Seite 1 von 1

Telefonmünzen, nicht im Groenendijk

Verfasst: Fr 01.05.09 01:09
von Dietemann
Afrasi hat geschrieben:Groenendijk: A Catalogue of Telephone and Telegraph Tokens of the World, 1989. (unveränderter Nachdruck 2001) 81 Seiten, Er ist ziemlich komplett für einen ersten Versuch!
Die Arbeit ist bemerkenswert und es scheint tatsächlich nichts Vergleichbares zu geben. Trotzdem hat sich seit dem Erscheinungsdatum einiges getan, z.B. durch die Auflösung der Sowjet Union. Hier zwei Telefonmünzen aus Lettland (Lattelekom) 2.07g 19,39mm irgendein Leichtmetall und Belearus oder Weißrußland 3,40g 19,08mm (Messing?).

Hat jemand weitere Informationen oder andere Telefonmünzen?
Auch Berichte aus anderen Ländern über den Gebrauch von Telefonen und Telefonmünzen sind willkommen, denn eine systematische Zusammenstellung, in welchem Zeitraum die Telefonmünzen verwendet wurden, ist mir nicht bekannt.

Freundlichst Dietemann

Verfasst: Fr 01.05.09 23:11
von Afrasi
Moin!

Wie wär's mit diesen Stücken aus Mocambique?


Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mo 04.05.09 15:30
von Dietemann
Klasse, auf die Bilder hatte ich gehofft.

Hier noch aus der Serie Afrika - Token des Monats August 08 zwei Telefonmünzen aus Zambia, wie gewohnt mit ausführlichen Zusatzinformationen http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... n&start=30

Freundlichst Dietemann

Verfasst: Di 05.05.09 19:20
von Münz-Goofy
Dietemann hat geschrieben:Hat jemand weitere Informationen oder andere Telefonmünzen?
Auch Berichte aus anderen Ländern über den Gebrauch von Telefonen und Telefonmünzen sind willkommen, denn eine systematische Zusammenstellung, in welchem Zeitraum die Telefonmünzen verwendet wurden, ist mir nicht bekannt.
Hallo Dietemann,

mir ist auch nichts dergleichen bekannt. Ich sammle ja auch nur afrikanische Token, und da ist es besonders schwer, an Informationen zu kommen. Der Groenendijk gibt aber den besten Überblick, auch wenn er, wie Du schon sagtest, etwas veraltet ist. Er schreibt jedenfalls, daß in einer ganzen Reihe von Ländern des schwarzen Kontinents Telefontoken in Verwendung waren. Da ist leider schwer ranzukommen.

Meine Auslassungen zum TdM vom Oktober 2008 aus Sambia hast Du ja schon erwähnt. Etwas mehr zu diesen Stücken schreibt Paul Baker auf seiner Internetseite:

http://www.wbcc.fsnet.co.uk/aftzam.htm

Diese Stücke sind übrigens auch nicht im Groenendijk erwähnt. Vermutlich sind sie zu neu.

Paul berichtet auch über die drei im Groenendijk erwähnten Telefontoken aus Uganda:

http://www.wbcc.fsnet.co.uk/aftuga.htm

Da fehlt mir leider noch der 50er. Die beiden anderen sind als Scan angehängt.

Besonders viele Telefontoken gibt es aus Südafrika. Da hatte ich kürzlich mal einen in Form eines Rätels vorgestellt:

http://www.numismatikforum.de/ftopic30518.html

Bei mir daheim finde ich ansonsten nur noch einen schrundigen PTT-Token aus Marokko (Groenendijk#A1). Bild im Anhang.

Was Telefontoken anderer Länder angeht, könnte man sich die website des "Dutch Online Telephone Museums" ansehen. Nette Bildchen:

http://www.telefoonmuseum.com/divers/tokens/

Bis andermal
Euer MG

Verfasst: Di 05.05.09 20:25
von Afrasi
Moin!

Den marokkanischen Token gibt es mit senkrechter und waagerechter Riefung.

Ich liebe die alten Darstellungen der Telefone, die besonders in Ländern mit hoher Analphabetenquote üblich waren bzw. sind. Hier meine beiden schönsten Telefontoken: