Biermarke Gerolzhofen
Verfasst: Fr 16.04.10 09:57
Eine Frage:
In Emil Ankenbauer: Unterfränkische Wertmarken und Zeichen. Teil I, auf S. 96 ist eine Biermarke Johann Schatz, Gerolzhofen abgebildet (S. Anhang). In der Erklärung dazu auf S. 219 heißt es: "Johann Schatz soll Besitzer oder auch Pächter der Brauerei und Gaststätte Michael Müller, Weiße Turmstr. 50 gewesen sein, bevor Nachbar Tröster das Anwesen im Jahre 1911 ersteigerte."
Laut Hans Koppelt: de geroldeshoba. unser Bier, S. 58 ersteigerte Nachbar Tröster schon 1901 die Brauerei Michael Müller, und Johann Schatz ist nicht erwähnt.
Sogar der Stadtarchivar von Gerolzhofen fand kein Braurecht oder Schankgenehmigung auf Johann Schatz ausgestellt in Gerolzhofen. Dieser Mann ist nicht zu finden.
Jetzt meine Frage: Kennt jemand diese Biermarke und hat Informationen, woher sie stammt?
Vielleicht hat sich Herr Ankenbauer ganz einfach im Ort getäuscht und Johann Schatz war Brauer in einer anderen Stadt.
Bin dankbar für jeden Hinweis!
In Emil Ankenbauer: Unterfränkische Wertmarken und Zeichen. Teil I, auf S. 96 ist eine Biermarke Johann Schatz, Gerolzhofen abgebildet (S. Anhang). In der Erklärung dazu auf S. 219 heißt es: "Johann Schatz soll Besitzer oder auch Pächter der Brauerei und Gaststätte Michael Müller, Weiße Turmstr. 50 gewesen sein, bevor Nachbar Tröster das Anwesen im Jahre 1911 ersteigerte."
Laut Hans Koppelt: de geroldeshoba. unser Bier, S. 58 ersteigerte Nachbar Tröster schon 1901 die Brauerei Michael Müller, und Johann Schatz ist nicht erwähnt.
Sogar der Stadtarchivar von Gerolzhofen fand kein Braurecht oder Schankgenehmigung auf Johann Schatz ausgestellt in Gerolzhofen. Dieser Mann ist nicht zu finden.
Jetzt meine Frage: Kennt jemand diese Biermarke und hat Informationen, woher sie stammt?
Vielleicht hat sich Herr Ankenbauer ganz einfach im Ort getäuscht und Johann Schatz war Brauer in einer anderen Stadt.
Bin dankbar für jeden Hinweis!