Seite 1 von 1
Passmarke Karibib
Verfasst: Mi 25.02.09 12:55
von kc
Liebe Afrika-Fans,
nun ist sie endlich angekommen:Meine erste Passmarke.
Karibib Pass
Nr. 4115
ausgegeben am 23.10.07: Nrn. 4001 - 6000 (Daten von Münz-Goofy)
Maße: 3,5 x 5,2 cm
Gewicht: ca. 16g
gelocht
Eingeführt wurden die Passmarken 1904 nach Verschärfung der "Rassengesetze" (um es mal milde auszudrücken) und jeder Afrikaner ab 7 Jahren war gezwungen,eine solche Passmarke zu tragen und musste sie auf Verlangen jedem Weißen vorzeigen.
Karibib ist sowohl eine Ortschaft als auch ein Wahlkreis in der Region Erongo im Westen von Namibia (Ob diese Marke nun nur für die Stadt oder für den Kreis Karibib gültig war,kann ich nicht sagen.Vielleicht wissen die Spezis MG und Afrasi näheres.):
Der Ort ist weltweit bekannt für die hohe Qualität des dort abgebauten Marmors.
Grüße
kc
Verfasst: Mi 25.02.09 13:10
von Marcisharki
Schönes Stück kc ! Glückwunsch !
Marcisharki

Verfasst: Mi 25.02.09 13:35
von kc
Hi Marci,
vielen Dank dafür.Warst du der "Preishochtreiber"?

Verfasst: Mi 25.02.09 14:39
von hanjogo
Mitihilfe der kostenpflichtigen Passmarken konnten die Afrikaner gezwungen werden, einem Gelderwerb nachzugehen. Vorher hatten sie mit ihrer Subsistenzlandwirtschaft ganz gut ohne Geld leben können, waren aber daher auch nicht gezwungen, auf den Plantagen der Weißen arbeiten zu gehen.
Gruß
Hanjogo
Re: Passmarke Karibib
Verfasst: Mi 25.02.09 18:44
von Münz-Goofy
Hallo kc,
auch von mir nochmals Glückwunsch zu diesem Erwerb. Das hatte ich glaube ich schonmal vor ein paar Wochen per PN zum Ausdruck gebracht. So sehr hoch hat marci den Preis ja nicht getrieben. Du hast das Stück immer noch sehr günstig erworben.
kc hat geschrieben:Ob diese Marke nun nur für die Stadt oder für den Kreis Karibib gültig war,kann ich nicht sagen.Vielleicht wissen die Spezis MG und Afrasi näheres.
Bis 1907 stand tatsächlich "Bz." vor den Städtenamen der südwestafrikanischen Passmarken. Das änderte sich in diesem Jahr, ohne daß es Auswirkung auf den Geltungsbereich hatte. Gordon McGregor und Hermann Häberling schreiben in Ihrem Büchlein "Die Eingeborenen-Passmarken von Deutsch Südwest Afrika (1991)" folgendes dazu:
"... das allgemeine Empfinden war, daß das Weglassen dieser Abkürzung [Bz.] das Paßsystem vereinfachen und das Einverleiben weiterer Bezirke erleichtern würde, um somit die Arbeitslast der Verwaltungsbüros in den Hauptbezirken zu verringern [Man kann Parallelen zu den Gebietsreformen bezüglich der deutschen Landkreise in den letzten Jahren sehen]. Somit wurde die Firma Beck und Co. [nicht die bremische Brauerei] am 27. September 1907 benachrichtigt, die Abkürzung "Bz." vor dem Bezirksnamen wegzulassen, während der restliche Wortlaut auf der Marke unverändert bleiben sollte."
Die Anmerkungen in eckigen Klammern stammen von mir. Umgesetzt wurde die Idee des "Einverleibens" allerdings nicht. Da kam wohl der 1. Weltkrieg dazwischen. Im Gegenteil sind mir von der Zeit nach 1907 mehr Ortsangaben auf den Passmarken bekannt, als zuvor. Aus der ersten Serie bis 1907 (also mit der Angabe "Bz.") weiß ich von den Distrikten Keetmannshoop, Grootfontein, Karibib, Windhuk, Gibeon, Outjo und Lüderitzbucht (ohne, daß ich davon einen einzigen habe).
Aus der Folgeserie 1907-14 (ohne "Bz.") gibt es zusätzlich noch Gobabis, Okahandja, Omaruru, Rehoboth, Swakopmund, Warmbad und Bethanien. Möglicherweise sind aber auch nicht alle Marken der ersten Serie bekannt.
Viele Grüße
MG
Verfasst: Mi 25.02.09 21:32
von kc
Hi MG,
das beantwortet ja mehr als alle Fragen
Danke dafür!
Viele Grüße
kc
Re: Passmarke Karibib
Verfasst: Do 26.02.09 17:58
von Lutz12
Münz-Goofy hat geschrieben:
Aus der ersten Serie bis 1907 (also mit der Angabe "Bz.") weiß ich von den Distrikten Keetmannshoop, Grootfontein, Karibib, Windhuk, Gibeon, Outjo und Lüderitzbucht (ohne, daß ich davon einen einzigen habe).
Aus der Folgeserie 1907-14 (ohne "Bz.") gibt es zusätzlich noch Gobabis, Okahandja, Omaruru, Rehoboth, Swakopmund, Warmbad und Bethanien. Möglicherweise sind aber auch nicht alle Marken der ersten Serie bekannt.
Eine Ergänzung zu der Folgeserie kann ich noch machen: Maltahöhe Pass
Gruß Lutz12
Verfasst: Sa 28.02.09 00:46
von kc
Vielen Dank an hanjogo,MG und Lutz.
Schöne Grüße
kc
Verfasst: Fr 09.10.09 16:45
von keesuit
Vergesse nicht BZ. SWKPD. , Swakopmund
Haben Gordon McGregor und Hermann Häberling noch etwas gesagt über die extra 0 die manchmahl unter den Orginalnummer geprägt wurden (Schimmel, German Tokens, part II, 52.16, 52.26 & 52.28)
Zur umnummierung
http://www.numismatikforum.de/ftopic32666.html
Es sollte auch Pässe geben (Schimmel) die von den Engländer mit GOVT nachpunziert wurden. Hat einer den gesehen?