24
von five
ja ok, dann bin ich doch nicht reich :wink: Klar ist der Preis seit DM-Zeiten eh gesunken, und Katalogpreise sind wohl meist Händler-haben-will-Preise.

Immerhin hab ich eins von 19.999 Stück :D Ich muss mich in vieles noch reinlesen, Notgeld war bisher gar nicht so mein Thema. Bin aber für jedes Detail dankbar, das erleichtert den Einstieg.

Grüße
five

Verfasst: Sa 03.01.09 18:40
von soggi
five hat geschrieben:...Klar ist der Preis seit DM-Zeiten eh gesunken...
Das kann man nicht generell sagen....es gibt jede Menge Gegenbeispiele. Besonders hochwertige Ware bzw seltene Stücke haben eher zugelegt. Dann gibt es auch noch ganze Gebiete, die eine regelrechte Preisexplosion erfahren haben (z.B. Rußland).

Verfasst: Sa 03.01.09 18:54
von Münz-Goofy
Dem Kommentar von Soggi kann ich aus voller Seele und tiefer Brust zustimmen. Besonders solche (Not-)Münzen, die eine bestimmte Stadt repräsentieren, kann man im Wert eigentlich gar nicht einschätzen. Da wird der Preis nicht durch Funck oder Menzel bestimmt, sondern durch den lokalen Sammler, der sich für diese Stücke interessiert. Bei mir ist das genauso. Wenn ein Stück aus der Paderborner Ecke angeboten wird, schere ich mich nicht um den Menzel-Preis. Was solls?

Schönen Abend
MG

Verfasst: Sa 03.01.09 19:01
von KarlAntonMartini
five hat geschrieben:ja ok, dann bin ich doch nicht reich :wink: Klar ist der Preis seit DM-Zeiten eh gesunken, und Katalogpreise sind wohl meist Händler-haben-will-Preise.

Immerhin hab ich eins von 19.999 Stück :D Ich muss mich in vieles noch reinlesen, Notgeld war bisher gar nicht so mein Thema. Bin aber für jedes Detail dankbar, das erleichtert den Einstieg.

Grüße
five
Von den 20.000 Stück dürfte nur ein geringer Bruchteil heute im Sammlermarkt sein. Aber das Vorkommen muß man in Relation setzen zu den ernsthaften Sammlern eines Gebietes. Sammler, die diese Notmünzen komplett sammeln, dürfte es nur wenige hundert geben, dazu kommen noch die Heimat- und ggf. Motivsammler. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Sa 03.01.09 20:19
von five
KarlAntonMartini hat geschrieben: Von den 20.000 Stück dürfte nur ein geringer Bruchteil heute im Sammlermarkt sein.
D. h. übersetzt, dass nicht viele zum Verkauf angeboten werden? Und daher der Preis doch etwas höher wäre, wenn es andererseits viele Interessenten gäbe, was aber wohl nicht der Fall ist?

Also bin ich relativ reich in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage :D

Klosterschüler, ja der Preis ist wohl vor allem für DM-Münzen gefallen, so hab ich den Münzhändler verstanden, der mir bei meinem ersten(!) Besuch sein Leid klagte ("Ich bring das Zeug zum einschmelzen - was soll ich mit 5000 Stück" So ähnlich drückte er sich aus, er meinte glaub ich BRD-Gedenkmünzen).

Ich dachte, falls es interesiert, hab ich jetzt doch mal einen Scan gemacht:

Verfasst: Sa 03.01.09 20:59
von soggi
five hat geschrieben:Klosterschüler, ja der Preis...
Ich bin doch gar kein Klosterschüler. :wink:

Verfasst: Sa 03.01.09 21:13
von five
soggi hat geschrieben:
five hat geschrieben:Klosterschüler, ja der Preis...
Ich bin doch gar kein Klosterschüler. :wink:
Ich sollte mal Pause machen...hab Münzfieber :?
Mein Blick ist schon vernebelt...:D