Seite 1 von 1

geldersatzmarken herten und westerholt

Verfasst: So 03.07.11 19:08
von futzy11
hallo,dachte frage hier mal nach.ich bin auf der suche wonach ich suchen muss.ich suche nämlich alles zum thema herten und westerholt-sprich biermarken ,waschmarken, ekw chips.kann da jemand helfen.ist da schon einiges bekannnt was für stücke es da gibt.hat jemannd welche.
danke thomas

Re: geldersatzmarken herten und westerholt

Verfasst: So 03.07.11 19:50
von KarlAntonMartini
Hallo Thomas, das ist ein Geduldsspiel. Ob es ältere Marken gibt, läßt sich vielleicht aus Katalogen entnehmen, zB den Neumann. Notgeld findest du evtl. im Menzel. Da solche Kataloge selten und teuer sind, wäre ein Gang ins nächste größere Münzkabinett und ins Heimatmuseum sinnvoll. (Dort den Kurator ausfragen, die haben ja viel mehr in den Sammlungen als gezeigt wird).
http://www.derwesten.de/staedte/unser-v ... 46380.html
Kontakte zu regionalen Sammlern bringen auch was. Viel Erfolg! Grüße, KarlAntonMartini

Re: geldersatzmarken herten und westerholt

Verfasst: Di 05.07.11 19:14
von futzy11
hi,danke schon mal für die infos.dachte vielleicht das einige andere user vielleicht buchmaterial haben-mentzel oder so,und da mal reinschauen.
mfg thomas

Re: geldersatzmarken herten und westerholt

Verfasst: Di 05.07.11 20:08
von dionysus
Hallo Thomas,

Zu Westerholt (Nummern nach Funck):

598.1: 10 Pfennig 1920 Eisen, 21,7 mm., Auflage 10.000
598.2: 25 Pfennig 1920 Eisen, 23,8 mm., Auflage 20.000
598.3: 50 Pfennig 1920 Eisen, 25,8 mm., Auflage 1.000
Prägeanstalt: Kugel & Fink, Lüdenscheid
(Im meinem angejährten Menzel (1982) entsprächen diese Stücke den Nummern 3699.1 bis 3699.3)

Alle werden recht teuer gehandelt, wobei das 50 Pf. Stück das teuerste ist, im Handel wohl günstigst mal um 50 € zu erwerben, die anderen beiden liegen so bei 20 bis 30 €.

Zu Herten finde ich nur eine Autowaschmarke (Kupfer-Nickel, 22 mm. Autohaus Assig), soll im Menzel 2005 die Nr. 11482.1 haben, kostet bei einer großen Münzhandelsfirma 4,- € in der Liste.

Lieben Gruß,
Maico

Re: geldersatzmarken herten und westerholt

Verfasst: Di 12.07.11 21:04
von Münz-Goofy
@Thomas

da ja offenbar weder KarlAntonMartini noch dionysus oder sonstwer hier im NF den 2005er Menzel (Deutschsprachige Münzen und Geldersatzmarken Bd. 1 und 2, Gütersloh 2005) hat, möchte ich aus dem Hintergrund einige kleine Ergänzungen geben. Mir liegt dieser Katalog nämlich glücklicherweise vor.

Westerholt:
Die von Maico aufgeführten Eisenstücke der Gemeinde Westerholt (10 / 25 / 50 Pf) sind im aktuellen Menzel als #26656.1 bis .3 gelistet. Die dort angegebenen Preise (mit Vorsicht zu geniessen) belaufen sich auf 10 / 18 / 90 Euro.

Außerdem berichtet Menzel noch über eine Marke von “Otto Capelle, Westerholt“, Me# 26657.1 (Messing / 20,7 mm / 18 Euro), zitiert in: Baldur Neimann, Verkaufslisten der Münzhandlung Velschede, Nr. 88.

Herten:

Die Autowaschmünze des Autohauses Herten/ASSIG (Rv Kärcher) hat tatsächlich die neue Menzel-Nummer #11482.1 (Nickel / 22.1 mm / 3 Euro).

Daneben weist der Katalolg noch zwei weitere Marken aus:

Theodor Mummenhoff, Herten (#11483.1 / “ein Glas Bier“ / Messing / 15 Euro), zitiert in: Rudolf Fink, Verkaufslisten der Hanseatischen Münzhandlung Hamburg, Nr. 34. Offensichtlich eine Gaststättenmarke. Eine Brauerei mit diesem Namen gab es in Herten jedenfalls nicht. Als Bierdeckelsammler und Brauerei-Archäologe ist mir aus Herten nur die Brauerei Bernhard Brechtmann bekannt, die 1903 ihren Geist aufgegeben und meines Wissens keine Marken herausgegeben hat.

Daneben wird im Menzel unter Herten noch folgende Marke geführt:
Werner Herten, Pflaschenpfand (#11484.1 / Kupfer / 15 Euro). Zitat: Gert Stumm, Verkaufslisten der Münzhandlung Düsseldorf, Nr. 31. Ob dieses Stück aber tatsächlich aus Herten ist, mag bezweifelt werden. Da müßte man nochmal gründlich recherchieren.

Soweit mein Beitrag zu diesem Thema.

Herzliche Grüße in den Pott
MG

Re: geldersatzmarken herten und westerholt

Verfasst: Mo 18.07.11 20:51
von futzy11
hi,danke münz-goofy.das bringt mich schon auf jeden fall weiter auf der suche nach token.die werner marke kann schon aus herten oder aber auch aus recklinghausen sein da es 2 brüder waren die beide im getränke handel tärtig waren.selbst habe ich noch ne biermarke von der zeche in herten und eine biermarke aus westerholt gemeindegasthaus.
mfg thomas

Re: geldersatzmarken herten und westerholt

Verfasst: Mo 18.07.11 21:51
von Münz-Goofy
futzy11 hat geschrieben:...biermarke von der zeche in herten
Im heutigen Stadtgebiet von Herten gab es drei Bergwerke: "Schlägel und Eisen", vormals "Scherlebeck" (seit 1989 Verbundteil des Bergwerks Ewald), "Ewald" (geschlossen 2000) und "Westerholt" (geschlossen 2008). Kein Token einer dieser Bergwerke findet sich im Menzel. Ein Bild von Deinem Zechen-Token wäre sicherlich interessant zu sehen. Kannst Du sowas hier einstellen?
futzy11 hat geschrieben:...und eine biermarke aus westerholt gemeindegasthaus.
Eine solche Biermarke ist im Menzel auch nicht erwähnt. Ein Bild wäre an dieser Stelle sicherlich für den ein oder anderen erfreulich. Autoren wie Peter Menzel sind bei der Erstellung ihrer Kataloge immer auf lokale Sammler angewiesen. Vielleicht gibst Du Ihm ja einen Hinweis auf Deine bisher uneditierten Stücke. Ein Email an den Verlag B. Strothotte wird im im Vorwort des Kataloges erbeten:
muenzhandel.strothotte@t-online.de

Liebe Grüße
MG

Re: geldersatzmarken herten und westerholt

Verfasst: Mo 18.07.11 21:54
von Münz-Goofy
.