Seite 1 von 1

Unbek. Marke: Poste de l'amour, mehrsprachig

Verfasst: Do 12.03.09 18:16
von KarlAntonMartini
Diese Kuriosität habe ich in einem Spielgeld-Lot gefunden. Leider weiß ich nichts Näheres dazu. Ist das unter der Wertzahl eine Signatur?
Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Do 12.03.09 19:37
von FloNumi
Also ich würde das unter der Wertzahl als eine weitere Variante der Zahl Zehn sehen.... könnte eventuell französich sein ist ja schon Deutsch, Italienisch und Englisch?!?

lg Flo

Verfasst: Do 12.03.09 20:03
von Münz-Goofy
@FloNumi,

die Idee mit einer weiteren Beschreibung der Wertzahl in einer vierten Sprache ist nicht schlecht. Aber auf französisch heißt 10 "dix", auf spanisch "diez", auf niederländisch "tien", auf dänisch "ti", auf tschechisch "deset" und auf polnisch "dziesięć". Das alles kommt aufgrund des Schriftbildes nicht in Frage. Welche Sprache also?

Gruß
MG

Verfasst: Do 12.03.09 20:11
von FloNumi
Also es fängt zumindest mal mit einem D an


ich glaube es wäre besser wenn genau die stelle mit hoher auflösung oder aber auch unter einem Mikrosop mal genau betrachtet wird, weil das Bild ist leider zum Vergrößern nicht gut geeignet um genaue schriftzüge zu erkennen

Verfasst: Do 12.03.09 21:52
von KarlAntonMartini
Wir haben jetzt ein wenig herumgedreht und vergrößert, es dürfte "dix" heißen. Im Hinblick auf die frz. beschriftete Vorderseite wäre das auch plausibel. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Do 12.03.09 23:30
von Münz-Goofy
KarlAntonMartini hat geschrieben:Wir haben jetzt ein wenig herumgedreht und vergrößert, es dürfte "dix" heißen. Im Hinblick auf die frz. beschriftete Vorderseite wäre das auch plausibel. Grüße, KarlAntonMartini
@KarlAntonMartini,

meinst Du nicht, daß FloNumi ein besonderes Kompliment gebührt, auf diese Idee gekommen zu sein? Ich denke, ja!

Gruß
MG

Verfasst: Do 12.03.09 23:34
von KarlAntonMartini
Münz-Goofy hat geschrieben:
KarlAntonMartini hat geschrieben:Wir haben jetzt ein wenig herumgedreht und vergrößert, es dürfte "dix" heißen. Im Hinblick auf die frz. beschriftete Vorderseite wäre das auch plausibel. Grüße, KarlAntonMartini
@KarlAntonMartini,

meinst Du nicht, daß FloNumi ein besonderes Kompliment gebührt, auf diese Idee gekommen zu sein? Ich denke, ja!

Gruß
MG
Keine Frage! Ohne seine Beiträge hätte wir nicht nochmal danach geschaut. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Fr 13.03.09 00:24
von Chippi
Hallo KAM,

wie schätzt du die Entstehungszeit ein? Die 1 spräche ja für die Zeit um 1800.
Napoleonisches Zeitalter? Vielleicht deswegen die Mehrsprachigkeit.

Gruß Chippi

Verfasst: Fr 13.03.09 00:30
von KarlAntonMartini
Schon auch erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aber die Sprachen passen dafür nicht so recht zusammen. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Fr 13.03.09 16:35
von FloNumi
Danke fürs Kompliment =)

War aber auch nicht wirklich schwer darauf zu kommen.

Dix ist auch meine Idee gewesen und würde wirklich zur anderen Seite passen...

lg Flo