Seite 1 von 1
Wertmarken,Biermarken-Wertbestimung
Verfasst: Mi 30.12.09 14:50
von chemik
Hallo,
weil ich will die Marken tauschen möchte ich gerne wissen was sind wert.
Gruß
chemik
Verfasst: Mi 30.12.09 16:50
von Strobo
Ich hab in eine Wühlkiste auch eine Biermarke gefunden:
Verfasst: Sa 02.01.10 11:49
von Münz-Goofy
Hallo Strobo,
Deine Biermarke stammt von einer Gaststätte H. Reick aus Essen-Freisenbruch. Im Katalog von Peter Menzel "Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken (2005)" ist sie unter der Nummer #8117.1 aufgeführt. Menzel gibt einen Wert von 20 Euro an.
Um eine Brauerei dürfte es sich bei dem Etablissement nicht handeln, da es nach meinen Unterlagen keine Braustätte mit diesem Namen in Essen gab.
Bis denn
MG
Verfasst: Sa 02.01.10 19:56
von Strobo
Hallo Goofy,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Gibt es hier im Forum auch Interessenten für diese Biermarke?
Würde sie entweder tauschen oder verkaufen
Gruß
Stefan
Verfasst: Mo 18.01.10 20:22
von rista
Hallo Chemnik,
ich möchte Dir noch die anderen Marken bestimmen, soweit möglich.
erste Reihe
1. (Bad) Dürkheim in Bayern, Fritz Keller (Me. 5811.2) - die häufigste von drei Marken (6,00)
2. neutrale Alu-Marke (?)
3. Kreuzwertheim in Bayern, Brauerei Lutz (Me. 13885.3 bzw. eine neue Variante?) (12,00 bzw. ?)
4. Eppingen in Baden, Palmbräu (Me. ?) das Stück ist nicht gelistet (die anderen haben einen Wert von 12,00)
zweite Reihe
1. BWZ 30 (Eisen?)
2. Für Rasterpins (Eisen, ?)
3. neutrale Flaschenpfandmarke (Alu ?)
4. neutrale Wertmarke um 1900 aus Messing mit eingepunzten Initialen (Messing ?)
Die neutralen Marken könnten maximal Allessammler im Bereich Biermarken interessieren, die drei Marken mit Me.-Nummer wurden nach dem Katalog von Peter Menzel "Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken (2005)" bestimmt und speziell die beiden letzten Marken aus der ersten Reihe dürften für Regionalsammler von Interesse sein. Ob Du den Preis wie im Menzel angegeben bekommen wirst, hängt natürlich von der Nachfrage ab. Genauso gut kann es sein, dass Du Glück hast und mehr bekommst, weil es sich ggf. um noch nicht erfasste Stücke handelt. Einfach probieren, in der E-Bucht schauen die meisten Sammler rein...
Viele Grüße
rista
Re: Wertmarken,Biermarken-Wertbestimung
Verfasst: Mi 12.09.12 17:41
von dymz
Hallo,
ich weiß nicht, ob in diesen Thread jemals wieder jemand reinschaut. Jedoch habe ich eine Frage und zwar fand ich vor einiger Zeit alte Wertmarken bei einer Wohnungsauflösung. Mit diesen besuchte ich schon einen Münzhändler, dieser fand jedoch keinerlei Informationen und somit half ich mir mit dem Internet. Dort stieß ich auf diesen Thread und hoffe, dass in diesen nochmals jemand reinschaut.
Da es zur Umstellung meines Internetanbieters kommen wird, bin ich leider vom 14.09 bis zum 21.09 nicht für eventuelle Rückfragen nicht zu erreichen. Ich bedanke mich aber schonmal im Vorraus.
Re: Wertmarken,Biermarken-Wertbestimung
Verfasst: Mi 12.09.12 17:52
von Numis-Student
Hallo,
da du mit deiner Anfrage diesen alten Artikel wieder nach oben befördert hast, wird er auch wieder beachtet (und beantwortet) werden...
Schöne Grüße,
MR
Re: Wertmarken,Biermarken-Wertbestimung
Verfasst: Mi 12.09.12 17:55
von Numis-Student
dymz hat geschrieben: Jedoch habe ich eine Frage und zwar fand ich vor einiger Zeit alte Wertmarken bei einer Wohnungsauflösung.
Hallo,
wenn du eine Frage hast, solltest du sie aber auch so formulieren, dass wir wissen, WELCHE Frage du zu der Biermarke hast

Ich habe nämlich deinem Beitrag keine Frage entnehmen können
MR
Re: Wertmarken,Biermarken-Wertbestimung
Verfasst: Do 13.09.12 19:07
von dymz
Die Frage ist folgende, ich benötige Informationen über diese. Woher diese kommen, wann die produziert wurden etc.. Der Münzhändler war ja leider erfolglos bei seiner Suche.
Vielen Dank!
Re: Wertmarken,Biermarken-Wertbestimung
Verfasst: Do 13.09.12 21:01
von Numis-Student
Produktion ist in dem Fall um oder kurz vor 1900. Produziert wurden sie von vielen Firmen, gerade in Nürnberg gab es umfangreiche Mengen, u.a. Firma Lauer.
MR
Re: Wertmarken,Biermarken-Wertbestimung
Verfasst: Do 20.09.12 19:23
von rista
Hallo zusammen,
die Biermarke kann mangels Gravur oder Prägung von uns nicht weiter zugeordnet werden, es gab unzählige neutrale Wertmarken, die quasi überall eingesetzt werden konnten.
In der Herstellung waren diese sicher günstiger als die Kundenanfertigungen mit zusätzlicher Gravur, Prägung. Teilweise hat man sich beholfen und auf die neutralen Marken selbst eine Punzierung (oft die Initialen der Inhaber) angebracht, so das es heute zig Variationen mit Initialen gibt.
Bei allen Stücken gilt: solange man nicht genauen Fundort (also die Gastwirtschaft und/oder den Ort) weiß, ist eine weitere Zuordnung kaum möglich.
Leider liegt der Marktwert derartiger "stummer" Stücke meist unter dem von lokalisierbaren Marken.
Gruß rista