Seite 1 von 1
Token aus CapeTown und East London
Verfasst: Di 04.08.09 14:24
von KarlAntonMartini
Nun also nochmal der East London Token: (Dazu hab ich noch eine Quelle gefunden:
http://knowledge4africa.com/eastlondon/ferry00.htm)
Verfasst: Di 04.08.09 14:40
von KarlAntonMartini
Und hier der aus Cape Town, 21 mm, 2,2 g. Die Rückseite zeigt das gleiche Bild, Rand geriffelt. Für einen Farthing fast zu klein:
Verfasst: Do 06.08.09 18:44
von Münz-Goofy
Hallo KarlAntonMartini,
herzlichen Dank für die Vorstellung. Dein Fährtoken aus East London ist ja in prächtigem Zustand. Dagegen kann ich meinen ja nur vergraben.
Ein paar Worte noch zu E.K. Green in Kapstadt. Es gibt mehrere Varianten und diese auch noch mit und ohne reichlich verschiedene Gegenstempelungen in Form von Buchstaben und Zahlen. Diese Stempelungen bezeichneten die jeweilige Zweigstelle von E.K. Green in Kapstadt. Theron gibt als Beispiele die No. 1 (Somerset Road Bottle Store) und No. 2 (Long Street Bottle Store) an.
Die beiden Haupttypen sind aus Messing bzw. Bronze. Die Messingtoken (Hern#252o) haben einen glatten, die aus Bronze (Hern#252a) einen Riffelrand.
Ich besitze zwei Stücke von E.K. Green, einen von jedem Haupttyp (s. Bilder). Was die Gegenstempelung XX bedeutet, weiß ich leider nicht.
Theron zitiert zu diesen Token übrigens den "African Museums Catalogue" von 1966, in dem nicht nur die Token und Münzen dieser Sammlung aufgelistet sind, sondern auch noch zusätzliche Angaben gemacht werden. Danach waren die Token schon vor 1907 im Einsatz. Spätestens 1930 wurden sie aus dem Verkehr gezogen.
Einen schönen Sommerabend wünscht
MG
Verfasst: Do 06.08.09 22:38
von KarlAntonMartini
Dafür sind deine Weinhändler-Token erheblich besser, in unserer Branche muß man halt nehmen wie es kommt, vielleicht erwischt man zu Lebzeiten nochmal ein besseres Exemplar. - Ist der African Museums Catalogue der von Mrs. Maynard? Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 06.08.09 23:07
von Münz-Goofy
KarlAntonMartini hat geschrieben:...Ist der African Museums Catalogue der von Mrs. Maynard?
Genau! Herausgegeben von Mrs. E.J. Maynard im November 1966. Habe ich leider nicht im Original. Antiquarisch außerordentlich schwer zu bekommen.
Gruß
MG