Seite 1 von 1
Kinderspielgeld, Deutschland
Verfasst: Mo 19.01.09 20:51
von FloNumi
Hallo
habe hie ein paar Spielgeldstücke und würde gerne noch mehr über die stücke erfahren!! Ist so was selten?? Hat es einen Wert??
lg Flo
Verfasst: Mo 19.01.09 21:08
von KarlAntonMartini
Selten, naja häufig nicht. Ich sammel sowas. Ich würde für deine insgesamt maximal 5 Euro löhnen. Da gibts noch keine Katalogpreise, das dauert noch 100 Jahre. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 19.01.09 21:10
von FloNumi
Stammen 1 Mark und 5 Mark auch aus dem jahr 1949 oder eher früher oder hat das datum nichts mit dem ausgabejahr zu tun
Verfasst: Mo 19.01.09 21:13
von KarlAntonMartini
Die Ausgabe stammt aus der Zeit um ca. 1960. Zweipfennigstücke von 1949 gabs ja nicht, das ist ein fiktives Datum. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 19.01.09 21:24
von FloNumi
Ja stimmt die gab es ja gar nicht
Und ab wann wurde metall dafür benutzt oder war das zeitunabhängig
lg Flo
Verfasst: Mo 19.01.09 22:14
von KarlAntonMartini
Kinderspielgeld aus Metall in industrieller Produktion gab es seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als Ersatzmaterial wurde auch Pappmachée verwandt, nach 1950 auch Kunststoff. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 19.01.09 22:34
von diwidat
Es gab aber auch Stücke mit hoher Prägequalität, die sich nur durch ihre Größe von den echten Münzen unterschieden.
Gruß diwidat
Verfasst: Mo 19.01.09 23:21
von KarlAntonMartini
Die aus der Weimarer Zeit haben wirklich Qualität. Die ist leider nie wieder erreicht worden.
Verfasst: Mo 19.01.09 23:49
von Dietemann
KarlAntonMartini hat geschrieben:Selten, naja häufig nicht. Ich sammel sowas. Ich würde für deine insgesamt maximal 5 Euro löhnen.
Auweia, wie sammelt man denn soetwas? Gibt es das nicht in besserer Erhaltung? Ich hatte das früher für meinen Kaufmannsladen (den meine Mutter dann mal verschenkt hat) aber das Geld habe ich nicht hergegeben, damit spielen allerdings heute noch die Nachbarskinder, wenn sie zu Besuch kommen. Da sollte ich wohl noch ein paar spanische Peseten sammeln, um das alte Spielgeld zu schonen?
Gruß Dietemann
Verfasst: Di 20.01.09 11:28
von KarlAntonMartini
Als ich Deutschland endgültig aufgegeben habe, habe ich nur das Spielgeld behalten. Das liegt in der Reihenfolge analog zum Jaeger auf einem Tablett. Englisches Spielgeld gehört bei mir zum Vorbild, da liegen dann auch zeitgenössische Fälschungen oder zu Schmuckzwecken veränderte Münzen. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Di 20.01.09 15:53
von FloNumi
Ist wirklich ein interessants Thema
lg Flo