Seite 1 von 2
Madeira Tokens
Verfasst: Sa 07.03.09 12:51
von Marcisharki
Moin Tokenfreunde !
"Auf der Insel Madeira , die im Jahre 1418 von Joao Goncalves Zarco und Bartolomeu Perestralo entdeckt wurde, bildeten sich im Verlaufe der geschichtlichen Entwicklung all jene Bedingungen heraus die weltweit zum Aufkommen von "Token" oder in portugiesisch "Fichas" führten ihre feststehende Bezeichnung gefunden haben."( Carlos P.)
Da auf Madeira Kleingeldmünzen immer fehlten wurde es immer schweriger Handelstätigkeiten abzuwickeln. Darauf hin wurde in 1793, erstmalig, privat "Notgeld" von Joao Francisco Esmaraldo herausgegeben.
Seitens der Bevölkerung wurde dieses Geld gut aufgenommen so das andere Kaufleute zu Beginn des 20. Jahrhunderts folgten.
In Anlehnung an d.Afrika-Schaukasten, welcher sich sehr großer Beliebtheit erfreut, möchte ich Einen für Madeira aufmachen, da es sehr viele Token,Wertmarken und sonstige Geldersatzmarken gibt.
Heute fange ich an mit " Cossart, Gordon und Ca." Dieses Handelshaus wurde 1745 gegründet und war einer der bedeutendster Exporteure von Madeirawein. Die Wertmarken dienten zur Bezahlung von Wein an die Kleinproduzenten, welche die Marken dann gegen Waren in den "Vendas" (Landwarenhadlungen) eintauschten.Die Besitzer dieser Läden benutzten sie zum Kauf von Waren bei Großhändlern und diese wiederum tauschten sie bei Cossart, Gorden & Co. in Funchal gegen Geld wieder ein.
Hier eine Wertmarke über 200 Reis. Es gibt noch weitere Marken zu 50,100 & 500 Reis.
Liebe Grüße
Marcisharki

Verfasst: Sa 07.03.09 15:00
von KarlAntonMartini
Das sind für mich interessante Neuigkeiten. Eigentlich sind das ja in weitestem Sinn auch "britische" Token. Zur Firmengeschichte habe ich gleich das gefunden:
http://www.cossartgordon.com/frameset.htm
Mal sehen, ob ich, wenn schon keinen Token, hier wenigstens ein Fläschchen auftreibe...Ich bin schon gespannt, was du da noch zeigst. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Sa 07.03.09 21:41
von Afrasi
Moin!
Dann komme ich gleich mal mit einem Schrottstück hinterher. Es wurden aber auf Madeira im ländlichen Raum viele Token aus Eisen- und Zinkblech geschnitten, die heute alle nicht mehr sehr schön aussehen ... Dieses Stück ist immerhin von 1899.
Er stammt von der Zucker-, Schnaps- und Alkoholfabrik von Jose Fernandes de Azevedo (daher J F A) in Ajuda. Es gibt Token zu 80, 100, 120 (dieser!), 150, 200 und 250 Reis. Unklar ist das liegende Y. Ich halte es für zwei Messer (eher Macheten) für die Zuckerrohrernte.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: So 08.03.09 14:51
von vMadai
Falls jemand von euch von einem Madeira-Token eine Dublette hat, hätte ich Interesse.
Verfasst: Mo 09.03.09 16:10
von Marcisharki
Moin,
hier mein nächster Token aus Madeira.
Ein 60 Reis Stück v. 1831.
Diogo Adams, ist wie viele Firmen auf Madeira, im 18/19ten Jahrhundert von einem Engländer gegründet worden. Leider gibt es hier nur wenig Informationen. Angeblich soll John Adams eine Klinik auf Madeira gehabt haben....
Es gibt noch weitere Token (40,50,80 & 100 Reis)
Vorne : ein liegender Löwe
RS. Madeira June 1831 mit Wertangabe in der Mitte
Bis zum nächsten Mal !
Marcisharki

Verfasst: Mo 09.03.09 19:59
von Afrasi
Moin!
Nur um zu zeigen, dass ich nicht NUR Schrott sammele, hier mal ein besser erhaltener von Madeira. Er war 1803 für die Weinhandelsfirma Phelps, Page & Co. als 50-Reis-Stück geprägt worden, wurde aber später (1884) von der Firma Fenay & Irmaos gegengestempelt und weiterbenutzt.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Sa 14.03.09 11:10
von Marcisharki
Moin,
hier mein nächster Token aus Madeira.
Ein 200 Reis Aluminium Token von der Firma Chapelaria Camoes, Funchal.
Chapelaria Camoes war ein Hutgeschäft in der Rue do Aljube, in der Nähe des Platz des Handels (Largo do Comercio) Dieses Geschäft existierte noch in 1925. Inhaber dieses Geschäftes war Jose Gregorio Spinola aus Funchal....
Schöne Grüße !
Marcisharki
Verfasst: Sa 14.03.09 14:17
von Afrasi
Moin!
Zu Marcisharkis Hutgeschäft passen diese beiden hier ganz gut. Es sind 100 und 200 Reis von José P. de Castro & Ca., Funchal. Herr de Castro führte wohl so eine Art Baumarkt, in dem man unter anderem Zement und feuerfeste Tresore kaufen konnte, wie man Anno 1917 vermerkte.
Aber was ist auf der Namensseite abgebildet??? Kettenglieder? Backöfen? Feuerfeste Tresore? Ziegelsteine? Zementsäcke? Im Moment favorisiere ich die letzte Idee, bin aber für alle besseren Vorschläge offen!
Tschüß, Afrasi
Verfasst: So 15.03.09 01:09
von 4,99€
Also mich hat das sofort an schwere Kettenglieder erinnert und diese würde ich auch favorisieren
Gru0, Steve
Verfasst: So 15.03.09 03:45
von Afrasi
Moin Steve!
Dann hat er wohl auch mit Ankerketten gehandelt ... Das wäre in Funchal gar nicht so verwunderlich. Bei dem vulkanisch gefurchten Ankergrund dürfte die eine oder andere Kette Neptun geopfert worden sein, bevor der heutige Hafen angelegt worden ist.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Fr 20.03.09 16:24
von Marcisharki
Moin,
es befanden sich auf Madeira, den Azoren und Portugal viele verschiedene Wertmarken für T (Tabaco) Tabak, S (Sabao) Seife und P (Polvora) Pulver.
Hier 3 Beispiele von Marken die auf Madeira zirkulierten...
Schöne Grüße
Marcisharki

Verfasst: Fr 20.03.09 17:52
von Afrasi
Moin Marcisharki!
Da die Währungsbezeichnung bei deinen beiden kupfernen Token P. statt R. (Reis!) lautet, kann man davon ausgehen, dass sie in nichtportugiesischen Gefilden geprägt wurden. Es gab auch Token mit der richtigen Währungsbezeichnung.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Sa 21.03.09 11:25
von Marcisharki
Moin Afrasi,
steht auf der Rückseite auch TSP ?
Lieben Gruß
Marcisharki

Verfasst: Sa 21.03.09 19:14
von Afrasi
Moin!
Ja! Salgado # 33 auf Seite 71. Deine sind ja # 21, 28 und 30.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: So 22.03.09 14:27
von Afrasi
Moin!
Hier mal mein vermutlich ältester Madeirenser von Vicente d'Oliveira. Der Token war 1908 noch im Gebrauch der Firma Francisco da Costa & Filhos.
Auch dieser Token enthält einen Schreibfehler !!! Welchen ?
Tschüß, Afrasi